Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 9.1912

DOI Heft:
Nr. 8 (24. November 1911)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51756#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8o


DER KUNSTMARKT

Kat.-Nr. Mark
32 Italienischer Meister um 1650,
Madonna. 19,5X16,5 . ■ . 1200
33 Jan Livens, Greis. 48X38 . . 2000
34 Rubens (Atelier), Der Tod des
Adonis. 73X103 4800
35 Hendrik van Baien, Allegorie
auf den Krieg. 58x89 . . .3150

36 Abraham de Vries, Männliches
Bildnis. 73X64 . ._ . . . 2350
37 Benjamijn Cuijp, Der Überfall.
50X68 1700

Kat.-Nr. Mark
38 AbelGrimmer, Winter. 42,5X58 1400
39 Jan Vermeer van Haarlem der
Ält, Landschaft. 67X51 . • 2900
40 Nicolaes Verkolje, Diana.
Durchm. 88 cm 3010
41 Pieter Jansz Quast, Das Löse-
geld. 48X62 2100

42 Sebastiaen Vrancx, Landschaft.
80X118 1500
43-44 H. J. Vonck, Stilleben. Je
53X26 2000

Kat.-Nr. Mark
45 Jan van Goijen, Nymwegen.

49X71 4300
47 Adrian Dirk Oien, Geflügel-
stück. 86X78 1450
48 Niederländischer Meister um

1520, Triptychon. 48X79 • • 4000
49 Meister der weiblichen Halb-
figuren, Musizierende Gesell-
schaft. 84x127 .... 14100

50 Willem Claesz Heda, Stilleben.
62X81 2020
51 Bartholomeus van der Heist
zugeschr., Männliches Porträt.
51X44 . • • 1300

53 Lawrence, Weibliches Bildnis.
61X50.2400
54 J. G. Cuijp, Kindergruppe.
155X123 ....... 3250
55 Sal. Köninck, Bärtiger Greis.
75X62 3500
56 Willem van de Velde, Marine.
90X108 1300
57 Anton Ghering, Jesuitenkirche
in Antwerpen. 57X84 . . . 1410
59 Jacq. Biltius, Stilleben. 100X85 2900
60 Civetta, Die Anbetung der
Könige. 67X51 4650
61 Hieron. Bosch, Versuchung des
hl. Antonius. 58X47 . . . 2650
62 Dirk van Deien und Frans
Francken, Alba und die Frauen-
deputation. 45X63 .... 2300
63 Adriaen Brouwer, Bauernpor-
trät. 12,5X8,5 2370
64 Rein. Zeeman, Marine. 90X163 1400
65 Rubens (Atelier), Hl. Familie.

155X123.3300
66 Ribera, St. Petrus. 69X55. • 3150
67 A. J. Duck, Der verlorene Sohn.
56X86 2000
68 Const. Netscher, Weibliches
Bildnis. 55X43 1500
69 J. Nattier zugeschr., Damen-
bildnis. 25X18,5 2000
70 Dirk Hals, Gesellschaftsbild.
53X78 2400
71 Balthasar van den Veen, Land-
schaft. 47X61 8650
72 Abram Diepram, Zechbrüder.

48X37 . 5050
73 Frans Francken III., Die Anbe-
tung der hl. drei Könige. 52X71 8100
74 J. S. van Ruijsdael, Landschaft.
50X68 5600
75'76 Jan Fyt und Theodor Rom-
bouts, Der Geschmacksinn, Der
Gesichtsinn. Je 76X58 . . . 8000
77 M.J. Mierevelt, Männliches Bild-
nis. 60X47 ’4°0
78 Munkäcsy, Der Ringkampf.
120X163 12000
79 Munkäcsy, Landschaft. 58X98 3700
80 Michiel van Coxie, Die Kreu-
zigung. 130X105 4500
81 Lucas Cranach d. J., Die Ehe-
brecherin vor Christus. 14X19,5 3500
82 Adriaan van Ostade, Bauern-
tanz. 45X62 2860

Gemälde-Sammlung
alter Meister
Bedeutende Werke von: Breke-
lenkam, Coello, van Ceulen, G.
David, Kneller, Meister der weib-
lichen Halbfiguren, Jan Steen,
J.W. deWet, J.van Loo, van Rave-
steijn, Rubens, F. Pourbus d. J.,
P. Moreelse, Dietrich, C. de Vos,
van Dyck, Bouts u. a., sowie acht
Werke von E. Verboekhoven und
Rosa Bonheur.
Ttafofog 71r. 1626
mit 24 ßidjtdrucütafefn
Versteigerung 28.Nov. 1911

Antiquitäten und
Kunstmobiliar
aus märkischem Sdiloßbesiij u.
aus d. Nachl. d. Herrn Dr. med. et
phil. FRIEDR. CRULL-WISMAR.
Kollektion alter persischer Tep-
piche, altes buntes Delft, Alt-
Meißener Porzellan, ostasiati-
sches Kunftgewerbe etc.
Jftusfr.Ttatafog 72r. 1628
Versteigerung 6. Dez. 1911
und folgende Tage

Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus, Berlin SW. 68
(von Januar 1912 ab: W. 35, Potsdamerstraße I22a/b.)

frederik Buller 4 Co.
Doelensfraaf 16—18, Amsterdam
28. November bis 4. Dezember 1911
Sehr wichtige
Auktion alter Kunstgegenstände
hauptsächlich des Mittelalters und der Renaissance.
Die Auktion enthält unter anderem: Die wertvolle Samm-
lung Camees und Email-Arbeiten aus dem nachlaß von Madame Douairiere
VAN DER DOES DE WILLEBOIS geb. Baronin DE GRASSIER; die seltenen mathe-
matischen Instrumente der Familie STROZZI (Arbeiten v. Erasmus Habermel,
Prag, 1585—1586), — Prachtvolle alte Krüge (Siegburg, Raeren, Westerwald)
darunter ein Prachtstück in Nürnberger Arbeit um 1550 (sog. Hirschvogelkrug),
Merkwürdige Kistchen und Dosen aus dem 15.—16. Jahrhundert. — Silber.
— Gothische Skulpturen. — Möbel.
Katalog mit etwa 120 Abbildungen auf 75 Tafeln in Lichtdruck und Autotypie Mark 6.—
Außerdem: Chinesisches Porzellan. — Delft-Waren, Meissen“ und
Höchst-Porzellan. — Innen-Dekoratlonen. — Nachlaß Prof. J. bossgha
in Haarlem, E. W. H. VAN DER HANDELE in Haag und eine Sammlung chinesi-
sches und japanisches Kunstgewerbe (Lack, Netzke's, Bronzen) zum
Teil von Herrn J. R. LANGE in Decima.
Katalog mit etwa 50 Abbildungen in Autotypie Mark 4.—
28. November:
Wertvolle Gemälde und Miniaturen alter Meister
Katalog mit 20 Lichtdrucktafeln Mark 4.—
Die Auktion des zweiten Teils der Sammlung J. R. P. C. H. de KUYPER im Haag:
Moderne Gemälde und Aquarelle findet statt am 14. November.
Katalog mit 18 Lichtdrucktafeln Mark 3,50
 
Annotationen