Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner u. Sammler — 14.1917

DOI Heft:
Nr. 18 (26. Januar 1917)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.54676#0107
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT
XIV. Jahrgang 1916/1917 Nr. 18. 26. Januar 1917

Die Kunstchronik und der Kunstmarkt erscheinen am Freitage jeder Woche (im Juli und August nach Bedarf) und kosten halbjährlich 6 Mark.
Man abonniert bei jeder Buchhandlung, beim Verlage oder bei der Post. Für Zeichnungen, Manuskripte usw., die unverlangt eingesandt werden,
leisten Redaktion und Verlagshandlung keine Gewähr. Alle Briefschaften und Sendungen sind zu richten an E. A. Seemann, Leipzig, Hospitalstr. 11a.
Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst erhalten Kunstchronik und Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigen 30 Pf. die Petitzeile; Vorzugsplätze teurer.

BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

Januar
Frankfurt a. M. Ad. Hess. Smlg. Weygand:
Münzen u. Medaillen v. Rheinland u.Westfalen.
29.
29.
München. Galerie Helbing. Graphik des
16. bis 19. Jahrhunderts.
29.-31.
Berlin. *Karl Ernst Henrici. Goethesammlung:
Bildnisse, Handzeichnungen, Reliquien, Alt-
Weimar usw.
30.
Berlin. R. Lepke. Modernes Mobiliar.
30.—31.
Frankfurt a. M. Rud. Bangel. Gemälde
älterer und moderner Meister, Antiquitäten
usw.
Ende
Wien. C. J. Wawra. Sammlung Dr. Köhler-
Wien: Aquarelle, Miniaturen, Porzellan usw.
Febr.
Berlin. *R. Lepke. Gemälde des 16.—19Jahrh.
6.
13.
Berlin. R. Lepke. Alte Gemälde.
13.-15.
Berlin. *R. Lepke. Nachlaß Lingner-Dresden:
Alte und moderne Gemälde, Gobelins,
Orientteppiche, Möbel.
15.
München. Galerie Helbing. Nachlaß Ober-
stabsarzt Dr. K. Rittershausen f, München
usw. Antiquitäten und alte Gemälde.
16.-17.
Berlin. *Max Perl. Moderne Graphik und
Handzeichnungen aus dem Besitze eines
norddeutschen Kunstfreundes.
20.-22.
Hamburg. ^Galerie Commeter. Graphische
Originalarbeiten moderner Meister.
27.
München. Galerie Helbing. Galerie Oskar
Hermes, München. Gemälde moderner
Meister.
Febr.
Budapest. Im Ernst-Museum. Sammlung
Architekt Robert Holitscher: Porzellane, Mi-
niaturen, Elfenbein, Teppiche usw.

März
6.
Berlin. R. Lepke. Moderne Möbel.
8.
Berlin. Paul Cassirer und Hugo Helbing.
Aus dem Besitz Alfred Walter von Heymelf,
Berlin usw. Gemälde erster moderner Meister.
13.
Berlin. R. Lepke. Smlg. G. Salomon-Berlin:
Italien. Bronzen d. Renaissance u. d. Barock,
deutsche Holzskulpturen d. 15. u. 16. Jahrh.
20.
Berlin. R. Lepke. Moderne Gemälde.
20.
Berlin. Paul Cassirer und Hugo Helbing.
Sammlung Carl Moll-Wien: Alte Meister.
21.
Berlin. Paul Cassirer und Hugo Helbing.
Sammlung Unger-Cannstadt: Alte Meister.
27.
Berlin. R. Lepke. Nachlaß Kolasinsky-
Warschau: Gemälde, Antiquitäten, Möbel.
März
München. Galerie Helbing. Künstlerischer
Nachlaß Prof. Frank Kirchbach f, München,
sowie moderne Gemälde aus dem Nach-
lasse Oberstabsarzt Dr. Karl Rittershausen f.
März
München. Galerie Helbing. Sammlung Mu-
seumsdirektor Flans Stegmann f, München.
Sammlung Direktor Dr. Wilhelm Schmidt f.
April
München. Galerie Helbing. Künstlerische
Nachlässe Prof. Louis Braun München
und Prof. A. Käppis, Stuttgart.
April
München. Galerie Helbing. Künstlerischer
Nachlaß Prof. Wierusz-Kowalski, München.
April
München. Galerie Helbing. Antiquitäten und
Kostüme, ferner Waffen aus den Nachlässen
Professor Messerschmidt f, München und
Professor Louis Braun f, München.
April
München. Galerie Helbing. Antiquitäten-
sammlung Casimir Walter f, Offenbach a. M.
April
München. Galerie Helbing. Antikensamm-
lung Dr. Otto Fehl, Frankfurt a. M.

lieber die mit Sternchen versehenen Versteigerungen ist im Anzeigenteil dieser Nummer Näheres zu finden.
 
Annotationen