Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Comptoir; Drugulin, Wilhelm Eduard [Hrsg.]
W. Drugulin's historischer Bilderatlas: Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom fünfzehnten bis in das neunzehnte Jahrhundert (2. Theil): Chronik in Flugblättern — Leipzig: Leipziger Kunst-Comptoir, 1867

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57133#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1—1827.
Atlas Historicus, oder Allgemeine Historische Charten, Darinnen Die
merckwürdigste Begebenheiten, so sich von Anfang der Welt — biss auf
unsere Zeil geäussert, abgebildel. — Alles auf acht grossen, mit verschiedenen
dazu gehörigen Charten, durch sieh selbst erklärende Figuren — enlworf-
fen von Joh. Georg Hagelgans. Franckfurl a. M. 1718. Auf Kosten des Au-
tors. Imp. fol. (1) 20.
1 Bl. Text in Typendruck und 19 Bll. von G. D. Heumann gestochene Kupfer mit
zahllosen Figuren u. bildlichen Scenen, zur mnemonischen Erleichterung des
Geschichtsunterrichts, -welche zusammengesetzt acht grosse Tableaus bilden, wo-
von auf die ersten fünf je zwei, auf die letzten je drei Blatt kommen.
Der Strom der Zeiten oder bildliche Darstellung der Well-Geschichte
von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten (1827) von Dr. Fr. Strass.
Leipzig bei A. H. Köchly. Drille Ausgabe. Imp. fol. a. 3 BI. (2) iy3.
Claustrum chronologicum sive hisloricum , das ist, chronologisch oder
historischer Hauplschlüssel des heiligen Römischen Reichs in Occidente. —
In Form eines Altars — auffgericht von Julio Biendzel. Andr. Geyer inv.
del. et sc. (1726). Imp. fol. (3) 2.
1307—8.
Die Befreiung der Schweiz, rad. C. Maurer fec. 1580. Darunter 1-lsp.
langes Gedicht. Strassburg, zu finden bei Peter Aubry, 1666. Imp. qu. fol.
a. 10 Bl. (4) 25.
Den obern Theil des Blattes bildet ein Fries mit den Wappen der dreizehn
Cantone und der vierzehn Städte, rechts und links von bildlicher Darstellung der
Geschichten von dem Pfeilbündel und dem Pferdeschweif eingefasst; dieser in M.
Merians Manier. Darunter die (bereits von anderer Hand relouchirten) drei rei-
chen Tableaus von C. Maurer, von welchen Bartsch nur ein Blatt kannte:
links die Bedrückungen der Vögte; in der Mitte Teils Schuss, der Schwur im
Rütli, etc.; rechts die Zerstörung der Burgen und die Ermordung Kaiser Alb-
rechts. Jeder der 20 Handlungen ist eine Numer beigestochen, welche sich auf
die betreffende Erklärung in dem unten angefügten Gedicht bezieht. Dieses ist von
E. B. M. unterzeichnet und beginnt: „Die Lieb zum edlen Schweitzer Land,
Regiert mir Feder vnd die Hand, Dass ich ausführlich bring herbey, Woher der
Eydgnoss Vrsprung sey“ etc.
Die Bedrückungen der Landvögte; erstes Blatt der vorigen Compo-
silion. gr. qu. fol. Vor der Relouche. (5) 4.
W. Drug-ulins Bilderatlas. II. j
 
Annotationen