Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Oben:

E. SCHNITZLEIN
Elstern (Stickerei)

Unten:

ESCHLE & Co.
Keramik

Damit wenden wir uns zur Betrachtung der
Edelschmiedearbeiten. Von Karl Rothmüller
stammt reich montierter Goldschmuck mit
Perlen und Steinen. Bekannt ist, daß es tech-
nische Schwierigkeiten auch in reiner Juwelier-
arbeit für den Künstler nicht gibt, heuer aber
fiel mir besonders auf, mit welcher Feinheit
der Schmelz der Perle zum Gold und Stein
gestellt ist. Eine allerdings ganz anders ge-

artete Goldbrosche von Scherer-Bernböck
möchte ich weiterhin hervorheben, weil sie
zeigt, daß auch mit wenigen Mitteln, z. B. nur
mit Blech und aufgelötetem Draht, eine vor-
nehme Wirkung zu erreichen ist. Auf diese
Werkstätte gehen auch einige Korallenarbeiten
und Ringe zurück. Adolf von Mayerhofer
erweist sich in seinem Tafelgeräte, das auf-
gezogen ist, wiederum als ein Meister der Silber

130
 
Annotationen