Donath, Adolph [Editor]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen
— 4./5.1922/23
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.20303#0438
DOI issue:
1. Maiheft
DOI article:Schottmüller, Frida: Die Sammlung Silten
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.20303#0438
1. Septemberheft
1. Septemberheft / Mitarbeiter und Hauptartikel
1. Septemberheft / Werbung
1. Septemberheft / Berliner Fayencen
3
durchpflügtes Arbeitsfeld für Museen kunstgewerb-
…
hier seit 1680 eine kurfürstliche Fabrik für „Delftisches
…
sich gezogen, sodaß für Berlin so gut wie nichts übrig
1. Septemberheft / Die älteren Privatsammlungen in Berlin und die Bildung neuer Sammlungen nach dem Kriege 1870, [2]
7
eine neue Richtung der alten Kunst vorführten, aueh
…
Kunst und dann die französische Kunst des 18. Jalir-
…
machen, und daher waren Freunde alter Kunst, die sich
…
für meinen Hauswirt Otto Pein u. a. den „Barmherzigen
…
es nun auf meine Gefahr, um es für das Muscum zu
…
ansehnlichen und vielseitigen Sammlungen alter Kunst
8
den Museen für das hoffentlich endlich der Vollendung
…
vornherein auf primitive Kunst verlegt; nach
…
ner Bilder auf ältere Kunst umzustellen. Er hatte zuerst,
…
auch ihn zum Sammeln alter Kunst. Die hervorragende
…
von der ich einen Katalog verfaßte, dem Museum zu
…
te, brachte er eine Anzahl älterer Bilder mit, die er für
1. Septemberheft / Neue Graphik
9
durchgenommen, und wendet sich zur Kunst Paul Vah-
…
liegen, welche für den
…
Kunst noch auf diejenige zu setzen, die schon in der
…
Kunst wirken. So meidet
10
Kunst gehabt: er wird sich wohl bewußt sein, daß die
…
nun einmal nicht beizubringen, daß Kunst vom Können
11
oder lesen, was man von der Kunst des Jahres 1922
…
Kunst keine Ruhe gelassen. Verschiedene, mit „vollem
…
Nachwelt diesen genialen Taufnamen an, für die nocli
…
in gesetzter Form verwendet. AIs Folie für die Linie
12
Bestimmung des Ausschnitts für sein Bild. Auch er
…
Künstler bald wieder ganz für uns gewinnen kötmen.
…
Die Vorlagen für die Abbildungen nach den Radierungen von
…
u. a. für die graue Riesenpinte Meister Knptzens mit den drei
…
Busis (t 1547) bekannt sind. Die „Violante“, für die man vor
…
von Rang, die manchem Museum von Rang zustatten kämen.“
…
Pflicht gegen unsere Kunst auf: Es muß dafür gesorgt werden,
…
Bestimmung des Ausschnitts für sein Bild. Auch er
…
Künstler bald wieder ganz für uns gewinnen kötmen.
…
Die Vorlagen für die Abbildungen nach den Radierungen von
…
u. a. für die graue Riesenpinte Meister Knptzens mit den drei
…
Busis (t 1547) bekannt sind. Die „Violante“, für die man vor
…
von Rang, die manchem Museum von Rang zustatten kämen.“
…
Pflicht gegen unsere Kunst auf: Es muß dafür gesorgt werden,
1. Septemberheft / Kunstsammler Christian Langaard † / Pflichten gegen die Kunst / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Wirtschaftskartell / Jahresschau Deutscher Arbeit Dresden / Aus der Museums- und Sammlerwelt / Kunstleben in Holland / Londoner Kunstschau / Neue Kunstbücher / Aus der Künstlerwelt / Auktion Chillingworth
13
daß sie gute Kunst, die ihnen ja noch nicht unbedingt weniger zu-
…
von uns ihn für ein mittleres Werk ausschlagen, zumal wenn sie
…
sehen sein. Für den Katalog der Ausstellung, die bei Arnold am
…
Kunst“. Hier fälit in erster Linie ein kostbares M e n z e 1 -
15
Papstteller, darunter solche für Papst Benedikt hergestellte, die
…
In einem Sonderbau wurde die Werkstätte für Por-
…
auch, wie die neue Kunst sich wieder immer mehr den alten Mus-
16
großes Ereignis in der Kunst- und Museumswelt anzusprechen,
…
den Kunst ihrer Zeit sprechen aus den auf unsere Tage über-
…
dem Führer den bleibenden Wert eines Handbuches für Kunst-
…
lung ist täglich von 9 bis 3 Uhr für den Besuch geöffnet.
…
bildcnder Kunst Überblick und Einfühlung in den Gesamtkomplex
17
Stifter erbauten Museum ihre Neuaufstellung gefunden. Die
…
Ton zählt das neue Museum mehr als 8 000 Nummern, die Zahl
…
einschlägigen Literatur noch nicht beschrieben sind und für den
…
Holland gefundene Stück wieder für Holland zu erwerben. Er-
…
neuen Museum in Arnhern und Utrecht und in dem neugeordneten
…
für ein Exemplar der „Göttlichen Komödie“, Florenz 1481, mit
18
Museum) nämlich einen halben Florin aus der Zeit Eduard III.
…
malt, die Bindal für 147 Pfd. kaufte.
…
hänge wich. Ähnlich gilt für die Einieitung, auch 'sie gibt, im
19
ganz und gar überflüssig, da der Begeisterung für die „Originai-
…
ten wollen nur einen Dank für jenes Erlebnis bedeuten, das der
…
iiber Kunst aller Gebiete
20
stellte sich auf den Standpunkt, daß es besonders für die A r c h i-
…
Kunst auf das hauptsächliche Können an, und ein wahrer Kiinst-
…
Künstler Deuischlands („Kunst und Wirtschaft' ) oeschäftigt sich
…
der Deutschen Kunst zu wachen?! Mit schönen Theorien und
…
Redaktionsschluss für das 2. Septemberheft 18. September. — Redaktionsschluss für das 1. Oktoberheft 9 Oktober.
1. Septemberheft / Werbung
1. Septemberheft
2. Septemberheft
2. Septemberheft / Versteigerung der Sammlung Chillingworth
2. Septemberheft / Die älteren Privatsammlungen in Berlin und die Bildung neuer Sammlungen nach dem Kriege 1870, [3]
30
älterer Kunst nur als Dekoration seiner Zimmer, wobei
…
Bronzestatuetten. Eine eigene Galerie für seine alten
2. Septemberheft / Slevogts Graphik in der Galerie Arnold
2. Septemberheft / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Aus der Museums- und Sammlerwelt / Deutsche Kunst in Holland / Die Dresdner Jahresschau / Kunst- und Antiquitätenhandel / Londoner Kunstschau / Kleine Kunstchronik
35
großen Bild von Leo Prochownik stehen, das für den Saal
…
kein Fremder: man kennt aucli hier seine eindringliche Kunst
…
graphische Kunst unter Leitung von Anna Kahn-Zimmermann in
…
stellung 10 Jahre neue Kunst in Miinchen I. Teil; Jan./Febr. 23.
36
Im Kaiser-Friedrich-Museum werden jetzt die
…
türlich sind dem Kaiser-Friedrich-Museum auch einige überaus
…
Vollständigkeit vorgeführt wird. Für die Ausstellung haben außer
37
Das Heidelberger Kurpfälzische Museum, das bereits in
…
deutsche Landschaft treffen, für die man Fries als wenig geeignet
…
die künftighin seinen Platz im Rahmen der deutschen Kunst
…
Das Heidelberger Ktirpfälzische Museum (Dir. Dr. Karl Loh-
…
Jahrhundert Heidelberger Kunst“, die die Schöpfungen von Georg
…
wclehe Bilder sie dem Museum für die Dauer der Ausstellung zur
38
wurde der älteren Kunst gewidmet. Ein zweiter Saal enthält
…
für Zeichnung und Graphik bestimmt; eine reiclie Sammlung
…
schöpferische Land der Kunst und der Wissenschaft pries. Von
…
Gelegenheit geboten sei, die deutsche Kunst in ihrer Entwicklung
39
Landesmuseum für Sächsische Volkskunst erworben wurden; und
…
Kristallglasuren — die letzteren drei insbesondere für Vasen und
…
Abstufungen derselben für Porzellane und Steingut, so z. B.
