93 feit tri me der Aeltere, einen sitzenden Amor, der
zwey auf seinen Kmeen sitzende Täubchen. füttert..
Freind. Ein Mädchen mit einem Lamme, einen
Cpklus der nordischen Götterwelt in Figur und Basrelief,
mit großen Erfindungsgabe,. Charakter und Kraft..
Lau n t y. Einen Merkur, eine stehende Muse, die
horchend ihre. Leper stimmt, das Grabmal seines in der
Schlacht gefallenen Bruders, von dem das Basrelief,, das
den jungen Krieger vom Pferde sinkend darstellt,, in Bronze
gegossen wurde.
Kessels. Einen sehr schönen ruhendenDiskobollls.
P e t. r i ch« Die Gesetzgebung,Moses aus Sinai,, Bas-
relief.
Pacettt, Bienaimder Jüngere, Tacca,
Carlesi, Marchetti, Benag lia haben nach klei-
nen flüchtigen Skizzen ihres großen Meisters lebensgroße
und kolossale Figuren und Gruppen auf die befriedigendste
Weise ausgeführt, und bearbeiten die Modelle Thorwald-
ftus in Marmor,, denen er nachher die lezre Ausführung
selbst gibt. .
Diese beständige Abwechslung in der kkebung des Mo-
dellirens und der Bearbeitung des Marmors-, meistens
lebensgroß, oder drüber, gibt diesen jungen Leuten sthr
schnell einen hohen Grad von Kunstfertigkeit, und weckt
mitcr ihnen selbst einen löblichen Nacheifer. Ein junger
Künstler von vielem Talent, der vor Kurzem in Rom an-
gekommen ist, Zw erg er, hat die Aurora- von. Tborwald-
sen, mit. grosser Fertigkeit und Ausführung in Marmor
kopirt und reibt sich mm an die Schüler, desselben an.
Aus Canovcks Schule sind folgende- Künstler hervor-
gegaugen.. Schüler in dem Sinne der Thorwaldsenftlen
kann man. dieselben jedoch nicht nennen, denn die meisten
und bessern haben sich nicht in. seiner Werkstattc und unter
seinen Augen ausgebildet , sondern wählten blos nachah-
menö seine- Manier; einige davon nähern sich indessen
schon dem Bessern und haben manchen Fehler dieser Schule
abgelegt, wenn gleich der Einfluss ihres Vorbildes noch
ausfallend sichtbar ist.
Ta.d o l i ni. Ein liegender- Ganmueö-mir dem Ad-
ler, von sehr schöner und reiner Form, der: Einfluß der
Schule äußert sich hauptsächlich- in überflüssiger T-erzie-
rnng des Marmors durch verschiedene- Färbung., Eine
Gruppe- von Jason und Medea.
Au roll. Diomod mir dem Palladium, lebensgross
in Marmor, von schöner Ausführung-, viele Ideen und
geistreiche Skizzen.
Fa.br i s. Gruppe von Hektar und Ändromachr.
Venus und Amor: Milo», der Mblete, von dem Löwen
angefallen, kolossale Gruppe in Modell, z- Fuss über die
Kolossen des Quirinal-K Der Künstler pflegt den Kopf
ins Maul des kreischenden Crotoniaten. zu stecken, um die
Größe, bemerkbarer zu machen.
P o z z i. Cypariffus mit dem tobten Hirsch. Er halt
einen lebenden Hirsch, in seinem. Hofe, den er oft an-
wendet. Eine sitzende Latona mit ihren Kindern. Ein
Faun und eine Bacchantin, Gruppe, nebst andern ähn-
lichen Gegenstäudeu. Er modellirt auch Porträte in
Wachs.
Barnzzi. Amor und Psyche,, zwey Figuren, eine
sitzende Flora und die vielleicht ähnlichste-Büste des lezten,
Papstes.
Ceccharini. Ein kolossaler Neptun mit Tritonen,
für die grosse Fontaine aus dem Platze del Popolo be-
stiutmt.
Ihren eigenen Weg- in der Kunst, unabhängig vom
den beydenSchulen, gehen folgende Meister:
Fiirelli. Gruppe von Amor und Psyche, sehr rei-
zend und meisterhaft ausgeführt.. Drei) tanzende Horen sich-,
umfassrnd mit Flügeln. Ein Mars,, eine Venus,
Dy ström. Eine schlafende Juno mit dem kleinen
Herkules-. Eine Herr mit der Fackel, durch die sie sich-
sehr erfinderisch selbst -beleuchtet. Die Statuen der Schwe---
den- Könige Carl X., XI., xil. Lezterer in modernem
Cvstüm. Der Künstler hat hier mit Glück und Geschmack
die schwierige Aufgabe, gelöst, die moderne Tracht mit"
- dem S-atuarstvle- zu vereinigen.
