Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstmarkt: Halbmonatsschrift für den gesamten Kunsthandel — 1.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48678#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Abb. Nr. 1—9.)

1) Meißen-Tasse mit Chinoserien
um 1725. Herold mit Malermarke
2) Meißen-Tasse um 1740 mit sehr
seltenen Kauffahrteiszenen
3) Louis Seize-Uhr mit 2 Leuchtern
in Marmor und reichen Bronze-
Verzierungen
4) Damengruppe in selten schöner
Ausführung (Galante Zeit)
5) Englische Teedose (Worcester
um 1760)
6) Porzellan-Figur (Höchst u. 1763)
7j Hervorragende Fürstenberg-
gruppe um 1760
8) Meißen - Zuckerdose um 1750,
Schuppenmuster m. Vogeldekor.
(Vorhanden 5 gleiche Tassen
und Kanne)
9) Berliner Figur um 1760, betitelt
„Das Gefühl“



(Abb. Nr. 1-5)
1) Der Raub der Europa (Meißen 1740)
2) Krieg und Frieden (Meißen 1745)
3) Der überraschte Liebhaber (Alt-
Wien 1760-70)
4) Schneeball-Bonbonniere, innen
Vogelmuster (Meißen 1740)
5) Vase Schneeball-Muster
(Meißen 1740)

(Abb. Nr. 1- 6)
1) Khwanon. Periode Kang-
Hsi um 1725
2 Zwei Foh-Hunde in bunt.
Porzellan. Periode Kie-
en-lung 1750
3) Zwei Ming Temp.-Jungen
in blanch de chine
4) Zwei Weihe-Becher in
blanch de chine, reich
dekor. Periode Kang-Hsi
5) Blanch de chine-Gruppe
(Kang-Hsi 1725)
6) Trommeljunge, Ocumono
in Blanch mit rost-
braunem Decor
 
Annotationen