…
Werke aus allen Gebieten der Kunst.
…
Schaustellung für beide Auktionen von Dienstag, den 19. bis Dienstag,
40
ergab 110 356 Pfd. für 108 Bücher, von denen der verstorbene
…
Exemplar (8 600 Pfd.), für welches die Baronin 1864, als sie es
…
Für die Britwell’sche Ausgabe von Chester’s „Love’s Martyr“,
…
„Haunted Man“, für welches Rosenbach 3 700 Pfd. zahlte, und
…
ist für eine schottische Sammlung zu sehr hohem Preise ange-
…
ausgegebenen „Neuen Blätter für Gemäldekunde“
…
Redaktionsschluss für das 1. Oktoberheit 9. Oktober. —■ Redaktionsschluss für das 2. Oktoberheft 20. Oktober.
2. Septemberheft
1. Oktoberheft
1. Oktoberheft / Offener Brief an Herrn Gino Fogolari, Direktor der Galerie von Venedig
47
man sich um die Sammlung des Materials für ein „Cor-
…
Stelle nachzusehen. Es ist für Sie eine Kleinigkeit, Sie
48
nachgewiesen und zwar in den Neuen Blättern für Ge-
…
tag in „Kunst und Kunsthandwerk“ veröffentlicht. Drei
…
reichischen Museum für Kunst
…
lungen als Ansporn für die jün-
…
nachgewiesen und zwar in den Neuen Blättern für Ge-
…
tag in „Kunst und Kunsthandwerk“ veröffentlicht. Drei
…
reichischen Museum für Kunst
…
lungen als Ansporn für die jün-
1. Oktoberheft / Glasschneider des Iser- und Riesengebirges in der Empire- und Biedermeierzeit, [1]
50
'") A. Walcher v. Molthein in „Kunst und Kunstwerk“ XIV
…
Mitteilungen für Heimatkunde des Jeschken- und Isergaues. XIII.
…
Gablonzer Glashändler Johann Weiß, für den er Tan-
…
nur für den allerbescheidensten Lebensunterhalt. Wenn
52
wären natürlich kein Beweis für seine Reiselust; der-
…
zum Ausdrucke bringe, desgleichen für die mir noch nacliträglich
…
(z. B. für Panoramengläser von Liebwerda und Haindorf mit bei-
…
manchmal mit Arbeitsraum) für Glas, wie sie damals in
…
das eben Zeiclmungen, wie er sie für seine „Gläser mit
…
meist schon für den — möglichst raschen — Schnitt
1. Oktoberheft / Die XV. nationale Kunstausstellung in der Schweiz
53
päischer Kunst einzudringen.
…
das utid das ist schweizerische Kunst. In Deutschland
…
anstaltung, die ein Museum und eine von dem auch über
…
eigene Ideal, die ursprüngliche Anlage, wie sie sich für
…
deutende Kunst zu betrachten und zu ehren, sondern
…
sie gegen Frankreich unselbständig und für die Schweiz
…
hatten. Für einige ist es zu spät umzukehren. Sie
…
man Stimmen, die für ihn zeugen. Die welschen Künst-
54
europäischen Kunst verbunden bleiben, sich aber
…
nun erschrecklich gelehrt für einen Maler. Aber erstens
55
nigt. Sofort haben sich denn das Museum Genf und
…
folgen, wie in der Kunst immer wieder versucht wird
…
Abb. 1. Beinschnitzereien. Hamburgisches Museum fiir Kunst und Gewerbe
…
Das Hamburgische Museiun fiir Kunst und Gewerbe hat
…
Das Bayerische National Museum in München führt sie
…
nigt. Sofort haben sich denn das Museum Genf und
…
folgen, wie in der Kunst immer wieder versucht wird
…
Abb. 1. Beinschnitzereien. Hamburgisches Museum fiir Kunst und Gewerbe
…
Das Hamburgische Museiun fiir Kunst und Gewerbe hat
…
Das Bayerische National Museum in München führt sie
1. Oktoberheft / Über Anhänger von Rosenkränzen
1. Oktoberheft / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Leipziger Herbstmustermesse 1922 / Aus der Museums- und Sammlerwelt / Neues vom Kunsthandel / Schweizerische Kunstchronik / Londoner Kunstschau / Kleine Kunstchronik
57
Kunst-Auktions-Haus die erste Antiquitäten-Versteigerung der
…
77 000 Mark, für Beethovens Manuskript „Kleinigkeiten“ zahlte
…
Math. Lempertz kündigt für die dritte Novemberwoche
58
röm. Kaiserzeit (Nr. 136): für diese schöne Antike zahlte man
…
fiir 3 000 000, die unteritalische Amphora (Nr. 216), für 2 700 000 die
…
letzten Werkes, für das er sein Künstlerblut opferte — es ist das
…
Schwiclitenberg, von der kiirzlich das Detroiter Museum
…
m a n n s im Anschluß an die des Kunstvereins für die Rheinlande
…
von Kirchen und Häusern. (Das Elberfelder Museum besitzt be-
60
hat. Denken wir nur an den Freien Bund, die Akademie für Jeder-
…
wiederum von Kunst und Technik in hochentwickelten Ausfüh-
61
bemerkt man ein fruchtbares Zusammenarbeiten von Kunst und
…
lauf genommen, in die Kunst des Glases einzudringen, aber mit
…
aus Literatur und Kunst
…
Mitgl. des Verb. des Deutschen Kunst- u. A ntiquitätenhandels, München
62
Romantik“ nur für die Literaturgeschichte ein fester. Von dem
…
auch für die deutsche Kunstgeschichte dargelegt wurde. Der erste
…
Angabe, welche Bilder sie dem Museum für die Dauer der Aus-
…
Wochentagen ein Eintrittsgeld von 5 M„ für Schtiler ein solches
…
iiber Kunst al!er Gebiete
…
Kunsthandlung für
…
mit Abteilungen für Biblio-
…
Zeitungsausschnitten für
63
Erfolgen im Posener Museum, dessen Direktor er viele Jahre ge-
…
M u s e e n in Berlin (Eingang Neues Museum) wurden dje Don-
…
Bardini wiederholt prominente Stücke für die Berliner Museen er-
…
Kunst-Abteilung
64
Das jetzt dem Britischen Museum einverleibte Exemplar war
…
Dem Victoria and Albert Museum ist der Thron
…
Max Lieberrnann erhielt für „Das Kohlfeld“, das zu
…
über Kunst sich erworben hat“, zum Ehrendoktor ernannt.
…
Redaktionsschluss für das 2. Oktoberheft 20. Oktober. — Redaktionsschluss für das 1. Novemberheft 9. November.
