Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 9.1912

DOI Heft:
Nr. 10 (8. Dezember 1911)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51756#0110
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102

DER KUNSTMARKT

Kat.-Nr. Mark
688 Legrand, 12 Blatt: Dieselbe
Folge. Bez.260
690 Legrand, Femme assise les
bras croises. Kreidestudie. Bez. 200
691 Legrand, Le chalumeau.
Kreidezeichnung. Bez. . . 230
692 Legros, Brustbild eines alten
Mannes. Bez. 50
693 Legros, Die Holzsammler.
Bez..77
696 Leheutre, La Rochelle. Bez. 52
698 Leibi, Landschaft mit einer
Weide. Bez.105
700 Leibi, Einzelner Baum in einer
Landschaft. Bez.155
701 Leibi, Des Künstlers Wohnhaus.
in Aibling. Bez.105
703 Leibi, Ochsengespann. Bez.. 130
705 Leibi, Maler Wopfner. Bez. 120
706 Leibi, Bauernmädchen. Bez. 140
707 Leibi, Bauernmädchen. Bez. 145
708 Leibi, Des Künstlers Tante
Johanna. Bez.205
710 Leibi, Maler Sperl. Bez. . . 165
720 Lepere, Nid des pauvres. Bez. 69
721 Lepere, Cathedrale de Amiens.
Bez.115
722 Lepere, La maisonneuve. Bez. 115
723 Lepere, Vuedejouy le Moutier.
Bez.100
726 Lepere, Route de Billancourt.
Bez.75

Kat.-Nr. Mark
727 Lepere, La marche aux pom-
mes. Bez.82
734 Liebermann, Selbstbildnis.
Orig.-Rad. Bez.94
735 Liebermann, Badende Jungen
am Ufer. Orig.-Rad. Bez. . 72
742 Liebermann, Kellergarten im
Rosenheim. Orig.-Rad. Bez. 71
744 Liebermann, Badende Jungen
am Bach. Orig.-Rad. Bez. . 88
746 Liebermann, Holländ. Dorf-
straße. Orig.-Rad. Bez. . . 89
747 Liebermann, Zwei Männer
beim Kartoffellesen. Orig.-Rad.
Bez.87
748 Liebermann, Schafherde auf
einem Baumanger. Orig.-Rad.
Bez. ..88
749 Liebermann, Sieben Radierun-
gen. 1909. Origprgtbd. . . 110
758 Liebermann, Zwei scheuende
Pferde am Meeresstrand. Orig.-
Lith. Bez.74
760 Liebermann, Studienköpfe
zweier Holländerinnen. Kohle-
zeichnung. Bez.255
819 Meryon, Lepetitpont.Or.-Rad. 275
820 Meryon, St. Etienne du Mont.
Orig.-Rad.275
829 Millet, Die beid. Spatengräber.
Orig.-Rad.305
830 Millet, Wollkämmerin. Orig.-
Rad. .255

Kat.-Nr. Mark
846 Müller, Richard, Originalradie-
rungen. 1898. Sämtlich bez. 250
853 Munch, Selbstbildnis. Orig.-
Lith. Bez.5t
854 Munch, 8 Radierungen. Orig.-
Mappe.85
860 Munch, Mädchen mit langem
rotem Haar. Orig.-Lith. Bez. 50
863 Münzer,Kulturfortschritt. Aqua-
rell- u. Kreidezeichnung. Bez. 100
883 Orlik, Gustav Mahler. Orig.-
Rad. Bez.61
884 Orlik, Hermann Bahr. Orig.-
Rad. Bez.70
885 Orlik, Aus Japan. Folge von
15 Blättern. 1901 — 1903 . . 69
904 Orlik, Landschaft bei Fresh-
water. Kohlezeichnung. Bez. 51
805 Orlik, Flußlandschaft. Tusch-
zeichnung. Bez. 50
915 Pennell.ClassicLondon. Orig.-
Rad. Bez.54
(Schluß folgt)

Gemälde erster Meister unserer
Zeit. Sammlung Kasper Lachmann,
Berlin. Versteigerung Dienstag,
den 14. November 1911 durch Ru-
dolph Lepke.

Kat.-Nr. (Schluß aus letzter Nummer) Mark
26 C. Schröter, Der Leiermann.
22X17.U5
27 M. A. Koekkoek, Landschaft.
15X20 .65
28 E. Hildebrandt, Der Drehorgel-
spieler. 22X24.270
29 A. Begas, Othello. 153X110 315
30 C.Steffeck,Reitergefecht.55X77 820
31 B. von Loefen, Buchenwald.
85X115.665
32 J. A.Th.Oudin, Marine. 37X57 230
33 Th. Hosemann, Melancholie.
20X16.375
34 C. Graeb, Der Tempel der Ve-
nus in Rom. 54x66 . . . 900
35 F. Böser, Die Waisen. 84X65 360
36 Th. Weller, Olevano. 48X64 105
37 E.Cusari, Friedensfest. 59X48 140
38 W. Meyerheim, Ländl. Genre-
szene. 68X98.690
39 W. Meyerheim, Ländl. Genre-
szene. 68X98.660
40 G. Büttner, An der Garten-
pforte. 29X36.73
41-42 A. Burger, Zwei italienische
Genreszenen. 34X25 . . . 200
43 C. G. Rodde, Rheinische Land-
schaft. 91X75.300
44 E. Hildebrandt, In denTropen.
16X24.360
45 E. Hildebrandt, Abendsonne.
23X29. . 490
46 J. Huth, Gestrandete Brigg.
61X93 . 430
47 E. Hallatz, Erntefesti.Schwarz-
wald. 84X114.1200

Wichtige Kupferstich- und
Handzeichnungen-Ruktion
bei R.W. P. de Vries in Rmsterdam
vom 12. bis 14. Dezember1911

---— —-A----—
Französische und Englische Kupferstiche des 18. Jahrhunderts,
Schabkunstblätter und Blätter in Farben und en Maniere de Crayon
(Demarteau, Bonnet, Jubier usw.) —• Kupferstiche und Radierungen
des 16. u. 17. Jahrhunderts. — Moderne Kunstblätter u. Radierungen
—----B----
Historische Blätter, Porträtsammlungen, Typographie, Sitten und
Gewohnheiten

Alte Handzeichnungen der besten alten Holländischen und Vlä-
mischen Meister
Die 3 illustrierten Kataloge sind zu beziehen durch R. W. P. DE
VRIES. 146Singel, AMSTERDAM; frco. nach Empfang von M.1.50
 
Annotationen