VI
Literatur: Joseph Heller's praktisches Handbuch für Kupferstich-
sammler. Neue Auflage 1848. Frenzel.
Bemerkungen.
Nachrichten vom September: Plastik. Lithographien. Bildwerke.
Literatur.
Nr. 5g.
Die Kunstausstellung in München. 1848. Vierter Artikel.
Neue Kupferstiche: Ritter Kurts Brautfahrt nach Goethes Ge-
dicht von M. o. Schwind, gest. von I. Thäter. Säch-
sisches Kunstvereinsblatt für 1846. ef.
Kunstliteratur: Die Liebfrauenkirche zu Halberstadt, deren Ge-
schichte, Architektur, Kunstwerke und Denkmale, beschrieben
als Andenken an die Restauration und die feierliche Einwei-
hung derselben am Pfingstfeste 1848 von vr. Fr. Lucanus.
Halbcrstadt ic. 4. Mit 2 Abbildungen. F. K.
Nachrichten vom Oktober: Persönliches. Ausstellungen. Aka-
demien und Vereine.
Nr. 60.-->
lieber Denkmale der Kunst in Karlsruhe, Freibnrg im Breis-
gau und Konstanz von Prof. G. F. Waagen. (Forts.)
Nachrichten über Ludwig Richter in einem Schreiben v. Quandts
an Ernst Förster, v. Qu an dt.
Nachrichten vom Oktober: Akademien und Vereine.
Nr. 61.
Kunstuachrichte» aus Toscana. Reumvnt.
Kupferstich: Festmahl zur Feier des westphälischen Friedens-
schlusses zu Nürnberg, 164g. Joachim v. Sandrart
pinxt. 1650. Friedrich Wagner sculpt. 1848. F. K.
Nachrichten vom Oktober: Museen und Sammlungen. Denk-
mäler.
Nr. 62.
lieber Denkmale der Kunst in Karlsruhe, Freiburg im Breis-
gau und Konstanz von Prof. G. F. Waagen. (Forts.)
Nachrichten vom Oktober: Denkmäler. Bauwerke.
Nr. 63.
Religiöse Malerei in Holland. W.
Kann man in der Geschichte der alten Skulptur von genre-
artigen Werken reden? W. Danzel.
Archäologische Zeitung. F. K.
Nachrichten vom Oktober: Bauwerke. Malerei. Plastik. Alter-
thümer. Bildwerke.
Nr. 64.
lieber Denkmale der Kunst in Karlsruhe, Freiburg im Breis-
gau und Konstanz von Pros. G. F. Waagen. (Schluß.)
Kunstgeschichte: Denkmäler bildender Kunst in Lübeck, gez. und
heransg. von C. I. Milde, Maler, und begleitet mit er-
läuterndem historischem Text von vr. Ernst De ecke. 2tes
Heft enthält: Glasmalereien und Ziegelfußboden. Lübeck
1847. Fol. F. Kugler.
Neuer Kupferstich: Die heilige Familie, nach dem Bilde von
Raphael Sauzio von llrbino in der kaiserl. Eremitage in
St. Petersburg, gez. und gest. von A. Pischtschalkin, Pen-
sionär der kaiserl. Akademie in Rom.
Nachrichten vom Oktober: Bildwerke. Literatur. Nekrolog.
Nachrichten vom November: Persönliches. Ausstellungen.
Zur dt « äf v i ä) t.
Der halbe Jahrgang des Kunstblattes kostet.3 fl.
Der halbe Jahrgang des Literaturblattcs und Kunstblattes ohne das Morgenblatt.5 st.
Der halbe Jahrgang des Mvrgeublattes, Litcraturblattes und Kunstblattes zusammen kostet .... 10 st.
Für diesen Preis können, nach Ncbcreinkunft mit dem löbl. Hauptpostamte in Stuttgart, diese Blätter in Württemberg, Bayern,
Franken, am Rhein, in Sachsen und in der Schweiz durch alle Postämter bezogen werden. Briefe und Sendungen .erbittet man sich
unter der Aufschrift: an die I. G. Cotta'sche Buchhandlung in Stuttgart, oder an die literarisch-artistische Anstalt der I. G.
Cotta'schcn Buchhandlung in München, für die Nedaktion des Kunstblattes.
X G. Cotta'tche Buchhandlung.