1. Oktoberheft / Werbung
1. Oktoberheft
2. Oktoberheft
2. Oktoberheft / Das unsterbliche Griechenland, [1]
71
des menschlichen schöpferischen Genius erkennen, für
…
Kunst erscheinen alle jene an sich höchsten Werte, die
…
Das Wesen aller Kunst und ihr Inbegriff bleibt dieses
73
nen, Stück für Stück. In Wahrheit ist der Eindruck, den
…
Skulpturen, für die man an anderen Orten ohne Be-
…
das Museum verlassend, iiber das Dutzend Stufen der
…
wird. Das gilt vor allem für die unvergleichlichen Säle
2. Oktoberheft / Glasschneider des Iser- und Riesengebirges in der Empire- und Biedermeierzeit, [2]
2. Oktoberheft / Der Maler auf Aktien
80
Näheres ist ziemlich gleichgültig für uns, nachdem
…
gute Kunst in weite Kreise zu tragen. Es braucht
…
in Deutschland geben wird, die nicht für eine lumpige
…
Die A.-G., hat alles zu tun, um die Kunst des Malers
81
nen rechnen wie einst. Aber wir brauchen für das Be-
…
keit besteht, die Käufergemeinschaft immer nur für
…
Kunst, sondern auch dem deutschen Kunsthandel, der
…
Wohnungsnot ist die Frage der Werkstätten für Künstler zu einer
…
Das Wohnungsamt ist allerdings berufen, in erster Linie für
…
andere ihrer Kollegen aus anderen Kunst- und ähnlichen Kreisen,
…
Kunst und Wissenschaft unbeachtet, ja tiberläßt sie gewissermaßen
…
nen rechnen wie einst. Aber wir brauchen für das Be-
…
keit besteht, die Käufergemeinschaft immer nur für
…
Kunst, sondern auch dem deutschen Kunsthandel, der
…
Wohnungsnot ist die Frage der Werkstätten für Künstler zu einer
…
Das Wohnungsamt ist allerdings berufen, in erster Linie für
…
andere ihrer Kollegen aus anderen Kunst- und ähnlichen Kreisen,
…
Kunst und Wissenschaft unbeachtet, ja tiberläßt sie gewissermaßen
2. Oktoberheft / Werkstätten für Künstler / Aus der Museums- und Sammlerwelt / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Neue Kunstbücher / Jahresschau Deutscher Arbeit Dresden / Aus der Künstlerwelt
82
in der sich dies furchtbar rächt. Die Vernachlässigung von Kunst
…
ihrer Neuaufstellung, für die zwei weitere Schränke herangezogen
…
aus Deutschland, Österreich und Frankreich zeigt. Dies wird für
…
Kunst“. Es soll damit der nachhaltige Einfluß gezeigt werden, den
…
durch besonders anziehend für den Kunstgeschichtler, sondern sie
…
der Blüte ostasiatischer Kunst fiir die abendländische Stilentwick-
…
im Kaiser Friedrich Museum (Kunst von Byzanz) und in der neu
83
Werken zu einer Art von Museum zusammenzufassen, mag
…
derlei für ein Museum taugt.
…
Kommissariat für Volksbildungswesen und Kunst inszenierte Aus-
…
stellung für Rene Beeh (Gemälde, Aquarelle und Handzeichnungen)
…
die Preise, die man für Möbel bezahlte: ein großer Hamburger
…
Für einen deutschen Rokoko-Toilettentisch wurden 135 000, für
84
ratur und Kunst. Zu den Seltenheiten der Sammlung zählt
…
Die am 14. November d. J. in Rudolph Lepke’s Kunst-
…
gespann“ 70 000 Mark. Für „Hund und Kälber“ von Anton
85
Preis für die kleinere Landschaft mit Kuhgespann, während ein
…
23 000 Mark. Für die nachgelassenen Bilder von Carl Harweng,
…
steigerung besondere Überraschungen für den internatio-
86
träts, es sind diejenigen, die für die deutsche Kunstgeschichts-
…
dern auch Schönheit. Gothik ist die wahrhaft deutsche Kunst“.
…
die Italiener auf die Bedeutung der deutschen Kunst hinzuweisen.
…
Für Sandrart ist die Kunstgeschichte Standeswissenschaft. Sein
…
Kunst ein Kulturphänomen, das nur aus den Zusammenhang der
…
das Versagen der eigenen Schöpferkraft fühlt. Für die Stürmer
…
bestehender Kunst-Zeitschrift gesucht. Gefl. Angebote unter
87
und Dränger wie für die Romantiker war die Kunst ein meta-
…
gang von der Annahme einer Idealperiode der Kunst. Die Kunst-
…
schäftigung mit Kunst und Kunstgeschichte angeregt wurden; aber
…
die allen Kunst- und Bücherfreunden willkommen sein wird. Die
…
für den Dr. Franz Paul Z a u n e r den Text schrieb. Ein „Führer“
…
schildert. Für die reiche Reihe der Abbildungen hat, wie der Ver-
…
Buch „München für Einheimische und Fremde“ müßte jeder stu-
…
335. KUNST-AUKTION
…
aus Literatur und Kunst
2. Oktoberheft
1. Novemberheft
1. Novemberheft / Die Russische Kunstausstellung in Berlin
1. Novemberheft / Eine unbekannte Plauer Steinzeugvase
1. Novemberheft / Braunschweigische Goldschmiedewerke und ihre Meister
99
VII. Tagung für Denkmalpflege im damaligen Herzog-
…
Herzogl. Museum im Sept. 1906 in „Braunschweigisches Magazin“
…
das Rosenborg-Museum“, S. 31.
1. Novemberheft / Zwei Briefe Eduard Bendemanns
1. Novemberheft / Streiflichter aus dem Kunsthandel in der Schweiz
104
der Banken als Deckung für aufgenommene Gelder.
…
Kunst, manchmal Minderwertiges zu sehen, für das ein
…
Die Bestände an alter Kunst sind teilweise noch so
…
der bildenden Kunst feststellen. Aus ihr werden die
…
Sammelwesens alter und neuer Kunst zu fördern. Präsident
…
der Banken als Deckung für aufgenommene Gelder.
…
Kunst, manchmal Minderwertiges zu sehen, für das ein
…
Die Bestände an alter Kunst sind teilweise noch so
…
der bildenden Kunst feststellen. Aus ihr werden die
…
Sammelwesens alter und neuer Kunst zu fördern. Präsident
1. Novemberheft / Verband der Kunsthänlder in der Schweiz / Aus der Museumswelt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Londoner Kunstschau / Aus Hollands Kunstleben / Leipziger Messe / Bibliographische und bibliophile Notizen / Neue Kunstbücher / Gedenktafeln aus Porzellan
105
Kunst in sich birgt, sind die kulturgeschichtlichen Sammlungen,
…
Plastik iin Germanischen Museum erschienen. Be-
…
älteren deutschen Kunst, dem die Leitung des Germanischen Mu-
…
schnitten hervorging, für 1,50 Mark, 5 Mark bis 20 Mark bezahlt
…
8 Bl. Masanobu auf 20 000. Für 2 Bl. Hiroshige (Vögel) wurden
106
(II. Zustand) für 1 Million Mark nach Paris verkauft. Von den
…
Man darf gespannt sein, welche Preise jetzt für die bedeutenden
…
schen Museum zu Nürnberg. Uber alles weitere gibt der reich
108
Bourges für den Herzog von Berri arbeiteten. Das Bild tauchte
…
gerung selbst für 65 Schilling en bioc veräußert wurden, als „um-
…
Museum, Victoria and Aibert Museum, Huntington Sammlung,
…
an Bedeutung und Beschickung. Moderne und alte Kunst, vor
110
Ob eine Kunst der Lebensführung und ihre angenommene
…
suchten, für sich wenigstens vergeblich suchten. Auf solchen Um-
…
er die Art Brummels, sich die Nägel zu schneiden, als etwas für
…
nur ein Beispiel für das Dandyproblem in seinen modernen Fas-
…
über Kunst aller Gebiete
…
Kunsthandlung für
111
hier, für den Begriff einer vie elegante, der männliche und der
…
den. Das Sprichwort: Kleider machen Leute hat für die Dame
…
für die Modenneuheit von Tag zu Tag werben. Das ist in den
…
Deutschland, wo man lange die lautesten Anpreisungen für die wir-
…
die Bedeutung des „Luxus“ für das Wirtschaftsleben unterschätzen.
…
335. KUNST-AUKTION
112
Kunst, darunter auch auf solche, die inzwischen wieder in Ver-
…
daraus so manches für ihn wertvolle schöpfen.
