Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — 2.1908

DOI Heft:
Heft X (Oktober 1908)
DOI Artikel:
Bollmann, Emil: Praktische Winke für den Unterricht zur Herbstzeit
DOI Artikel:
Verein württ. Zeichenlehrer. Verein für Kunst- und Zeichenunterricht
DOI Artikel:
Verein badischer Zeichenlehrer
DOI Artikel:
Verein für Zeichen- und Kunstunterricht in Elsass-Lothringen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31819#0118
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
106

Zwei bestimmte Schüler setzen sich mit dem Bauern in Verbindung und bringen zur näch-
sten Zeichenstunde das Monstrum — den Kürbis natürlich — mittels einer Schiebkarre zur
Schule, allwo es mit einem Strick an der Wandtafel aufgehängt wird. — Die Karawane
setzt sich wieder in Bewegung. Da regt sich’s abseits im Klee und ein aufgeschreckter
Hase läuft in fliegender Eile über das Stoppelfeld. Ich mache die Klasse aufmersam auf
die Bewegungsmomente, auf das Typische der Silhouette.
Nun noch wenige Schritte und wir haben die ersten Häuser erreicht. Unter Singen
und Jubeln gehts mit anbrechender Dunkelheit durch die Dorfstrasse hinunter, wo uns auch
schon die lieben bekannten Gesichter freundlich zunicken. Nun ein allgemeines, fröhliches
„Gute Nacht!“ — Die heutigen Zeichenstunden sind vorüber.

Verein württ. Zeichenlehrer. Verein für Kunst- und Zeichen-
unterricht.
Veränderungen im Personalstand. Oberreallehrer Löffler (früher in Hall) wurde
die Hauptlehrstelle für Zeichnen an der Oberrealschule Heilbronn, Zeichenlehrer Weg-
mann (früher in Ellwangen) diejenige an der Oberrealschule in Reutlingen, Zeichenlehrer
Godel diejenige an der Oberrealschule in H all, Seminaroberlehrer Faut (früher in Nagold)
diejenige am Schullehrerseminar Nürtingen, dem Kandidaten K. Bach diejenige am
Schullehrerseminar Nagold übertragen.
Leider haben wir auch den Verlust dreier Mitglieder unseres Vereins zu beklagen:
Oberbaurat D o lm ets c h-Stuttgart verschied plötzlich infolge eines Schlaganfalls, Professor
Vogel-Göppingen und Zeichenlehrer H ey 1-Rottweil starben nach einem längeren Siechtum.
Unser Verein wird die treuen Mitglieder in warmem Andenken bewahren. Wegen Raum-
mangel war es uns nicht möglich, in diesem Heft einen Nachruf zu bringen.
Einsendung der Mitglieder-Beiträge.
Wer seinen Mitgliedsbeitrag für das laufende Vereinsjahr noch nicht eingesandt hat,
den bitten wir, beiliegende Posteinzahlungskarte zu benützen. Die Mitglieder des Vereins
für Kunst- und Zeichenunterricht bezahlen M 3.— (einschl. des Bezugs von „Kunst und
Jugend“). Broschüre I erhalten alle Mitglieder unentgeltlich, Broschüre II zu dem ermäs-
sigten Preis von M 1.— (statt wie im Buchhandel M 1.50). Broschüre III ebenfalls ermäs-
sigt zu M 3.— (sonst M 4.50). — Direkter Bezug durch Oberreallehrer-K o lb, Göp-
pingen, oder Verlag von Kunst und Jugend, Stuttgart, Langestrasse 18.

Verein badischer Zeichenlehrer.
Seine Königl. Hoheit der Grossherzog haben mit Wirkung vom 1. Juli d. J.
landesherrlich angestellt die Zeichenlehrer: Friedolin Fenker, Professor Hermann
Göhler, Albert Joho und Franz Xaver Steinhart.
Mit Entschliessung des Grossh. Ministeriums wurde dem technischen Lehrer Otto Feist
an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe unter Ernennung zum Zeichenlehrer
die etatmässige Stelle eines technisch gebildeten Lehrers übertragen.
Zeichenlehrkandidat Oskar Gansloser am Gymnasium in Tauberbischofsheim erhielt
eine etatsmässige Amtsstelle als Zeichenlehrer am Lehrerseminar in Ettlingen und Zeichen-
lehrkandidat Theodor Schück am Lehrerseminar in Freiburg die etatmässige Amtsstelle
eines Zeichenlehrers an der Oberrealschule mit realgymnasialer Abteilung in Freiburg.
Zeichenlehrer Wilhelm Schuhmacher am Realgymnasium in Karlsruhe wurde in
gleicher Eigenschaft an die Goetheschule (Realgymnasium mit gymnasialer Abteilung) in
Karlsruhe, Zeichenlehrer Ludwig Seufert am Realgymnasium in Ettenheim in gleicher
Eigenschaft an das Lehrerseminar in Freiburg und Zeichenlehrer Hermann Rohrer am
Lehrerseminar in Ettlingen in gleicher Eigenschaft an das Lehrerseminar in Heidelberg ver-
setzt. Zeichenlehrkandidat Wilhelm H empfing an der Realschule in Ettlingen wurde an
das Gymnasium in Tauberbischofsheim und Zeichenlehrkandidat Friedrich Landes vom
Realgymnasium in Karlsruhe an die Oberrealschule in Pforzheim versetzt. Erh.

Verein für Zeichen- und Kunstunterricht in Elsass-Lothringen.
Vorsitzender: R. Trunk, Strassburg, Inselstrasse 15. — Schriftführer: -I. Chr. Kneer, Strassburg, Viehgasse 8.
— Kassiererin: Erin. A. Wolf, Strassburg, Finkmattstrasse 13. — BezirksvorstandsmitgLieder: N. Mansch,
Colmar. — M. Schmid, Strassburg. — P. Olinger, Metz - Moulins. — Zuschriften an den Vorsitzenden.

Auszeichnungen und Beförderungen.
S. M. der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dr. Albrecht, Ministerialrat und Direktor
des Oberschulrats den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub; Fischer, Regierungs-
und Schulrat, Von den Driesch, Kreisschulinspektor zu Metz und Kaufmann Neunreiter zu
 
Annotationen