Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 9.1912

DOI Heft:
Nr. 34 (17. Mai 1912)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51756#0309
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1717141.19'2

Der Kunstmarkt

Wochenschrift für Kenner und Sammler
Herausgegeben u. verlegt von E. A. SEEMANN, Leipzig, Hospitalstraße 11 a
rj gü fiu rurj rjrj rj Beiblatt der Zeitschrift für bildende Kunst ru rj ru ru rjcxj rurj

IX. Jahrgang

1911/1912

Nr. 34. 17. Mai 1912

Der Kunstmarkt erscheint am Freitage jeder Woche (mit Ausnahme der drei Sommermonate, in denen er nur je einmal erscheint) und kostet jährlich
(40 Nummern) frei ins Haus 6 Mark. Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten den Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigenpreis 30 Pf. für die
einspaltige Petitzeile. Redaktionsschluß Sonnabend mittag.

BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

Mai
14.—18.
17-
18.
18.
20.
20.—21.
20.—24.

20. u. ff.
21.
22.-23.
30.

Köln. Math. Lempertz (P. Hanstein). Antiqui-
täten, Kunstgegenstände, Möbel.
Berlin. Gebr. Heilbron. Originalkarikaturen,
Gemälde.
Köln. J. M. Heberte. Alte und neue Meister.
München.*G«Z^rz? Helbing.„ Porzellane, Skul-
pturen usw.; Fayencen, Ölgemälde; Smlg.
Brennfleck-Würzburg.
Amsterdam. C. F. Roos & Cie. Mod. Meister.
Paris. Georges Petit. Kollektion Jean Dollfus.
Alte Meister, Handzeichn., Kunstgegenst
Leipzig. C.G.Boerner. Kostbare und umfang-
reiche Kupferstichsammlungen Kammerherr
von Seidlitz-Pilgramshain und Främbs-Neu-
wied. Wertvolle Kupferstiche des 15. bis
19. Jahrh., deutsche u.ital. Inkunabeln, Haupt-
bl. v. Dürer u. Rembrandt in kostb. Drucken.
Frankfurt a. M. Ad. Heß. Röm. Münzen.
Köln. Math. Lempertz. Alte u. neue Meister.
Amsterdam. Fred. Muller & Co. Gemälde
moderner Meister.
MünchenAGalerie Helbing. Smlg. Professor
A. Holmberg-München: Antiquit., Kunst-u.
Einrichtungsgegenstände, eigene Arbeiten.

Mai
31-
30.-1. Juni
Mai
Mai
Juni
4-
4-
5-~7-
5.-8.
11.
12. —15.
20.—22.

Danzig. M. Bruchstein. 13. Bücherversteigerg.
Paris. Galerie Georges Petit. Smlg. d. Marquise
Landolfo Carcano: Neue und alte Meister,
Handzeichnungen usw.
Aachen. X/zZ. Creutzer. Antiquitäten aller Art.
Aachen. Ant. Creutzer. Hervorrag. Gemälde
des 19. Jahrh.
Köln. Math. Lempertz (Peter Hanstein). Ge-
mälde aus verseh. Besitz.
Frankfurt a. M. R. Bangel. Ältere u. mod.
Meister, Nachlaß Roger von Werdt-Zürich,
dabei 7 Bilder von Hodler.
Berlin. Amsler & Ruthardt. Smlg. Oscar von
Zur Mühlen - St. Petersburg: Handzeich-
nungen alter und neuerer Meister.
Paris.^Galerie Georges Petit. Smlg. Doucet:
Gemälde, Skulpturen usw. des 18. Jahrh.
München. *Galerie Helbing. Smlg. Prof. Fritz
Meder-München: Hervorrag. mod. Meister.
Amsterdam. Fred. Muller & Co. Alte Hand-
zeichnungen.
München. Galerie Helbing. Sammlung Julius
Boscowitz-Wien. Antiquitäten, vor allem her-
vorrag. Silberarbeiten, Oelgemälde.

Über die mit Sternchen versehenen Versfpicerungen ist

im Anzeigenteile dieser Nummer Näheres zu finden.

VOM LONDONER KUNSTMARKT

Unter den modernen Bildern, die Christie am 30. März
versteigerte, waren die interessantesten folgende:

D. A. C. Artz, Fischerin mit zwei Kindern auf
den Dünen, 22X36 (1883 80 Gs) .... 260 Gs
B. J. Biommers, Landen und Verkauf von Fischen
in Scheveningen, 25X4672 0883 220 Gs) . 680 Gs
J. Maris, Stadt an einem Flusse, 972X1072 (1883
37 Gs). 350 Gs
W.Maris, Entena.Flußrand, 11x872 (1883 i6Gs) 320 Gs
Orchardson, »The Protector«, 32X46, 1873 . . 400 Gs
Orchardson, »OscarandBrin«, 2Hunde, 1672X23 95 Gs
Rosa Bonheur, Roter italienischer Windhund,
14X16 (1883 270 Gs).80 Gs
Diese Bilder gehörten dem verstorbenen Mr. Sandeman
vonLondon. AusanderenQuellen kamenfolgende Aquarelle:
B.J.Blommers,Fischmarkti.Scheveningen, 11X18 200 Gs
Al.Tadema,»WatchingthePassers-by«,73/4Xi73/4 115 Gs
Whistler, Japanische Frauen, 574Xio3/4, Pastell 115 Gs

Lhermitte, »Moisson sur le Conteau«, 13X16,
Pastell.105 Gs
und folgende Ölgemälde:
Corot, Zwei Landschaften m. Gebäuden, 10X
und 91/4Xi31/2! jede.igo Gs
Corot, Das Schleppferd, 73/4X81/4.160 Gs
J. Israels, Rückkehr aus der Kirche, 14X10- - 17° Gs
Fantin-Latour, Pfingstrosen in Olasschale, 15X13 31° Gs
Fantin-Latour, Frühlingsblumen in Vase, 1869,
15X12.190 Gs
Fantin-Latour, Strauß wilder Blumen, 12 Z. Dm. 145 Gs
Edward Stott, »Qossip by the Way«, 19X22 . 75 Gs
Troyon, Landschaft mit Ententeich, 10X15, Holz 95 Gs
J. C. Cazin, Auf dem Berg, 1272X15SL • • • 95 Gs
Wilson Steer, »The Avenue«, 17X1972 • • • 62 Gs
In denselben Auktionsräumen wurden am 1. April fol-
gende Preise für englische Schabkunstblätter gezahlt:
J. R. Smith, »Lady Hamilton as a Bacchante«,
Reynolds p., farbig. 220 Gs
 
Annotationen