…
Die Heftlade, Zeitschrift für die Förderer des Jakob
…
Mitarbeitern, die fiir die Kunst des Buches eintreten, sielit man
…
Hiersemannsche Katalog 513 scheint für unsere Sammlerkreise von
…
Die für Kriegerehrung bestimmten Erinnerungszeichen ent-
…
erfolgreich bemüht. Porzellan ist für Gedenktafeln trefflich ge-
…
Redaktionsscbluss für das 2. Novemberheft 21. November. — Redaktionsscbluss für das 1. Dezemberheft 7. Dezember.
1. Novemberheft / Werbung
1. Novemberheft
2. Novemberheft
2. Novemberheft / Die Berliner Sezession in Dresden
2. Novemberheft / Glasschneider des Iser- und Riesengebirges in der Empire- und Biedermeierzeit, [3]
2. Novemberheft / Phantastische Graphik
2. Novemberheft / Über Carl Neumanns "Rembrandt"
127
schen Kunst dürchbrechen ließ — auf des Meisters
…
treffliche, gut auswechselbare Balken für seine Trag-
…
Äste, wie sie im Walde der Kunst wachsen. Neumann
…
gestellt sind, Abstraktion und Philosophie statt Kunst
…
den Gedanken, Rembrandts Kunst sei durch den Zeit-
128
gleichen für den Begriff „Barock“ anzustreben. Man
…
gibt Künstler, es gibt Stile, für die einigermaßen er-
…
dern für einen Vortrag Raum und Zeit und restlos alle
…
ähnliches für Rembrandt von dessen Lehrer Swanen-
…
den tollen Summen, die aus neuester Zeit für Bilder von
…
von Licht und Schatten, und mit diesen weis der Künst-
…
gleichen für den Begriff „Barock“ anzustreben. Man
…
gibt Künstler, es gibt Stile, für die einigermaßen er-
…
dern für einen Vortrag Raum und Zeit und restlos alle
…
ähnliches für Rembrandt von dessen Lehrer Swanen-
…
den tollen Summen, die aus neuester Zeit für Bilder von
…
von Licht und Schatten, und mit diesen weis der Künst-
2. Novemberheft / Ein Gemälde von Pieter de Hoogh in Prager Privatbesitz
2. Novemberheft / Aus der Museums- und Sammlerwelt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Schweizerische Kunstchronik / Kunst- und Antiquitätenhandel / Neue Graphik / Neue Kunstbücher
130
200 M.; bei der iTa n d e s b i b 1 i o t h e k für den Besuch des
…
umstände, so sehr sie im Interesse der Kunst und Wissenschaft zu
…
Entwurf für deü Petrus-Altar der Sebalduskirche — um 1480 —
…
Deckenbildentwurf für den Goldenen Saal im Augsburger Rathaus
131
für den französischen Meisterstich des 18. Jahrhunderts, und viele
…
London schon 1913 bloß für das Blatt ,,Le Concert“ 300 Pfund ge-
…
Hingegen ist der Preis von 3 200 000 Mark für die Biätter
…
peeret“ wurde von Amsler und Ruthardt in Berlin für
…
für sein Blatt „The fine Musetioners“ (zwei singende junge Mäd-
…
Die Btichersammlung aus Literatur und Kunst, die am 3. und
132
190 000 Mark. Für G o e t li e s Schriften (8 Bände der Göschen-
…
„Klassiker der Kunst“ mit 10 000 bis 30 000 Mark pro Monographie.
…
deutschen Kupferstiches zusammen 6 000 Mark. Für die gewön-
…
das Interesse für Klinger ist und wie intensiv man für ihn eintritt.
…
man 70 000 Mark, für die frühe Federzeichnug „Im Zoologischen
…
Kunst des Orients
…
Spezial-Verlag für orientalische Kunst
134
Mitte Dezember im Museum zu Kaschau (Tschecho-
…
den Malers heraus, Für den reich illustrierten Katalog schrieb
…
Kunst einen mit vielen Abbildungen ausgestatteten Katalog unter
…
über Kunst aller Gebiete
135
stellungen alter Kunst lebhaftes Interesse erregten und die jetzt
…
Der weithin bekannte Kunst- und Antiquitätenhändler Jacques
…
für die Qualität in der Kunst und zeigte immer auch nur das Be-
…
In der Kunst und Antiquitätenhandlung M. S a 1 o m o n in
…
GRAPHISCHEN KUNST
…
Näheres im Prospekt, von dem eine getinge Anzahl für Interessenten
136
kundigen Werner Grote-Hasenbalg auch für den Forscher umso
…
„Ratschläge für das Studium und den Einkauf“ setzen seine
…
auch die Entwicklungsgeschichte der islamischen Kunst in präg-
…
wertvolier für den Forscher und Bücherfreund. Die Ausstattung
…
ter für Gemäldekunde“ enthalten in Heft 3—4 besonders
…
Redaktionsschiuss für das 1. Dezemberheft 7. Dezember. — Redaktionsschluss für das 2. Dezemberheft 16. Dezember.
2. Novemberheft / Werbung
2. Novemberheft
1. Dezemberheft
1. Dezemberheft / Der Rembrandt mit den fünf Lichtquellen
1. Dezemberheft / Die Kunst und der Wiederaufbau
146
der Mitarbeit von Künstlern und der Rolle der Kunst
…
dige setzen?“ Man tritt ein für den Wiederaufbau der
…
lichkeit für unsere Mitarbeit. Die Dringlichkeit der An-
…
möglichen. Für den Fall, daß dieser Plan greifbare Ge-
…
den, daß für die Auswahl der auszustellenden Stücke
…
daß Frankreich der Kunst iin Wiederaufbau einen
1. Dezemberheft / Glasschneider des Iser- und Riesengebirges in der Empire- und Biedermeierzeit, [4]
147
1793 im Diöcesenmuseum von Breslau. Für die durch-
…
2") Nach Czihak, Schlesische Gläser S. 134, der leider für
…
für den Kanonikus A. Herrmann zum 26. Juni 1810 be-
…
ter Schüler zuerst für den Lehrstand bestimmt, wandte
…
sclier des Hirschberger Tales für die mir freundlichst übermittelten
148
Folgen der Petschaftabdrücke in Siegellack im Mu-
…
schicdene Siegelsteine für das preußische Königshaus,
…
ser, die aus Siebenhaars Besitz indas Museum von
…
haben kann; da sie für Reichstein zu gut sind, wird
…
auch um Porträtintaglios z. B. für den Rittmeister von
…
aus Rauchtopas (jetzt im Schlesischen Museum f. K. u.
…
walirt das Hirschberger Museum. Die auch aus diesem Buche
149
ten Panoramengläsern für Warmbrunn oder andere
…
hielt, war der Hauptvermittler für die geschnittenen Siegelsteine,
150
Hirsche (z. B. im Schlesischen Museum f. K. u. A. in
…
Schlosses von Warmbrunn — mit den für die Weltaus-
…
Glaserdiamant-Vorrichtung für die Tafelglasindustrie wird leider
…
tiker Kunst“ in Bcrlin gehalten hat.
…
wuchs, die attische Kunst, wie sie etwa in den Resten
…
Hirsche (z. B. im Schlesischen Museum f. K. u. A. in
…
Schlosses von Warmbrunn — mit den für die Weltaus-
…
Glaserdiamant-Vorrichtung für die Tafelglasindustrie wird leider
…
tiker Kunst“ in Bcrlin gehalten hat.
…
wuchs, die attische Kunst, wie sie etwa in den Resten
1. Dezemberheft / Die thronende Göttin im Alten Museum zu Berlin
1. Dezemberheft / Aus der Museumswelt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Bibliographische und bibliophile Notizen / Schweizerische Kunstchronik
155
alter Kunst wurde eine Landschaft (Tobias mit Engel) von Adam
…
Besonders reichhaltig sind die Erwerbungen für die Zeit des
…
Kunst.
