DER KUNSTMARKT
175
Neue Kataloge mit Preisen. Gilhofer & Rdnschburg
in Wien I, Rotenturmstr. 23. Anzeiger go: Kupferstiche,
Lithographien, Aquarelle. 348 Nummern. Mit g Abbildungen;
Dieselben, Katalog g4: Farbige Ortsansichten aller Länder.
16.—ig. Jahrh. 2500 Nummern. — G. Rapilly in Paris.
Katalog g8: Livres d’art. — B. Seligsberg in Bayreuth.
Katalog 2g4: Varia. — Franz Meyer in Dresden, Sidonien-
straße 28. Katalog 44: Original-Zeichnungen alter und
neuerer Meister. Mit 20 Reproduktionen. (Reichhaltiger
Katalog mit vielen prächtigen Stücken, darunter ein Selbst-
porträt von Karl Stauffer-Bern in Rötelzeichnung, ein präch-
tiges Kabinettstück; ein Männerkopf von Menzel, pracht-
volle Bleistiftzeichnung, u. a.). — Julius Neumann in
Magdeburg, Breite weg 166. Katalog 7: Deutsche Literatur.
2770 Nummern. — Beruh. Liebisch in Leipzig, Kurprinz-
straße 6. Katalog 180: Musik. Lied (Volkslied u. Gesang),
Kirchenlied. (Darunter viele Seltenheiten.) — Karl W.Hierse-
mann in Leipzig, Königstr. 2g. Katalog 374: Kartographie.
473 Nummern. Mit 2 Tafeln, Reproduktionen aus dem See-
atlas des Hieronymus Girava von Tarragona 1567 und der
Geographia des Francesco Berlinghieri; Derselbe, Katalog
375: Bibliotheca latino-americana historica. 676 Nummern.
— Franz Malota in Wien IV. Katalog 66: Periodica.
422 Nummern. — Martinas Nijhoff im Haag. Katalog 372:
Architektur. 621 Nummern.
VOM LONDONER KUNSTMARKT
Die Christieauktion am 5. Februar lieferte einen neuen
Beweis dafür, wie sich die französische Kunst des 18. Jahr-
hunderts in ihrer Popularität behauptet. In sie waren
aus anonymer Quelle ein Paar verstaubte, schmutzige
Bilder Jean Baptiste Paters gekommen, beide 21X27, »Der
Garten eines Palastes« und »Das Innere eines Palastes«,
mit Herren, Damen und Dienern. Das erste Angebot ging
auf 50 Gs, aber Herr Sabin mußte 2650 Os zahlen, bis er
das Paar heimnehmen konnte. Zwei ganz ähnliche Bilder
PAN
1 komplettes Exemplar,
unauf g efchn itten,
für 350 Mark zu verkaufen.
Off. fub B. 12 an den „Kunftmarkt.“
Kellers Reiner
Potsdamerstraße 118b
Berlin W.
übernehmen
größere und kleinere
SAMMLUNGEN
insbesondere
Gemälde, Antiquitäten
jeder Art, Kunstmobiliar etc.
zur
Versteigerung
CliarlesA.deBurlet
Kunsthandlung
BERLIN, Unter den Linden 1
im Hotel Rdlon
=== kauft -
Kupferstiche alter Meister
Englische und
französische Farbdrucke
Handzeichnungen
MÜNCHEN
Gemälde - Auktion
der bekannten Sammlung des
Herrn H* C* F durch
E. A. Fleischmanns Hof-Kunsthandlung
Dienstag, den 8. März 1910, vormittags 10 Uhr.
Die Sammlung enthält bedeutende Werke von: Ä. und 0.
Achenbach, H. Baisch, Ant. Braith, G. v. Bochmann, Jos. v.
Brandt, K. Buchholz, Gilb. v. Canal, Franz von Defregger,
Wilh. v. Diez, Eug. Ducker, Ed. Grü^ner, De Haas, Carl
Juty Hugo Kauffmann, F. Äug. v. Kaulbach, L. Adam Kunz,
Ed. Kurzbauer, Ad. Lier, Ludw. von Löffty Gab. von Max,
Claus Meyer, Anton Müller, Ludwig Munthe, Rob. Ruß,
Ed. Schleich sen., Math. Schmid, Werner Schuch, Gust. Si-
moni, Carl Spityweg, Friedr. Volij, Jos. Wenglein ete. etc.
V orbesichtigung:
Samstag, den 5. März, Sonntag, den 6. und
Montag, den 7. März bis Mittag 1 Uhr.
Illustrierter Katalog mit 60 Lichtdruckbildern Mark 10.—
Nichtillustrierter Katalog gratis.
E. A.FLEISCHMANN’s Hof-Kunsthandlung
MÜNCHEN, Maximaianstraße 1.
K(JNST-RNT1QÜRR1RT
RRTRRIR &
WlEhE h KQHLMRRKT 9
Qemä,de a'ter Meister
finKaUT besondersauchderälte-
ren Wiener Schule — Gute Handzeich-
nungen älterer und moderner Künstler
— Miniaturen — Gute alte Stiche.
