Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 9.1912

DOI Heft:
Nr. 7 (17. November 1911)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51756#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ACAD. LESLH.
22.NQV1911

Der Kunstmarkt

Wochenschrift für Kenner und Sammler
Herausgegeben u. verlegt von E. A. SEEMANN, Leipzig, Querstrasse No. 13
nunufiunynunununu Beiblatt der Zeitschrift für bildende Kunst fiunununununununu

IX. Jahrgang

1911/1912

Nr. 7. 17. November 1911

Der Kunstmarkt erscheint am Freitage jeder Woche (mit Ausnahme der drei Sommermonate, in denen er nur je einmal erscheint) und kostet jährlich
(40 Nummern) frei ins Haus 6 Mark. Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten den Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigenpreis 30 Pf. für die
einspaltige Petitzeile. Redaktionsschluß Sonnabend mittag.

BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

Novemb.
15.-18.
15. -23-
16. —17.
17. —18.
18.
20.
20.—21.
20. —21.
21. —23.
23-—24-
23-—24.
24.
27. u. ff.
28.
28. -29.
29. -1.Dez.
28.—30.
30.
28.-1.Dez.

Berlin. Amsler & Ruthardt. Nachl. Joach.
Sagert II. Teil: Kupferst., Holzschn., Radie-
rungen, Lithogr. u. a. Werke d. 16.—19. Jh.
London. Sotheby, Wilkinson & Hodge. Huth-
Bibliothek. TI. I: A—B., Shakespeare.
Frankfurt a. M. R. Bangel. Altere u. moderne
Meister. Kat. 800.
Berlin. Leo Liepmannssohn. Autographen.
Smlg. Moscheies.
Brüssel. J. Fievez. Alte Meister.
Berlin.*ÄarZ Ernst Henrici. Handzeichnungen,
Stammbücher, Chodowiecki usw.
Dresden. G. Walther Gasch. Lithogr. Prof.
Fickert u. a. Berl. Künstler des 19. Jahrh.
Köln. */• TI. Heberle. Gemälde älterer und
neuerer Meister (Smlg. Adler).
Frankfurt a. M. *Durch Helbing-München.
Francofurtensien.
München. *Gal. Helbing. Koll. Ethofer-Salz-
burg: Miniaturen d. 17.—19. Jh. Ölgemälde
alter Meister aus Schweizer Besitz; Schmuck-
kollektion aus Frankfurter Besitz.
Amsterdam. R. W. P. de Vries. Japan. Farben-
holzschnitte. Koll. Yoshida-Tokio.
Köln. Math. Lempertz (P.Hanstein). Gemälde
erster mod. Meister haupts. d. Düsseldorfer
Schule aus verschiedenem Besitz.
Köln. */• Tf. Heberle. Kunst u. Antiquitäten.
Leipzig. *C. G. Boerner. Handzeichnungs-
Smlg. d. verst Professor Paul Mohn und Dr.
Usener, Frankfurt a. M. Originalzeichnungen
Ludwig Richters, Daniel Chodowieckis u. a.
Frankfurt a. M. R. Bangel. Altere u. mod.
Meister, Antiquitäten. Kat. 801.
Leipzig. *C. G. Boerner. Sammlung von
Kupferstichen des 16.—19. Jahrh., Sammlung
Dr. Usener,- Frankfurt a. M., Professor Mohn,
Berlin u. a. wertvolle Beiträge.
Wien.*Gilhofer & Ranschburg. Ansichten usw.
aus d. alten Wien. Städteansichten.
Danzig. M. Bruckstein. Bücherversteigerung.
Amsterdam. Fred. Muller & Cie. Alte Meister.
Antiquität. (China, Metallarbeiten, Emaillen).

Über die mit Sternchen versehenen Versteigerungen ist

Dezember

2.
4. u. ff.
4-
4. u. f.
4.-6.
4.-6.
5-
7-8.
11.
11. u. f.
12. —13.
14. u. ff.
Dez.
Dez.
1912
Ende Jan.
Februar
20.—22.
Frühjahr
Frühjahr

Berlin. * Keller & Reiner (Leitung Hugo Helbing-
München). Smlg. Kapitänleutnant Kuthe-
Berlin: Ölgemälde moderner Meister.
München. Gal. Helbing,_ Smlg. von Skulpturen
in Holz, Stein u. Ton. Ölgemälde alt. Meister.
Leipzig. *C.G.Boerner. SammlungvonManu-
skripten und Miniaturen des 11.—16. Jahr-
hunderts, dabei hervorragende Kostbarkeiten.
Wien. C.J. Wawra. Smlg. Hofrat v. Srbik:
Gemälde, Kupferst., Städteans., Porträts usw.
Leipzig. *C. G. Boerner. Autographensamml.
Geibel-Hertenried II. Abt.: Fürsten, Staats-
männer, Kriegsleute, berühmte Frauen usw.
Wien.* Dorotheum. Smlg. Jos. Kastner: Alte u.
neuere Meister, Holzbildwerke, Antiquitäten.
Bonn. Math. Lempertz (P. Hanstein). Ge-
mälde älterer und neuerer Meister. Nach-
laß Rentner Ebbinghaus und anderer Besitz.
Frankfurt a.M. *Phil. Bode. Alte und neue
Meister, Handzeichn., Aquarelle, Kupferst.
Wien. E. Hirschler & Co. Gemäldeauktion.
Nachl. Kaiser.
Wien. Albert Kende. Kupferstiche d. 16.—19.
Jahrh.; Porträts, Städteansichten usw.
Köln. Math. Lempertz (P. Hanstein). Anti-
quitäten usw. Nachlaß Sanitätsrat Dr. Buff
in Köln und anderer Besitz.
München. Gal. Helbing. Antiquitäten, Kunst-
und Einrichtungsgegenstände dabei Smlg.
von Frau J. Günther-Prestel, Frankfurt a. M.
Köln. J. M. Heberle. Gemälde ält. u. neuzeit.
Meister.
Köln. /. M. Heberle. Bücherversteigerung aus
verschied. Besitz.
Köln. Math. Lempertz (P. Hanstein). Münzen
v.d. Antike bis zur Neuzeit. Nachl. Sanitätsrat
Heinrichs-Bingen.
Berlin. Max. Perl. Kupferstiche, Holzschnitte,
Radierungen des 15.—19. Jahrh.
Berlin. R. Lepke. Gemäldesammlung Konsul
Weber-Hamburg.
Leipzig. C. G. Boerner. Kupferstichsammlung
Kammerherr von Seydlitz-Pilgramshain und
Främbs-Neuwied.
München. Galerie Helbing. Smlg. Gasser-
Petersburg: Porzellane u. Fayencen, ferner
Smlg. v. Holz-, Stein- u. Tonskulpturen aus
süddeutschem Besitz.

im Anzeigenteile dieser Nummer Näheres zu finden.
 
Annotationen