…
Kunst anschloß. Der Schwerpunkt der Ausstellung ist in einer
…
holie Kunst, was Hegenbart im Sinne liegt; es ist das rein Kiinst-
…
anderes sein als Kunst im formalen Gestalten, nichts anderes als
…
Neuerwerbungen und baulichen Veränderungen in den kunst- und
…
Projekt der Schaffung eines Vortragssaales unter anderem für
…
des dem Museum gehörigen Gebäudes Kornmarkt 1 in Frage.
156
der bildenden Kunst. Der Direktor des Dresdner Kunstgewerbe-
…
befiirchten sei. Der Museumsverein Aue plant für Februar n. J.
…
von F o r a i n brachte 59 000 Mark, für die Radierungen von Sepp
157
(Stierkampf. Angriff des Picadore). Für das Blatt van Goghs
…
gabe 1863) sowie 60 000 Mark für die 23 Blatt der 2. Ausgabe von
…
tion europäischer und ostasiatischer Kunst, Nachlaß Max
…
336. KUNST - AUKTION
158
den Anfang. Der Ausstellungskatalog, für den Paul W e s t h e i m
…
lauer Galerie usw. gegebcn haben. 1897 brachte ihm seine Kunst
1. Dezemberheft / Werbung
1. Dezemberheft
161
für Personenschäden: unbegrenzt.
…
für Personenschäden: bis M. 500000
…
19. Dezember: Rudolf Bangel G. m. b. H.: Künst-
…
möchten wir für das Quartal Dezember
…
Der G r u n d p r e i s für das Q u a r t a 1
…
die den Betrag von 900 Mark, bezw. 975 (für
…
wir danken im voraus unseren Lesern für ihr
2. Dezemberheft
2. Dezemberheft / Erinnerungen an Lichtwark
168
Neuordnung der Galerie, in sich die Saaten für die kiinf-
…
sprach. Um weite Kreise fiir seine Ideen und für seine
…
liches Verständnis für diese Kunst. In Schriften und
…
aucli der Blumenkultur zu. Der Rat für Verwendung dcr
…
seine amtlichen Mitteilungen und für die Behörden be-
…
allen mit der Kunst iu irgend einer Beziehung stehenden
2. Dezemberheft / Der Kunstdrechsler Daniel Vading
169
Es lebt Vading und Krauss in manchem Kunst-Gemach /
…
dieser Beziehung für ein schiagendes Beispiei. M. E. ist es aus-
…
Kunst in Zusammenhang zu bringen.
…
Die Unterschriften der Sticlie ergeben für die Bio-
2. Dezemberheft / Über das Kunstsammeln
172
sich über das, was Kunst letzten Endes bedeutet inner-
…
rung für die gute Sache; alles andere aber muß von uns
…
dem Umgange mit der Kunst erzielen, er liegt im Grade
…
äußerlichen Besitze nicht begnügt, sondern für den nun
173
können wir das Glück schatzen, edle Werke der Kunst
…
Besitz von Kunstwerken niemals entscheidend ist für
…
Kunst. „Kunst verstehen“ aber glaube ich ist der Weg,
…
sein, Kunst verstehen zu lernen, den wir als Sammler
…
sten Sinne produktiv für die Gemeinschaft aller und
…
genwart solch hohe Mission der Kunst Utopie und Zu-
…
erreichen werden. Für den Wert eines Blattes spielt
…
für das wenige Gute, das in dem grausamen Spiele nicht
…
der Kunst auf ihre Qualität zu sichten wissen und damit
2. Dezemberheft / Zwei alte Holzskulpturen
174
Kunst, der Plastik und der Malerei, nachdem sie wenige begrüßenswert, wenn mehr als bisher, durch periodi-
…
Museum, Nürnberg
175
Kunstwerk von Rang und, für die friihe Zeit ihrer Ent-
…
gepflegten Parallelfaltenstils bildet. Ein Beispiel für den
…
liche Plastik im Germanischen Museum zu Nürnberg, Holbein-
176
Kunst, an den Zeichnungen Moritz von Schwinds bis
…
schaft für vervielfältigende Kunst im Jahre 1904 ist
…
menstellung im allegemeinen fast nur das schon für das
…
die Kunst einmal wieder ihren Gipfel erreicht, wo der
…
Kunst, an den Zeichnungen Moritz von Schwinds bis
…
schaft für vervielfältigende Kunst im Jahre 1904 ist
…
menstellung im allegemeinen fast nur das schon für das
…
die Kunst einmal wieder ihren Gipfel erreicht, wo der
2. Dezemberheft / Moritz von Schwind's Zeichnungen zu Dichtungen von Eduard Möricke
2. Dezemberheft / Das Kunstgewerbe und die Geldentwertung / Die Preise für die russische Bilder / Rasenspiel und Kunst / Kunstausstellungen / Aus der Museumswelt / Kunstauktionen / Neue Kunstbücher / Neues vom Antiquariat / Etwas über Bildnisse und Bildnismaler vergangener Zeit / Kleine Kunstchronik
178
Auf der unter Vorsitz von Prof. Gross in der Akademie für
…
Die Preise für die keramischen Erzeugnisse seien jetzt im
…
Wechsel in der Kundschaft. Die Industrie wisse nicht mehr, für
…
Juwelier Treusch (Leipzig), der für sein Gewerbe eben-
…
enorme Kosten verursacht, daß die Kunst darunter zu leiden be-
…
heißt es in dieser Zuschril't, „diese Frage der Kritik der Preise für
…
und großem Interesse zur Kunst, Erwerbungen vorzunehmen.
…
Die Preise für seine charakteristischen Zeichnungen betrugen zu-
…
Mit tausend Mark war eine Studienreise für einen bescheidenen
179
Meninas in Madrid für ihn kopieren. So dumm ist kein deutscher
…
fahren und für drei Peseten den Tag volle Pension in Madrid zu
180
5000 M., für eine juristische Person von mindestens 10 000 M. er-
…
verarbeiten, deren Seele und Sprache die Farbe ist. Für die hohen
…
Ausdruck die Kunst ist, eine ungleich größere Verantwortung muß
181
Angelica Kauffmanns zu Ariost, 26 000 Mark für eine Blei-
…
son gab man 19 000 bis 51 000 Mark (Royal Cock Pit), für die
…
3 000 (Christus). Für E. L. Kirchners Holzschnitt „Ballett“
…
den-Baden“ für 45 000 Mark, Emil Noldes Radierungen zwi-
…
neuses“ 625 000, „Laurrds Anders“ 405 000 und für Edvard
…
MODERNER KUNST
182
von Eugen v. Blaas 2 200 000 Mark ergeben. Für ein Aquarell
…
lesendes Mädchen“ (in Rot und Schwarz) für 3 100 000 von Artaria
…
Bergere“ (2 Bl.) für 760 000 und J a n i n e t s „Mademoiselle du
…
S. L a r s o n (geb. 1825 Ostgotland) für drei Landschaften zu-
183
log 57 das Gebiet der Kunst ünd des Kunstgewerbes. Über
…
Retif de la Bretonne heraus. Die Einleitung für diese vortrefflich
…
gramm“. In diesem gründlich bearbeiteten Heft, das der Kunst
…
Seltenheiten für Bücherfreunde; sein Katalog Nr. 14 verbreitet
…
Titel „Kunst und Antiquariat“ Monatshefte, in denen hauptsächlich
184
lichen Techniken der Kunst und des Kunstgewerbes ausgeführt.
…
Für den fürstlichen Busteller war das Zusammcnbringen einer
…
Kurfürsten August von Sachsen, das Stück für 3 Thaler, gemalt
…
Für ein derartiges Bildnis des Johannhepr. de la Croce, ge-
…
Redaktionsschluss für das 1. Jaruarheft 8. Jamuar. — Redaktionsschluss für das 2. Januarheft 22 Januar.
