Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — 4.1888

DOI article:
Kleine Mitteilungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4161#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62

Kleme Mitteilunge»,

Feier, zu welcher eine grvße Anzahl Einladungen an
die Spitzen der Behörden, Gelehrte, Kiinstler und
Freundc des Vereins ergangen waren, Den Fest-
vortrag hielt Direktor Lejsing über das Thema:
„für wen arbeitet das Kunstgewerbe?" Am folgen-
den Abcnd fand ein geselliges Beisammcnsein der
Mitglieder statt, — Nachdem der bisherige Vorsitzende
des Vereins Geheimrat Renlcaiix infolge Über-
häufung mit Amtsgeschäften bereits in der letzten
Sitzung vor den Soinmerferien sein Amt niedergelegt
hatte, wurde am 26, Oktober d, I, Herr Geheimer
Oberregierungsrat Lüders zuni ersten Vorsitzenden
des Vereins gewählt.

Nachtrag.

Nachtrag zu Hest 7. S. 141, Bei Erwähuung
eines mit Flammen gezierten Kelches in Chartres,
habe ich versucht diese in Frankreich oft vorkommende
Dekoration zu erklären. Angesichts einer eben ge-
fundenen Schriftstelle, möchte ich die dort angeregte
Deutung fallen lassen. Jn Tkxier, Vivt.iollnu.ir6
cl'orksvrkrik s. v. (.'nstocis sehe ich eine Legende er-
wähnt, nach welcher die Eucharistie bei einem Brande
unversehrt geblieben ist. Es wird solcher Legenden
mehr gegeben haben, und es ist nicht unwahrschein-
lich, daß sie auf die Verzierungsart eingewirkt haben.

Marc Rosenberg.

Grabkrcuz, cnlworfen und ausgesührl von P. Marcus in Berli».
 
Annotationen