Inhalt
Professor Dr. Kurt Tackenberg wurde Ehrenmitglied.1
LaBaume: Die Lagerstätten des Bernsteins und ihre kulturgeschichtliche Bedeu-
tung im Altertum.3
Oldenburg und Schünemann: Eine verzierte keltische Bronzescheibe aus
einer Kiesgrube bei Stedebergen, Kreis Verden.11
Voelkel: Eine seltene Beigabe aus dem Jastorf-Friedhof in Breselenz, Kreis
Lüchow-Dannenberg.15
Drescher: Untersuchungen über zwei römische Bronzegefäße aus Nienbüttel
und Westerwanna im Niedersächsischen Landesmuseum, Hannover .17
Thielemann: Eine Römermünze von Salzgitter-Beinum.48
Nierhaus: Der Silberschatz von Hildesheim - Seine Zusammensetzung und der
Zeitpunkt seiner Vergrabung.52
Bergmann: Eine Siedlungsgrube der römischen Kaiserzeit bei Gleidingen,
Landkreis Hildesheim.62
Wachter: Stadtkernuntersuchungen in Dannenberg (Elbe). - Ein Beitrag der
Archäologie zur frühen Stadtgeschichte.81
Pudelko: Allgemeine Betrachtungen zur Vor- und Frühgeschichte des Höhbecks 106
Geschwendt: Uralte Zeiten sprechen durch Wappen und Siegel .124
Schmid und Falk: 20. Symposion der Arbeitsgemeinschaft für Sachsenforschung
in Odense vom 22. bis 25. April 1969 .134
Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung vom 15. bis
18. September 1969 in Krefeld
Maier: I. Teil, Vorträge.139
Schünemann: II. Teil, Besichtigungen und Exkursionen.146
Pudelko: Siebente Studienfahrt des Niedersächsischen Landesvereins für Ur-
geschichte zu Museen und Denkmälern der Ur- und Frühgeschichte Ost-
Dänemarks (24. bis 30. Mai 1969) .151
Professor Dr. Kurt Tackenberg wurde Ehrenmitglied.1
LaBaume: Die Lagerstätten des Bernsteins und ihre kulturgeschichtliche Bedeu-
tung im Altertum.3
Oldenburg und Schünemann: Eine verzierte keltische Bronzescheibe aus
einer Kiesgrube bei Stedebergen, Kreis Verden.11
Voelkel: Eine seltene Beigabe aus dem Jastorf-Friedhof in Breselenz, Kreis
Lüchow-Dannenberg.15
Drescher: Untersuchungen über zwei römische Bronzegefäße aus Nienbüttel
und Westerwanna im Niedersächsischen Landesmuseum, Hannover .17
Thielemann: Eine Römermünze von Salzgitter-Beinum.48
Nierhaus: Der Silberschatz von Hildesheim - Seine Zusammensetzung und der
Zeitpunkt seiner Vergrabung.52
Bergmann: Eine Siedlungsgrube der römischen Kaiserzeit bei Gleidingen,
Landkreis Hildesheim.62
Wachter: Stadtkernuntersuchungen in Dannenberg (Elbe). - Ein Beitrag der
Archäologie zur frühen Stadtgeschichte.81
Pudelko: Allgemeine Betrachtungen zur Vor- und Frühgeschichte des Höhbecks 106
Geschwendt: Uralte Zeiten sprechen durch Wappen und Siegel .124
Schmid und Falk: 20. Symposion der Arbeitsgemeinschaft für Sachsenforschung
in Odense vom 22. bis 25. April 1969 .134
Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung vom 15. bis
18. September 1969 in Krefeld
Maier: I. Teil, Vorträge.139
Schünemann: II. Teil, Besichtigungen und Exkursionen.146
Pudelko: Siebente Studienfahrt des Niedersächsischen Landesvereins für Ur-
geschichte zu Museen und Denkmälern der Ur- und Frühgeschichte Ost-
Dänemarks (24. bis 30. Mai 1969) .151