2. Dezemberheft / Werbung
2. Dezemberheft
1. Januarheft
188
Naturforschung und Kunst.197
…
ausschließlich der monatlichen Zuschläge ab Januar 1923 (Zuschlag für Januar 500 Mk.)
…
Zuschlag für Januar: 2150 Mk. — Preis des Einzelheftes für das valutastarke Ausland Mk. 2000.—
…
Für den Buchhandel liefert der Verlag direkt aus.
…
Der Zuschlag f ü r Januar 1923 beträgt für
1. Januarheft / Die Gläserausstellung des Österreichischen Museums und ihr Katalog
1. Januarheft / Werke der letzten Blüte klösterlicher Uhrmacherei
194
ziehungen bloß, die für die Geschichte der deutschen
…
Büsten im städtischen Museum in Baden bei Wien. Das Wiener
196
pel 7 Schuh 8 Zoll beträget“ ist. Für 1770 ist dieser
…
ein geschultes Auge für die Reize kindlichen Spieles und
…
bildhauerschulen aus, die später ausübten. Für die aus-
…
näher einzugehen. Es muß für eine besondere Abhand-
197
man durch Verdrehen ähnliche Fragen für die aufge-
…
Beziehungen zwischen Natur und Kunst zum Ausdruck
…
Ministers fiir Wissenschaft, Kunst und Volksbildung statt.
…
Bei den Vorarbeiten für die Ausstellung hatte sich
…
Schon bei dem Kongreß für die Geschichte der Medizin
…
Staatsbibliothek Geheimrat Milkau. Der Minister für
…
man durch Verdrehen ähnliche Fragen für die aufge-
…
Beziehungen zwischen Natur und Kunst zum Ausdruck
…
Ministers fiir Wissenschaft, Kunst und Volksbildung statt.
…
Bei den Vorarbeiten für die Ausstellung hatte sich
…
Schon bei dem Kongreß für die Geschichte der Medizin
…
Staatsbibliothek Geheimrat Milkau. Der Minister für
1. Januarheft / Naturforschung und Kunst
198
die wärmsten Worte für die ßedeutung der Geschichte
…
Als Leitrnotiv schwebte vor, für die Berliner Ver-
…
Museum herlieh) von der Münchener Versammlung aus
199
Berlin so eifrig für die Versammlung gewirkt, daß schon
…
„diese Versammlung so erfolgreich für die Wissenschaft
…
Die Kunst selbst hatte A. v. Humboldt in den Dienst
…
der im Beuth-Schinkel-Museum der Berliner Techni-
200
schaften erinnerte einer jener für die Wissenschaft-
…
Staatsbibliothek, das Märkische Museum, das Münz-
…
wald’sche Buchhandlung, die Staatliche Stelle für Na-
…
und ilirer Beziehung zu der Kunst darzubieten.
…
der bildenden Kunst verdienen ebenfalls einmal eine
…
holländischen Kunst des Barock. Sie beide sind Ab-
…
schienene Buch des Verfassers: Kunst und Kultur des 18. Jahr-
…
schaften erinnerte einer jener für die Wissenschaft-
…
Staatsbibliothek, das Märkische Museum, das Münz-
…
wald’sche Buchhandlung, die Staatliche Stelle für Na-
…
und ilirer Beziehung zu der Kunst darzubieten.
…
der bildenden Kunst verdienen ebenfalls einmal eine
…
holländischen Kunst des Barock. Sie beide sind Ab-
…
schienene Buch des Verfassers: Kunst und Kultur des 18. Jahr-
1. Januarheft / Deutschland und England im 18. Jahrhundert, [1]
201
die englische Kunst die aus dem romanischen Kunst-
…
spiel: so tritt uns in dem von Lucas von Hildebrand für
…
Barock, dagegen in dem von Vanbrough gleichzeitig für
…
hunderts erreicht gerade die deutsche Kunst in der
…
Barock zum Rokoko ist von der englischen Kunst kaum
…
zwischen der deutschen und der englischen Kunst statt-
…
anderem ein Relief für das Monument auf die große
…
lischen Kunst feststellen. So wirkte bei der Ausstattung
1. Januarheft / Die Not der Bildhauer / Der Rembrandt mit den fünf Lichquellen / Vom holländischen Kunstmarkt / Aus der Museums- und Sammlerwelt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Das lebende Modell / Schweizerische Kunstchronik / Neue Kunstbücher / Das Handwerk auf der Messe / Die Bildhauerei im Film / Kleine Kunstchronik
202
Kunst, insbesondere der Bildliauerkunst vergrößert. Der Ver-
…
(veröffentlicht im Zentralblatt für das deutsche Reich Nr. 48
…
Luxussteuer (auch für alte Aufträge) mit dem Fakturenbetrag
…
den kann für den Gießer, der ein Bildwerk in Verlag nimmt, die
…
Iaubte Erhebung dieser Steuer für Werke, die garnicht verkauft
…
aurch die schon an und für sich ungeheuren Unkosten für das
…
Tor geöffnet), so daß also tatsächlich die Luxussteuerfreiheit für
204
Sarre, Die Kunst des alten Persiens. Seite 49. 2. Silberschale mit
…
dcr Magistrat, die Linel-Kommission und das Kunstgewerbe-Mu-
…
lungen mit dem Kunstgewerbe-Museum, in verständiger Konzen-
205
MODERNER KUNST
…
krug, Niirnberg, 1. Viertel des 18. Jahrh. gab man 87 000, für einen
…
sierten Blumen in Blau und Gelb, Friedberg (um 1770) 75 000, für
206
für einzelne Wagner-Briefe 390 000 ’bis 2 074 000 Kr., fiir einen
…
Kunst überhaupt blühen kann. Es ist rund ein halbes Hundert
207
schichte des Landes und seiner Kunst gegeben. Bleiben wir auf
…
Für den Künstier ist das lebende Modell gerade so
…
in einer Pressenotiz darauf hingewiesen, daß sich hier für Männer
…
337. Kunst = Auktion
…
doch noch nicht reif sein für eine solche Anschauung?
208
werks an der Leipziger Messe bereits für das Jahr 1923 in Aus-
…
Auf verschiedenen Gebieten der Kunst hat sich der Film be-
…
hauer Prof. Gerhard Jannensch von der Hochschule für bil-
…
solcher Film wirklich der Kunst dienen soll. Andererseits ist es
…
Redaktionsschiuss für das 2. Januarheft 22. Januar. — Redaktionsschluss für das 1. Februarheft 6. Februar.
1. Januarheft / Werbung
1. Januarheft
2. Januarheft
2. Januarheft / Künstlerspende für das deutsche Buchmuseum
215
das Deutsche Museum für Buch und Schrift in Leipzig
…
gen, haben allen Anstalten, die der Kunst und Wissen-
…
erster Reihe das Deutsche Museum für Bucli und
…
ginallithographie nur für diesen Zweck, zog sie eigen-
…
für die auch das Papier, wie die Druck- und Buchbin-
…
Zweck erreicht: die Bibel bleibt für das deutsche Buch-
…
Ernst der Zeit und ihre Kunst so schlicht und eindrucks-
2. Januarheft / Das unsterbliche Griechenland, [2]
217
Kunst, ein tiefer, wunderbarer Traum voller Licht und
…
Räumen des Akademiegebäudes aufgestellte Museum
…
nischen Kunst in der Nähe von Atlien gewesen. Zu dem
218
ßen Basilins, für den die hellenische Welt längst „eine
…
schen Kunst in Athen auf diesen negativen Eindruck be-
…
der byzantinischen Kunst unmittelbar zu vernehmen.