Trencanova, Venus und Amor: Ein. Denkmali
Wasiiingtonsp
Massimil-iano, »och aus der alten, erloschenen:
Schule. Sein, bestes Werk ist ein Standbild Napoleons.
Mogabuö. und- Camilla, Zephyr- undHpazinth, zwey. Grup-'
- pen,. verschiedene Basreliefs..
Eine besondere Erwähnung- verdienen zwe» Künstler,
Eber har d und Leander, welche, der Eine ein Deut-
scher und schon langst rühmlichst bekannt, der- Andere ein:
Italiener, eine auffallende Aehnlichkeit mit einander haben),
ooschoir Ersterer den Lezteru an Tiefe und Umfang des Ge-
fühls übertrifft.. Bevde beschäftigen sich mit großer Vorliebe-
mit heiligen Gegenständen. Eine sitzende Madonna und ver-
schiedene Basreliefs aus der heil. Schrift von Eberhard:
offenbaren, uns ein, von. dem Gegenständedurchdrungenes,
einfaches- Gemüth, der Atisdnick den milden , schönem
Sinn, der an die Meister-jener frommen Kmistzeit erin-
nert, als- Andrea Pisano, Lorenzv Ghiberti und ihre Aeit-
grnösseir blühten: E de r h a r d malt zugleich ; seine fahl-
reichen, grossen Zeichnungen aus der- Bibel verkünden eine.'
hohe, lebendigschaffende Phantasie, die von dem Dgi-wlirfe:
begeistert ist, und den tiefen Sinn der heiligen Worte er-
gründend- gefaßt- hat.
Leander führt m der: Plastik ähnliche Gegenstande-
mit kindlicher, frommer- Einfalt ans, weniger tief und
nicht so v-olseitig, wie jener-, erblickt man in seinen Wer-
ken- das fromme Streben- das Heilige würdig auszudrücken.
Seine Madonnen. und Heiligen und ein schön anögesührtes
zwey auf seinen Kmeen sitzende Täubchen. füttert..
Freind. Ein Mädchen mit einem Lamme, einen
Cpklus der nordischen Götterwelt in Figur und Basrelief,
mit großen Erfindungsgabe,. Charakter und Kraft..
Lau n t y. Einen Merkur, eine stehende Muse, die
horchend ihre. Leper stimmt, das Grabmal seines in der
Schlacht gefallenen Bruders, von dem das Basrelief,, das
den jungen Krieger vom Pferde sinkend darstellt,, in Bronze
gegossen wurde.
Kessels. Einen sehr schönen ruhendenDiskobollls.
P e t. r i ch« Die Gesetzgebung,Moses aus Sinai,, Bas-
relief.
Pacettt, Bienaimder Jüngere, Tacca,
Carlesi, Marchetti, Benag lia haben nach klei-
nen flüchtigen Skizzen ihres großen Meisters lebensgroße
und kolossale Figuren und Gruppen auf die befriedigendste
Weise ausgeführt, und bearbeiten die Modelle Thorwald-
ftus in Marmor,, denen er nachher die lezre Ausführung
selbst gibt. .
Diese beständige Abwechslung in der kkebung des Mo-
dellirens und der Bearbeitung des Marmors-, meistens
lebensgroß, oder drüber, gibt diesen jungen Leuten sthr
schnell einen hohen Grad von Kunstfertigkeit, und weckt
mitcr ihnen selbst einen löblichen Nacheifer. Ein junger
Künstler von vielem Talent, der vor Kurzem in Rom an-
gekommen ist, Zw erg er, hat die Aurora- von. Tborwald-
sen, mit. grosser Fertigkeit und Ausführung in Marmor
kopirt und reibt sich mm an die Schüler, desselben an.
Aus Canovcks Schule sind folgende- Künstler hervor-
gegaugen.. Schüler in dem Sinne der Thorwaldsenftlen
kann man. dieselben jedoch nicht nennen, denn die meisten
und bessern haben sich nicht in. seiner Werkstattc und unter
seinen Augen ausgebildet , sondern wählten blos nachah-
menö seine- Manier; einige davon nähern sich indessen
schon dem Bessern und haben manchen Fehler dieser Schule
abgelegt, wenn gleich der Einfluss ihres Vorbildes noch
ausfallend sichtbar ist.
