Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 9.1912

DOI issue:
Nr. 28 (5. April 1912)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51756#0249
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ÄCAD. LES-EHo
6-W1912

Der Kunstmarkt

Wochenschrift für Kenner und Sammler
Herausgegeben u. verlegt von E. A. SEEMANN, Leipzig, Hospitalstraße 11 a
rMGUfiunufiunununu Beiblatt der Zeitschrift für bildende Kunst nunufiufiusufiunußs

IX. Jahrgang

1911/1912

Nr. 28. 5. April 1912

Der Kunstmarkt erscheint am Freitage jeder Woche (mit Ausnahme der drei Sommermonate, in denen er nur je einmal erscheint) und kostet jährlich
(40 Nummern) frei ins Haus 6 Mark. Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten den Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigenpreis 30 Pf. für die
einspaltige Petitzeile. Redaktionsschluß Sonnabend mittag.

BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

April
15-—17-
15. -18.
15.U. f.
16.
16.
16.
16. u. 19.
17. —18.
18.
22.
22.—24.
22. -24.
23-
23-
23. -26.
24.

Berlin. *Gebr. Heilbron. Nachlaß Reinhold
Begas; Gemäldesammlungen Spring und
Eichinger.
Frankfurt a. M. F. Lehmann. Bibliothek
Beck I.
Frankfurt a. M. Ad. E. Cahn. Münzensamm-
lung Kirsch.
Berlin. *Rud. Lepke. Gemälde alter Meister
des 16.—18. Jahrh. Sammlung Francisco de
Montoya-Madrid u. a.
Köln. *Math. Lempertz. Gemälde neuzeit-
licher Meister.
Amsterdam. *C. H. Roos & Co. Gemälde
alter Meister.
Amsterdam. *C. H. Roos & Co. Antiquitäten
u. Kunstgegenstände, bes. vläm. Wandtapet.
Frankfurt a. M. R. Bangel. Zimmereinrich-
tungen verschiedener Stilarten.
München.^Galerie Helbing. Nachl. Loewenich-
Heidelberg u. a. Antiqu. u. alte Meister.
Frankfurt a.N\.* Alexander Haas. AlteMeister.
Südd. Porzellane, Gobelins usw.
VHenE Dorotheum. Bestecksmlg. Graf Lamberg.
Frankfurt a. M. F. Lehmann. Bibi. Beck II:
Städteansichten usw.
Berlin. *Rud. Lepke. Antiquitäten aus dem
Besitz eines süddeutschen Sammlers.
Berlin. Gebr. Heilbron. Alte Meister aus bel-
gischem Adelsbesitz.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Antiqui-
täten u. Kunstgegenstände.
Berlin. Gebr. Heilbron. Antiquitäten u. Silber,
Bronzen, Elfenbeinschnitzereien, Miniatu-
ren usw. Ferner Holzschnitzereien, Email-
len, Bibelots 14.—16. Jahrhundert. Aus deut-
schem Adelsbesitz u. a.

25.-27.
25. u. f.
28.-29.
30.
30.
Ende
30.-1. Mai

Frankfurt a. M. '■‘‘'Phil. Bode. Kupferstiche,
u. a. Daumier, Chodowiecki, Städteansichten.
Frankfurt a. M. Ph. Bode. Kupferstiche, Ra-
dierungen aus südd. Schloßbesitz.
Berlin. *Martin Breslauer. Wertv. Smlg. v.
Autographen u. Dokumenten.
Köln. *Math. Lempertz. Gemäldesammlung
F. Rittmann-Urech (Basel): Hervorragende
alte Meister.
Berlin. Gebr. Heilbron. Sammlung v. Rosen-
berg. Fächer u. mod. Gemälde. Skulpturen.
Berlin. Max Perl. Bibliothek eines bekann-
ten Wiener Bibliophilen.
Frankfurt a. M. R. Bangel. Gemälde, Anti-
quitäten.

Über die mit Sternchen versehenen Versteigerungen ist

April
30.
Mai
1.
2.
7.—11.
7-
7-
Anfang
Anfang
14.
20.—25.
21.
22.
Mai
Mai
Juni
3.-8.
12. —15.
Juni

München. * Galerie Helbing. Smlg. J. Herbst-
Triebes: Oelgemälde hervorr. mod. Meister.
Berlin. Gebr. Heilbron. Ostasiatische Kera-
miken und Bronzen. Mobiliar. Afrikanische
Waffen usw.
München. Galerie Helbing. Kupferstichsmlg.
Otto Weßner-St. Gallen.
Stuttgart.*//. G. Gutekunst. Sammlungen Hof-
marschall v. Baldinger-Stuttgart, E. Schröter-
Dresden, Fritz Rumpf-Potsdam, II. Teil:
Kupferstiche, Holzschnitte u. Radierungen
alter Meister, dabei bedeutende Werke von
Dürer u. Rembrandt, Originalradierungen,
Handzeichnungen des 19. Jahrh.
Köln. Math. Lempertz. Antiquitäten, Kunst-
gegenstände.
München. Galerie Helbing. Hervorr. Fayence-
smlg. a. d. Besitz Georg Kitzinger-München.
Berlin. Max Perl. Ex-libris-Sammlung Dr.
Dillmann f, Wien.
Köln. K- A. Stauff & Co. Porträtsammlung.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Gemälde
alter Meister.
Leipzig. C. G. Boerner. Kostbare und umfang-
reiche Kupferstichsammlungen Kammerherr
von Seidlitz-Pilgramshain und Främbs-Neu-
wied. Wertvolle Kupferstiche des 15. bis
tg. Jahrh., deutsche u.ital.Inkunabeln, Haupt-
bl. v. Dürer u. Rembrandt in kostb. Drucken.
Köln. Math. Lempertz. Alte u. neue Meister.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Gemälde
moderner Meister.
München. Galerie Helbing. Smlg. Professor
A. Holmberg-München: Antiquit., Kunst-u.
Einrichtungsgegenstände, eigene Arbeiten.
München. Galerie Helbing. Nachlaß e. rhein.
Sammlers: Porzellane, Skulpturen usw.;
Fayencen usw.
Berlin. Amsler & Ruthardt. Smlg. Oscar von
Zur Mühlen - St. Petersburg: Handzeich-
nungen alter und neuerer Meister.
Amsterdam. *Fred. Muller & Co. Alte Hand-
zeichnungen.
München. Galerie Helbing. Sammlung Julius
Boscowitz-Wien. Antiqitäten, vor allem her-
vorrag. Silberarbeiten, Oelgemälde.

im Anzeigenteile dieser Nummer Näheres zu finden.
 
Annotationen