108
DER KUNSTMARKT
F. von Rayski f. Der Pferdedieb. Berlin, bei Rabl ausgestellt.
Aus dem Stammbuch des Hauptmanns Carl Friedr. von Pogwisch. Aus den Jahren 1788
bis 90. Mit einem Aquarell-Porträt, 9 Aquarellen, 3 Bleistift- und 1 Federzeichnung, ver-
schiedenen Freundschaftsbildchen, 1 Rötelskizze, 2 Sepiazeichnungen und 43 Silhouetten.
Qu.-8°. Schöner marmorierter Lederband d. Z. mit Initialen, Goldpressung und Goldschnitt.
In alter Schutzhülse.
(Von der Versteigerung am 25. März 1916 bei Paul Graupe in Berlin W. 35, Lützowstr. 38.)
prächtiges Pastellbildnis der berühmten
Tänzerin Marie Taglioni von der Hand
Franz Krügers zur Versteigerung. Das
genial hingeworfene Bild dürfte etwa
um 1835 entstanden sein. Von Krüger
findet sich auch eine Bleistiftzeichnung
der Kronprinzessin Elisabeth Luise von
Preußen. Mit einer außerordentlich
feinen Zeichnung eines tanzenden Mäd-
chens ist Ramberg vertreten, es handelt
sich um den Entwurf zu einer Figur in
seinem Italienischen Fest. Von Menzel
findet sich eine Blei- und Tuschezeich-
nung, Handstudien vom Jahre 1890.
Besonders beachtenswert ist auch das
Miniaturbildnis Goethes von Joseph
Raabe, auf Elfenbein nach der Natur
gemalt, und zwar im Jahre 1811 (Raabe
weilte 1811 vom Januar bis ins Früh-
jahr in Weimar und ging bei Goethe
aus und ein). Schließlich sei noch auf
den Entwurf van Dycks für das Porträt
des Grafen und der Gräfin Arundell hin-
gewiesen, eine Bleistiftzeichnung, die
sich früher in den Sammlungen Avo-
zerena und Heseltine befand.
Valerie
HenryWeustenberg
Gemälde alter Meister
aller Schulen
BERLIN W.
Schöneberger Ufer 15 part
nahe Potsdamerstraße und -Brücke
Neuer Katalog mit 65 Abbild. M. 10.—, die bei
Ankauf, zurückvergütet werden, auch zur Ansicht
■ Knnsttianillniii Victor Rheins ■
kauft
Gemälde altberliner Schule
■ Blechenf,Brendelf,B.v.Loefenf, ■
■ Krüger f, Steffeck f, Menzel f, ■
B Hoguet f, Meyerheim f, Rayski f. s
J Offerten nach Berlin N. W. 7. ■
m U. d. Linden 71. ■
■ ■
siaaaaaisBiaaaiaaaiiiaaB
Erstklassige Gern tilde
der französischen Meister
Courbet und Pissarro
aus Privatbesitz
zu verkaufen
Anfragen unter S. 61 an den Kunst-
markt, Leipzig, Hospitalstr. 11a
Verantwortliche Redaktion: Gustav Kirstein. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstraße 11a
Druck von Ernst Hedrich Nachf., g.m.b.h., Leipzig
DER KUNSTMARKT
F. von Rayski f. Der Pferdedieb. Berlin, bei Rabl ausgestellt.
Aus dem Stammbuch des Hauptmanns Carl Friedr. von Pogwisch. Aus den Jahren 1788
bis 90. Mit einem Aquarell-Porträt, 9 Aquarellen, 3 Bleistift- und 1 Federzeichnung, ver-
schiedenen Freundschaftsbildchen, 1 Rötelskizze, 2 Sepiazeichnungen und 43 Silhouetten.
Qu.-8°. Schöner marmorierter Lederband d. Z. mit Initialen, Goldpressung und Goldschnitt.
In alter Schutzhülse.
(Von der Versteigerung am 25. März 1916 bei Paul Graupe in Berlin W. 35, Lützowstr. 38.)
prächtiges Pastellbildnis der berühmten
Tänzerin Marie Taglioni von der Hand
Franz Krügers zur Versteigerung. Das
genial hingeworfene Bild dürfte etwa
um 1835 entstanden sein. Von Krüger
findet sich auch eine Bleistiftzeichnung
der Kronprinzessin Elisabeth Luise von
Preußen. Mit einer außerordentlich
feinen Zeichnung eines tanzenden Mäd-
chens ist Ramberg vertreten, es handelt
sich um den Entwurf zu einer Figur in
seinem Italienischen Fest. Von Menzel
findet sich eine Blei- und Tuschezeich-
nung, Handstudien vom Jahre 1890.
Besonders beachtenswert ist auch das
Miniaturbildnis Goethes von Joseph
Raabe, auf Elfenbein nach der Natur
gemalt, und zwar im Jahre 1811 (Raabe
weilte 1811 vom Januar bis ins Früh-
jahr in Weimar und ging bei Goethe
aus und ein). Schließlich sei noch auf
den Entwurf van Dycks für das Porträt
des Grafen und der Gräfin Arundell hin-
gewiesen, eine Bleistiftzeichnung, die
sich früher in den Sammlungen Avo-
zerena und Heseltine befand.
Valerie
HenryWeustenberg
Gemälde alter Meister
aller Schulen
BERLIN W.
Schöneberger Ufer 15 part
nahe Potsdamerstraße und -Brücke
Neuer Katalog mit 65 Abbild. M. 10.—, die bei
Ankauf, zurückvergütet werden, auch zur Ansicht
■ Knnsttianillniii Victor Rheins ■
kauft
Gemälde altberliner Schule
■ Blechenf,Brendelf,B.v.Loefenf, ■
■ Krüger f, Steffeck f, Menzel f, ■
B Hoguet f, Meyerheim f, Rayski f. s
J Offerten nach Berlin N. W. 7. ■
m U. d. Linden 71. ■
■ ■
siaaaaaisBiaaaiaaaiiiaaB
Erstklassige Gern tilde
der französischen Meister
Courbet und Pissarro
aus Privatbesitz
zu verkaufen
Anfragen unter S. 61 an den Kunst-
markt, Leipzig, Hospitalstr. 11a
Verantwortliche Redaktion: Gustav Kirstein. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstraße 11a
Druck von Ernst Hedrich Nachf., g.m.b.h., Leipzig