…
realistisches Llement geltend, das für diese letzte by-
…
punkt für die Tour nach Delphi, ist von mythologischer
…
man für Augenblicke von der Gesamtheit des Hellenen-
…
Das Museum in Delphi kann als klassisches Beispiel
…
sprung und das Wesen der archaischen Kunst drängen
2. Januarheft / Catalonische Minnekästchen
221
1 as Hamburgische Museum für Kunst und Gewerbe
…
quienschreinen usw., die Verwendung für Kästchen pro-
…
3) Jose G u d i o 1, Una antigua produccion Catalana, Museum,
222
die Stanzen für die Zierbleche nicht — nach Theophilus
…
bischöflichen Museum in Vich, in der Kirche de Musset
…
erhaltene Beispiel aus dem bischöflichen Museum in Vich, hat einen
2. Januarheft / Bode und sein Wirken
225
die von Bode für das Museum erworben wurden, gibt der Berliner
…
ja leider nichts von Kunst verstünde, habe ich, schreibt Bode, nur
…
Sammeln für die Gemäldegalerie“. Wir sehen Bode in London —
…
Pläne für den Bau eines Renaissance-Museums bald durch das
…
Stellungnahme für das Asiatische Museum in Dahlem
…
die Kunstwerkc der Sammlungen im Kaiser Friedrich-Museum
…
beträchtlichen Summen, die das Reicli an Preußen für Kunstwerke
…
die Mittel in fast zahllosen, für die klare und geschmackvolle An-
…
von mir für die Fortführung der Bauten als Geschenk angebotenen
…
asiatischen, altchristlich-byzantinischen Kunst, die Abteilung der
…
Millionen, für diesen eminent wichtigen Zweck ausersehen,
…
Museum zu beheben, die bisher eine systematisch-wissenschaft-
226
von Sälen im Kaiser Friedrich-Museum für die Unterbringung der
…
nicht notwendig. Denn in seinen Porträts — für seine Re-
…
zur bildenden Kunst und deren Pflege in allen Volksschichten als
…
Die Sächsische Landesstelle für Kunstge-
…
von Sälen im Kaiser Friedrich-Museum für die Unterbringung der
…
nicht notwendig. Denn in seinen Porträts — für seine Re-
…
zur bildenden Kunst und deren Pflege in allen Volksschichten als
…
Die Sächsische Landesstelle für Kunstge-
2. Januarheft / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Alte und neue graphik / Neue Kunstbücher / Die Zukunft der Dresdner Kunststätten / Der Sammler J. Hage † / Kleine Kunstchronik
228
Fiir die Gemälde-Abteilung (Alte und neue Kunst) des |
…
Kunst- u. Antiquitätenhaus
…
vierten Jahrgang des „ Jahrbuches für Original-
…
das alle Merkmale seiner qualitätsstarken prickelnden Kunst trägt.
229
schen Kunst“ und schildert nach einem lohnenden Ausflug
…
„Jahrbuch für Original-Graphik“ den Graphikliebhabern noch be-
…
für die Vouzugsausgabe von Donath’s Buch „Lesser Ury. Seine
…
der Demokratie des 16. Jahrhunderts, der schon „früh in der Kunst
230
Klein-Diepolt und einen Aufsatz „Vom Wesen germanischer Kunst“
…
zelt, die beide fiir das Historische Museum bestimmt sind, wird auf
…
schiedene Gegenstände, die insbesondere für das vormalige König-
…
Kabinett, der Skulpturensammlung, dem Historischen Museum und
231
liche Haus von Familieninteresse und für die Sammlungen ent-
…
wie auch den allgemeinen Interessen der Kunst ebenso Genüge ge-
232
siker der Kunst“ aufgenommen hat. Es gehört in die Zeit von
…
R a u t h e plötzlich gestorben. Allen Kunst- und Bücherfreunden,
…
sind, in kurzer Zeit hochgebracht, und es war für jeden, der sich
…
sicheren Blick für jene Dinge, die ihn in seinem Streben vorwärts-
…
Hochschule für die bildenden Künste in Berlin und erwarb sich
…
Die Sächsische Landesstelle für Kunstge-
…
Die Kunstgewerbetage versprechen für die weitere Entwick-
…
Redaktionsschluss für das 1. Februarheft 6. Februar. — Redaktionsschluss für das 2. Februarheft 20. Februar.
2. Januarheft / Werbung
2. Januarheft
1. Februarheft
236
ausschließlich der monatlichen Zuschläge ab Januar 1923 (Zuschlag für Januar 500 Mk.; für Februar 1000 Mk.)
…
für Februar 4500 Mk. — Preis des Elnzeiheftes für das valutastarke Ausland Mk.4500.
…
Für den Buchhandel lieCert der Verlag direkt aus.
…
Berlin NW 7 einztizahlen. Der Zuschlag für clie Abonnenten in
…
Grundpreises für das..Quartal Dez./Fcbr. in Höhe von 300 Mark
1. Februarheft / Aus Carl Blechens letzten Jahren
239
scheint, selbst für die Berliner immer wieder neu ent-
…
für seine dem zermürbenden Ringen um Dasein und
1. Februarheft / Deutschland und England im 18. Jahrhundert, [2]
242
alterlichen Kunst aus dem vorderen Orient.
…
Buch des Verfassers. Die Gotik im deutschen Kunst- und Geistes-
1. Februarheft / Deutsche Buchkünstler der Gegenwart und Buchkunstwerkstätten, [1]
246
erschöpfend genug für eine Kunstlehre vom schönen
…
ducieren ist, für das Fortschritte der Technik nicht aus-
…
Werte ausgeglichen werden. Für das Kunstgewerbe,
…
guten Stück Arbeit an und für sich wohl begründet war.
248
verzichten, bedingen sie selbst für sich einen um so
…
weil es für sie, die sich an keinen Abnehmerkreis wen-
…
drucken zu könneu für die vielen oder die wenigen,
249
Anmerkung insbesondere für die Antiquäanwendung
…
llalten. Die Kunst im Buchdruck, die sich über das
…
Werken nicht imvner von der Kunst im Buchdruck ver-
…
gen kann, daß das psychologische Element der Kunst
250
wird der Einband für seine Drucke gern selbst betreut)
…
etwas für seinen bescheidenen Magen. Nün werden Sie yielleicht
…
noch immer nicht aufgehoben, die Umsatzsteuer für die freien
…
der erste Hauptkämpfer für den wirtschaftlichen Zusammenschluß
…
Summe mit 30. Wenn also ein Maler im Frieden für ein großes
…
Museum zu Berlin ausmalte, erhielt er für die sechs Wandgemälde
…
wird der Einband für seine Drucke gern selbst betreut)
…
etwas für seinen bescheidenen Magen. Nün werden Sie yielleicht
…
noch immer nicht aufgehoben, die Umsatzsteuer für die freien
…
der erste Hauptkämpfer für den wirtschaftlichen Zusammenschluß
…
Summe mit 30. Wenn also ein Maler im Frieden für ein großes
…
Museum zu Berlin ausmalte, erhielt er für die sechs Wandgemälde
1. Februarheft / Die Not der deutschen Künstler
251
ihnen für ein paar Wochen hinweghilft. Und trotz den Preisen,
…
Kunst. Es ist Tatsache, wie der Akademische Rat zu Dresden mit
…
besser als das Staffelbild einen Dauerwert für die weite Allgemein-
…
bringen, daß hier ideelle Werte geschaffen werden können, die für
…
für monumentale Ausmalung gewählt werden, müssen bewährte
…
Interesse der Künstler selbst, scndern auch in dem der Kunst an
…
nissen. Dazu kommt, daß von mancher Seite die Kunst gewisser-
…
und Berufe geopfert werden, da sollten sich keine für die K ti n s t
…
ihnen für ein paar Wochen hinweghilft. Und trotz den Preisen,
…
Kunst. Es ist Tatsache, wie der Akademische Rat zu Dresden mit
…
besser als das Staffelbild einen Dauerwert für die weite Allgemein-
…
bringen, daß hier ideelle Werte geschaffen werden können, die für
…
für monumentale Ausmalung gewählt werden, müssen bewährte
…
Interesse der Künstler selbst, scndern auch in dem der Kunst an
…
nissen. Dazu kommt, daß von mancher Seite die Kunst gewisser-
…
und Berufe geopfert werden, da sollten sich keine für die K ti n s t
1. Februarheft / Schweizerische Kunstchronik / Kunstausstellungen / Aus der Museumswelt / Kunstauktionen / Neue Kunstbücher / Kleine Kunschronik
252
aufs klugste angelegte Japansammhng im Museum aus-
…
direktor Barthelemy M e n n. Im Museum Rath folgen sich zwei
…
Ewald Bender „Die Kunst Ferdinand Hodlers“,
…
Mitläufern der Berlinischen Kunst aus der ersten Hälfte des
…
Für die Gemälde-Abteilung
…
Kunst- u. Antiquitätenhaus
…
Alte Kunst
253
In das Gebiet der alten Kunst wieder führt uns eine sehens-
…
sche Kunst“ (Erik Blydt) am Kurfürstendamm 50 Arbeiten ihrer
…
Europ. und ostasiatische Kunst aus
…
KUDOLF LEPKE’S Kunst-Auktions-Haus
254
der Akademiestr. 5 verlegt. Alte Kunst und linpressionisten sind
…
Main (Linel-Sammlung für Buch- und Schriftkunst) veranstaltet
255
Kunst-Auctions-Haus eine Versteigerung von Antiquitäten
…
eine große Kupferstichversteigerung für die erst Mai-
…
Original-Graphik. Literatur, Kunst, Künstler-Lexika, ill.
