Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurth, Ferdinand Max [Contr.]; Reichard, Mea [Contr.]
Das Kunsttheater: Zeitschrift für künstlerische Kultur — 1902

DOI article:
Ernst, Paul: Die Göttin der Vernunft
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65889#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
fei und durch ihn aus dem ärgften Elend gerettet; daß er / der braf /
feine junge frau unausſprechlich liebe und Alles thun werllt / um ſie
glücklich ju machen 6laubſt du mir? ſchloß er und ſtürzte ihr un-
geſtüm zu füßen ·

Sie erhob ſich / vom tiefſten entſetzen gepackt durch eine unbeſtimmte
Ahnung / denn ſie verſtand nichts von dem / was der Mann ſagen wollte ˖

‚J® bin ein elender // ſchrie der oraf/ Iprich es nur aus / du ver-
achteſt mich!

Sie trat zu ihm mit Anſtrengung / ſtrich ihm zärtlich das ſchweißigt
haar aus dem beſicht und ſagte: „Ich weiß nicht / was deine Rede be-
deutet. Rber du biſt ſehr unglücklich. Sieh / bin ich nicht jetzt dein
weib geworden / das deine leiden mit dir tragen wird ?

der öraf ſah ſie faſſungslos an- Da öffnete ſich die Thür und der
erzbiſchof erſchien / im feinſten weltlichen hofkleicle / den degen an der
Linken- Er ſchritt auf das paar zu und ergriff der jungen frau hand
und ſprach: Aaſſen Sie mich die weitere Rufklarung geben / theure
freundlin ·⸗

Da verftand ſie / aus ſeinem beſicht ˖ sie ſchrie zu ihrem Mann:
Du haſt mich verkauft / verkauft / verkauft / banz ſonderbar war es ihr /
tlaß ſie das ſchrie / und dazu dreimal; ihr war / als ſchreie ein Anderer /
und als liege immer eine ganz lange zeit zwiſchen den Worten- dann
ging ſie aus der Thür / langſam / und indem ſie bei ſich ſprach: ‚Du
mußt langſam gehen / du mußt langſam gehen sie ſchritt einen
langen corridor entlang / tler öde war- dann die große / breite / marmorne
Treppe hinab ˖ Ein einziger leuchter brannte noch ˖ Ein diener ftarrte
ſie an mit entſetzten Augen ˖ Sie winkte ihm ˖ Er lief mit ſonderbaren
Bewegungen herbei / öffnete das große Thor˖ Und fie trat auf die dunkle
Straße- Merkwürtlig ſchien ihr / daß ſie an gar nichts Wichtiges denken
konnte; nebenſachen ſtanden ihr vor den Augen / wie das entſetzte beſicht
des dieners und ſeine ſonderbaren bewegungen.

Als ſie kurze zeit geirrt war durch die ſchweigenden öaſſen / kam
ihr der Mann entgegen / den ſie vormittags am Pranger gefehen
hatte · Er torkelte hin und her und ſummte ſtillpergnügt vor ſich hin
tlie carmagnole / welcher freche baſlenhauer eben neu aus frankreich
herübergekommen war- sie flog auf ihn zu / rief: ‚Redlidjer bolks-
tribun / hilf mir ˖⸗

„Ja / ich bin der redlidje volkstribun / vor dem die fürſten zittern
auf ihren Thronen ⸗ antwortete der Mann; bei den letzten worten
ſchnappte ſeine Stimme über / er packte ſie am Arm und ſah ihr ins
beſicht; ſie ſchwankte in beginnender ohnmacht.

der betrunkene buckelige unterſtützte die ohnmächtige Schlanke und
broßt und ſchleppte ſie eine kurze weile bis zu ſeiner Wohnung / welcht

25
 
Annotationen