Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 13.1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54675#0204

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
194

DER KUNSTMARKT

CASRER’S Kunst-Salon
Kf’damm 233 •> Neu ausgestellt <- Berlin

Corinth
Möller
M. Liebermann
Dill
Hübner
Nieuvenkamp
Berend
Hoffmann
Stegen
Fürst
Loges
Schenke
und andere

Diebstahl
v. Porzellankunstgesenständen im Werte v. Aber 10000 Mark
Vor Ankauf wird gewarnt!
Aus einer Porzellansammlung sind hier folgende Figuren gestohlen worden:
Fabrikat Höchst
Po 22 Mädchen mit Wärmebecken (weiß) blaues Rad
Po 30 Gruppe: Ziegenmelkerin (bunt) blaues Rad und S (vielleicht Gegenstück zu
einer Gruppe: Kuhmelkerin) abgebildet in Hirth, Deutsch-Tanagra Nr. 497
Po 33 männl. Figur in Rokokokleidung auf Felsen sitzend (bunt) blauesRad mit Krone
Po 34 spielende Kinder (Knabe und Mädchen, nackt) (bunt) blaues Rad Nr.60 M G
Po 35 Mädchen, Hühner fütternd (bunt) blaues Rad
Po 36 Knabe mit Käfig (bunt) blaues Rad S 6 H
Po 188 kauernde Venus (auf Postament) (bunt) blaues Rad mit Krone
Po 190 Knabe (Bettler?) mit Hut und Mantelsack (bunt) blaues Rad PN Nr. 93
Po 192 Mädchen am Baumstamm sitzend mit Schäfchen (bunt) blaues Rad
Po 193 Mädchen mit Amor (bunt) blaues Rad
Po 194 Mann mit Käfig (?) (Orgel?) (bunt) blaues Rad
E t
Po 195 tanzender Knabe mit Blumengirlande (bunt) kleines Rad 67 j
Po 196 Mädchen mit Kieze, darin eine Gans (bunt) blaues Rad Nr. 57 MH
Po 198 Schäferknabe (bunt) blaues Rad
Fabrikat Meißen
„ 3 ,, Musikant mit Flöte und Trommel (bunt) blaue gekreuzte Schwerter, ein-
geritzt 7
Fabrikat Damm
,, 7 ,, Lautenschlägerin (bunt) blaues Rad mit D 281
,, 8 ,, Knabe und Mädchen mit Frettchen (bunt) blaues Rad mit D 41
„ 16 „ Mädchen mit Birne (bunt) blaues Rad mit D 208
Fabrikat Frankenthal
,, 4 ,, Knabe als Türke verkleidet (bunt) blaues C T mit Krone 83
,, 8 ,, Mädchen mit Blumenkorb (bunt) blaues C T mit Krone G
C T
,, 9 ,, Frauengestalt über Stabbündel gelehnt (bunt) blaues mit Krone 2-2-
Ohne Fabrikmarke
,, 3 ,, Schnupfer im Schlafrock (bunt) eingeritzt: 314
Indem vor Ankauf dieser Gegenstände gewarnt wird, werden Museen, Antiquare,
Sammler und alle Personen, die mit dem Kunsthandel in Berührung kommen, gebeten,
ihre Aufmerksamkeit auf die gestohlenen Sachen richten und zu deren Wiedererlangung
mitwirken zu wollen.
Es wird eine Belohnung bis zum Betrage von 500 Mark demjenigen zugesichert,
der geeignete Anhaltspunkte mitteilt, die zur Wiedererlangung der gestohlenen Gegen-
stände, sowie zur Ermittelung und Überführung des Täters dienen. Derartige Mit-
teilungen sind an die unterzeichnete Behörde zu richten.
Mainz, den 14. Juli 1916. Das Polizeiamt
I A. Volz

Versteig, durch Helbing, 6. Juni 1916.

Kat.-Nr. Mark
69 Ed. v. Gebhardt, Christuskopf
mit geschlossenen Augen. 38
X32 . 400
70 Ludwig Gebhardt, Der Ober-
see. 104X120. 155
71 F. Gehrig, Letzter Trost. 28,5
X18.60
72b O.Geleng,Taormina. 16,5X33 50
73 Horst Hacker, Am Karersee.
44X73. 93

75 F. Haider, Dorf mit dicht ge-
drängten Häusern. 70x80 200
76 Ludwig Hartmann, Frau, ein
braunes Pferd haltend. 17x15 50
78 Franz Hauschild, Studie zu
einem Historienbild. 33x41,5 50
79 a Karl Heffner, Schilfbewachse-

ner See. 21,5x36,5. ... 95
79 b Karl Heffner, Moorlandschaft
mit Wasser. 60X75. . . . 150
80 Karl Heinisch, Herbstland-
schaft. 31X54.165
81 Gustav Hellquist, Der hohe
Göll. 72X103. 230
82 Paul Hey, Jugend und Alter.
41X62. 300
83b Karl F. Heyn, Trafoi. 40x54 105
85 Rela Hönigsmann, Stilleben.
50X76. 50
87 Jardines, Bei Sevilla. 55x32,5 55
88 Carl Irmer, Einsames Bauern-
haus. 49x76 . 235
89 Hermann Kaulbach, Motiv aus
Eggi bei Spoleto. 47X35,5 . 105
90 Hugo Kauff mann, In einer
Wirtstube richtet der Wirt die
Wanduhr. 13x8,5 . . . . 790
91 Albert v. Keller, Auferweckung
von Jairi Töchterlein. Skizze
zu dem Bilde vom Jahre 1886.
23X32. 870
94 Josef Koch, Hirsche an der
Tränke. 77x66 . 60
96 Hugo O. Kotschenreiter, Wei-
den am Fluß. 24X15,5 . . 70
98a K. H. Krabbes, Heroische
Landschaft. Aquarell. 64x90 250
99 J.Kupetzki,Porträt eines jungen
Ungarn. 58x49 . 250
104 G. Lappe, Gletscherspalten.
76x58. 50
106 F. v. Lenbach, Jugendlicher
Frauenkopf. 53x38. . . . 1580

107 Karl Friedrich Lessing, Laub-
wald. Rund, 57 cm Durchm. 140
108 Adolf Lier, Dame mit rotem
Sonnenschirm. 14,5X19 . . 365
109 Emil Lugo, Küstenlandschaft.
53X44. 240

Bei den schweren Kämpfen im Westen fiel am 15. Juli
der Frankfurter Antiquitätenhändler Georg Knapp, bekannt
wegen seiner bedeutenden Kenntnisse alter Keramik, so-
wie der gotischen Plastik. Knapp war in Sammler- und
Händlerkreisen eine geachtete und beliebte Persönlichkeit.

Die neue Ausstellung in Casper’s Kunst-Salon, Berlin
(Kurfürstendamm 233) umfaßt Gemälde und Kollektionen
von Corinth, Consentius, Dill, Fürst, Berend, Loges, Hoff-
mann, Hübner, Nieuwenkamp, Möller, Stegen, Liebermann
und anderen.
 
Annotationen