Literatur: Joseph Heller's praktisches Handbuch für Kupferstich-
sammler. Neue Auflage 1848. Frenzel.
Bemerkungen.
Nachrichten vom September: Plastik. Lithographien. Bildwerke.
Literatur.
Nr. 5g.
Die Kunstausstellung in München. 1848. Vierter Artikel.
Neue Kupferstiche: Ritter Kurts Brautfahrt nach Goethes Ge-
dicht von M. o. Schwind, gest. von I. Thäter. Säch-
sisches Kunstvereinsblatt für 1846. ef.
Kunstliteratur: Die Liebfrauenkirche zu Halberstadt, deren Ge-
schichte, Architektur, Kunstwerke und Denkmale, beschrieben
als Andenken an die Restauration und die feierliche Einwei-
hung derselben am Pfingstfeste 1848 von vr. Fr. Lucanus.
Halbcrstadt ic. 4. Mit 2 Abbildungen. F. K.
Nachrichten vom Oktober: Persönliches. Ausstellungen. Aka-
demien und Vereine.
Nr. 60.-->
lieber Denkmale der Kunst in Karlsruhe, Freibnrg im Breis-
gau und Konstanz von Prof. G. F. Waagen. (Forts.)
Nachrichten über Ludwig Richter in einem Schreiben v. Quandts
an Ernst Förster, v. Qu an dt.
Nachrichten vom Oktober: Akademien und Vereine.
Nr. 61.
Kunstuachrichte» aus Toscana. Reumvnt.
Kupferstich: Festmahl zur Feier des westphälischen Friedens-
schlusses zu Nürnberg, 164g. Joachim v. Sandrart
pinxt. 1650. Friedrich Wagner sculpt. 1848. F. K.
Nachrichten vom Oktober: Museen und Sammlungen. Denk-
mäler.
Nr. 62.
lieber Denkmale der Kunst in Karlsruhe, Freiburg im Breis-
gau und Konstanz von Prof. G. F. Waagen. (Forts.)
Nachrichten vom Oktober: Denkmäler. Bauwerke.
Nr. 63.
Religiöse Malerei in Holland. W.
Kann man in der Geschichte der alten Skulptur von genre-
artigen Werken reden? W. Danzel.
Archäologische Zeitung. F. K.
Nachrichten vom Oktober: Bauwerke. Malerei. Plastik. Alter-
thümer. Bildwerke.
Nr. 64.
lieber Denkmale der Kunst in Karlsruhe, Freiburg im Breis-
gau und Konstanz von Pros. G. F. Waagen. (Schluß.)
Kunstgeschichte: Denkmäler bildender Kunst in Lübeck, gez. und
heransg. von C. I. Milde, Maler, und begleitet mit er-
läuterndem historischem Text von vr. Ernst De ecke. 2tes
Heft enthält: Glasmalereien und Ziegelfußboden. Lübeck
1847. Fol. F. Kugler.
Neuer Kupferstich: Die heilige Familie, nach dem Bilde von
Raphael Sauzio von llrbino in der kaiserl. Eremitage in
St. Petersburg, gez. und gest. von A. Pischtschalkin, Pen-
sionär der kaiserl. Akademie in Rom.
Nachrichten vom Oktober: Bildwerke. Literatur. Nekrolog.
Nachrichten vom November: Persönliches. Ausstellungen.
Zur dt « äf v i ä) t.
Der halbe Jahrgang des Kunstblattes kostet.3 fl.
Der halbe Jahrgang des Literaturblattcs und Kunstblattes ohne das Morgenblatt.5 st.
Der halbe Jahrgang des Mvrgeublattes, Litcraturblattes und Kunstblattes zusammen kostet .... 10 st.
Für diesen Preis können, nach Ncbcreinkunft mit dem löbl. Hauptpostamte in Stuttgart, diese Blätter in Württemberg, Bayern,
Franken, am Rhein, in Sachsen und in der Schweiz durch alle Postämter bezogen werden. Briefe und Sendungen .erbittet man sich
unter der Aufschrift: an die I. G. Cotta'sche Buchhandlung in Stuttgart, oder an die literarisch-artistische Anstalt der I. G.
Cotta'schcn Buchhandlung in München, für die Nedaktion des Kunstblattes.
X G. Cotta'tche Buchhandlung.