Ta.d o l i ni. Ein liegender- Ganmueö-mir dem Ad-
ler, von sehr schöner und reiner Form, der: Einfluß der
Schule äußert sich hauptsächlich- in überflüssiger T-erzie-
rnng des Marmors durch verschiedene- Färbung., Eine
Gruppe- von Jason und Medea.
Au roll. Diomod mir dem Palladium, lebensgross
in Marmor, von schöner Ausführung-, viele Ideen und
geistreiche Skizzen.
Fa.br i s. Gruppe von Hektar und Ändromachr.
Venus und Amor: Milo», der Mblete, von dem Löwen
angefallen, kolossale Gruppe in Modell, z- Fuss über die
Kolossen des Quirinal-K Der Künstler pflegt den Kopf
ins Maul des kreischenden Crotoniaten. zu stecken, um die
Größe, bemerkbarer zu machen.
P o z z i. Cypariffus mit dem tobten Hirsch. Er halt
einen lebenden Hirsch, in seinem. Hofe, den er oft an-
wendet. Eine sitzende Latona mit ihren Kindern. Ein
Faun und eine Bacchantin, Gruppe, nebst andern ähn-
lichen Gegenstäudeu. Er modellirt auch Porträte in
Wachs.
Barnzzi. Amor und Psyche,, zwey Figuren, eine
sitzende Flora und die vielleicht ähnlichste-Büste des lezten,
Papstes.
Ceccharini. Ein kolossaler Neptun mit Tritonen,
für die grosse Fontaine aus dem Platze del Popolo be-
stiutmt.
Ihren eigenen Weg- in der Kunst, unabhängig vom
den beydenSchulen, gehen folgende Meister:
Fiirelli. Gruppe von Amor und Psyche, sehr rei-
zend und meisterhaft ausgeführt.. Drei) tanzende Horen sich-,
umfassrnd mit Flügeln. Ein Mars,, eine Venus,
Dy ström. Eine schlafende Juno mit dem kleinen
Herkules-. Eine Herr mit der Fackel, durch die sie sich-
sehr erfinderisch selbst -beleuchtet. Die Statuen der Schwe---
den- Könige Carl X., XI., xil. Lezterer in modernem
Cvstüm. Der Künstler hat hier mit Glück und Geschmack
die schwierige Aufgabe, gelöst, die moderne Tracht mit"
- dem S-atuarstvle- zu vereinigen.
Trencanova, Venus und Amor: Ein. Denkmali
Wasiiingtonsp
Massimil-iano, »och aus der alten, erloschenen:
Schule. Sein, bestes Werk ist ein Standbild Napoleons.
Mogabuö. und- Camilla, Zephyr- undHpazinth, zwey. Grup-'
- pen,. verschiedene Basreliefs..
Eine besondere Erwähnung- verdienen zwe» Künstler,
Eber har d und Leander, welche, der Eine ein Deut-
scher und schon langst rühmlichst bekannt, der- Andere ein:
Italiener, eine auffallende Aehnlichkeit mit einander haben),
ooschoir Ersterer den Lezteru an Tiefe und Umfang des Ge-
fühls übertrifft.. Bevde beschäftigen sich mit großer Vorliebe-
mit heiligen Gegenständen. Eine sitzende Madonna und ver-
schiedene Basreliefs aus der heil. Schrift von Eberhard:
offenbaren, uns ein, von. dem Gegenständedurchdrungenes,
einfaches- Gemüth, der Atisdnick den milden , schönem
Sinn, der an die Meister-jener frommen Kmistzeit erin-
nert, als- Andrea Pisano, Lorenzv Ghiberti und ihre Aeit-
grnösseir blühten: E de r h a r d malt zugleich ; seine fahl-
reichen, grossen Zeichnungen aus der- Bibel verkünden eine.'
hohe, lebendigschaffende Phantasie, die von dem Dgi-wlirfe:
begeistert ist, und den tiefen Sinn der heiligen Worte er-
gründend- gefaßt- hat.
Leander führt m der: Plastik ähnliche Gegenstande-
mit kindlicher, frommer- Einfalt ans, weniger tief und
nicht so v-olseitig, wie jener-, erblickt man in seinen Wer-
ken- das fromme Streben- das Heilige würdig auszudrücken.
Seine Madonnen. und Heiligen und ein schön anögesührtes