175
Neue Kataloge mit Preisen. Gilhofer & Rdnschburg
in Wien I, Rotenturmstr. 23. Anzeiger go: Kupferstiche,
Lithographien, Aquarelle. 348 Nummern. Mit g Abbildungen;
Dieselben, Katalog g4: Farbige Ortsansichten aller Länder.
16.—ig. Jahrh. 2500 Nummern. — G. Rapilly in Paris.
Katalog g8: Livres d’art. — B. Seligsberg in Bayreuth.
Katalog 2g4: Varia. — Franz Meyer in Dresden, Sidonien-
straße 28. Katalog 44: Original-Zeichnungen alter und
neuerer Meister. Mit 20 Reproduktionen. (Reichhaltiger
Katalog mit vielen prächtigen Stücken, darunter ein Selbst-
porträt von Karl Stauffer-Bern in Rötelzeichnung, ein präch-
tiges Kabinettstück; ein Männerkopf von Menzel, pracht-
volle Bleistiftzeichnung, u. a.). — Julius Neumann in
Magdeburg, Breite weg 166. Katalog 7: Deutsche Literatur.
2770 Nummern. — Beruh. Liebisch in Leipzig, Kurprinz-
straße 6. Katalog 180: Musik. Lied (Volkslied u. Gesang),
Kirchenlied. (Darunter viele Seltenheiten.) — Karl W.Hierse-
mann in Leipzig, Königstr. 2g. Katalog 374: Kartographie.
473 Nummern. Mit 2 Tafeln, Reproduktionen aus dem See-
atlas des Hieronymus Girava von Tarragona 1567 und der
Geographia des Francesco Berlinghieri; Derselbe, Katalog
375: Bibliotheca latino-americana historica. 676 Nummern.
— Franz Malota in Wien IV. Katalog 66: Periodica.
422 Nummern. — Martinas Nijhoff im Haag. Katalog 372:
Architektur. 621 Nummern.
VOM LONDONER KUNSTMARKT
Die Christieauktion am 5. Februar lieferte einen neuen
Beweis dafür, wie sich die französische Kunst des 18. Jahr-
hunderts in ihrer Popularität behauptet. In sie waren
aus anonymer Quelle ein Paar verstaubte, schmutzige
Bilder Jean Baptiste Paters gekommen, beide 21X27, »Der
Garten eines Palastes« und »Das Innere eines Palastes«,
mit Herren, Damen und Dienern. Das erste Angebot ging
auf 50 Gs, aber Herr Sabin mußte 2650 Os zahlen, bis er
das Paar heimnehmen konnte. Zwei ganz ähnliche Bilder
PAN
1 komplettes Exemplar,
unauf g efchn itten,
für 350 Mark zu verkaufen.
Off. fub B. 12 an den „Kunftmarkt.“
Kellers Reiner
Potsdamerstraße 118b
Berlin W.
übernehmen
größere und kleinere
SAMMLUNGEN
insbesondere
Gemälde, Antiquitäten
jeder Art, Kunstmobiliar etc.
zur
Versteigerung
CliarlesA.deBurlet
Kunsthandlung
BERLIN, Unter den Linden 1
im Hotel Rdlon
=== kauft -
Kupferstiche alter Meister
Englische und
französische Farbdrucke
Handzeichnungen
MÜNCHEN
Gemälde - Auktion
der bekannten Sammlung des
Herrn H* C* F durch
E. A. Fleischmanns Hof-Kunsthandlung
Dienstag, den 8. März 1910, vormittags 10 Uhr.
Die Sammlung enthält bedeutende Werke von: Ä. und 0.
Achenbach, H. Baisch, Ant. Braith, G. v. Bochmann, Jos. v.
Brandt, K. Buchholz, Gilb. v. Canal, Franz von Defregger,
Wilh. v. Diez, Eug. Ducker, Ed. Grü^ner, De Haas, Carl
Juty Hugo Kauffmann, F. Äug. v. Kaulbach, L. Adam Kunz,
Ed. Kurzbauer, Ad. Lier, Ludw. von Löffty Gab. von Max,
Claus Meyer, Anton Müller, Ludwig Munthe, Rob. Ruß,
Ed. Schleich sen., Math. Schmid, Werner Schuch, Gust. Si-
moni, Carl Spityweg, Friedr. Volij, Jos. Wenglein ete. etc.
V orbesichtigung:
Samstag, den 5. März, Sonntag, den 6. und
Montag, den 7. März bis Mittag 1 Uhr.
Illustrierter Katalog mit 60 Lichtdruckbildern Mark 10.—
Nichtillustrierter Katalog gratis.
E. A.FLEISCHMANN’s Hof-Kunsthandlung
MÜNCHEN, Maximaianstraße 1.
K(JNST-RNT1QÜRR1RT
RRTRRIR &
WlEhE h KQHLMRRKT 9
Qemä,de a'ter Meister
finKaUT besondersauchderälte-
ren Wiener Schule — Gute Handzeich-
nungen älterer und moderner Künstler
— Miniaturen — Gute alte Stiche.