…
GROSSE KUNST -AUKTION
256
logie, Graphik, ostasiatische Kunst). Die Sammlung, die in ihren
…
Werken publiziert, die für die Kunstwissenschaft von Bedeutung
…
der stärksten Beherrscher der Kunst des Radierens. Gleichfalls
…
Redaktionsschluss für das 2. Februarheft 20. Februar. — Redaktionsschluss für das 1. Märzheft 6. März.
1. Februarheft / Werbung
1. Februarheft
257
Auktionshaus für Altertümer |
…
ische Kunst. Beiträge aus deutschen
…
Nachstehende Z u s c h I ä g e für das Abonnement sind längst fällig:
…
für Deutschland
…
Sollte der Rest des Grundpreises für das Quartal Dezember 1922/Februar 1923 noch
…
Für die Abonnenten inDeutschland und 0 e s t e r r e i c h ist die Uebersendung der genannten Beträge
2. Februarheft
260
Wilhelm von Bode: Nachruf für Peter Halm 263 J u 1 i u s B a u m-Stuttgart: Neue Veröffentlichungen
…
Kunst und Messe.. 272
…
ausschließlich der monatlichen Zuschläge ab Januar 1923 (Zuschlag für März 1750 Mk.)
…
Für den Buchhandel liefert der Verlag direkt aus.
…
preis für Deutschland beträgt 1200 Mk., fiir
…
legten Preise für Papier, Druck usw. betragen. Fiir
…
dringendst, die mltgeteilten Zuschläge für die laufenden Monate
…
Qrundpreises für das..Quartal Dez./Febr. in Höhe von 300 Mark
2. Februarheft / Nachruf für Peter Halm
263
besondere Liebenswürdigkeit, für den „Kunstwanderer“
…
den Reproduktionen für unser Galeriewerk und nament-
…
beiten gewußt. Er wußte für jede Kunst, für jeden Mei-
…
denen jungen Künstlern, die in ähnlicher Weise für
…
Freunde von jedem für Kunst Empfindenden, mit den
…
dert, daß seine Kunst in weitesten Kreisen die volle An-
2. Februarheft / Moderne Plastik
265
kennbares Abbild zu geben, durch die der neuen Kunst
…
und wechselnder Ausdruck für das Modell kennzeich-
…
Kunst zu statten, daß er schon so lange, genötigt von
…
Können geschickt hantiert. Ihm kommt die Kunst
266
dritte Band der vom Deutschen Verein für Kunstwissen-
…
bliothek für Kunst- und Antiquitätensammler, Band 17,
…
Kunst und des Kunstgewerbes, Band 8, 9 München,
…
dritte Band der vom Deutschen Verein für Kunstwissen-
…
bliothek für Kunst- und Antiquitätensammler, Band 17,
…
Kunst und des Kunstgewerbes, Band 8, 9 München,
2. Februarheft / Neue Veröffentlichungen über mittelalterliche Bildnerkunst
268
Bildwerke aus ganz Europa, zwar für den Fachmann
…
die gar nichts mit romanischer Kunst zu tun haben,
…
die als Band 18 der „Kunst in Tirol“ (Wien, Ed. Hölzel
…
Kunst im Mittelalter“, die Ausbreitung der französischen
…
Der niedersächsischen Kunst gilt eine neue Folge
…
Goldene Tafel und die Kunst Bernwards erschienen.
…
im Germanischen Museum“ (Miinchen, Holbeinverlag,
…
der Nürnberger Kunst zum Vorteil.
2. Februarheft / Lausitzer Kunstschau im Stadtmuseum zu Bautzen
269
j ie deutsche Kunst, als Einheit genommen, hat im-
…
die alte deutsche Kunst empor. Und wie hier das Viele
…
Kunst wird auch heute wieder in Deutschland gesucht.
…
schen Zusammenhänge zwischen der Kunst eines gan-
…
ihres Wesens. Für ihn s i n d sie so, wie er sie s i e h t,
…
zeigt seine Fähigkeit, auch für starkes Erleben packen-
2. Februarheft / Deutsche Kunstwerke als französische Pfänder?
272
Möglichkeit einer solchen Forderung und von Repressalien für
…
seine „Sanktionen“ auch auf die Kunst ausdehnen wird, zumal er
…
Es gab eine Zeit, wo es die Kunst unter ihrer Würde hielt,
…
leicht damit in Zusammenhang bringen, daß die Kunst, d. h. ihre
…
teils auch selbst künstlerische Kreise für die Messe zu interessieren
…
eignetste Platz ist, weiteste Kreise der Kunst zur Beteiligung her-
…
Abgesehen davon, daß auf der Leipziger Messe die Kunst in
…
auch vom Auslande. Dies hat die Folge, daß sich die Kunst, so-
…
der Weiterentwicklung der Kunst in hohem Maße zugute. Die
…
Landesstelle für Kunstgewerbe ging voran, Prof. Groß widmete
…
der seinen Sitz ins Grassi-Museum verlegte, usw. Durch diese
…
v i d u e 11 e Leistungen, die ja die Voraussetzung jeder Kunst sind.
…
Möglichkeit einer solchen Forderung und von Repressalien für
…
seine „Sanktionen“ auch auf die Kunst ausdehnen wird, zumal er
…
Es gab eine Zeit, wo es die Kunst unter ihrer Würde hielt,
…
leicht damit in Zusammenhang bringen, daß die Kunst, d. h. ihre
…
teils auch selbst künstlerische Kreise für die Messe zu interessieren
…
eignetste Platz ist, weiteste Kreise der Kunst zur Beteiligung her-
…
Abgesehen davon, daß auf der Leipziger Messe die Kunst in
…
auch vom Auslande. Dies hat die Folge, daß sich die Kunst, so-
…
der Weiterentwicklung der Kunst in hohem Maße zugute. Die
…
Landesstelle für Kunstgewerbe ging voran, Prof. Groß widmete
…
der seinen Sitz ins Grassi-Museum verlegte, usw. Durch diese
…
v i d u e 11 e Leistungen, die ja die Voraussetzung jeder Kunst sind.
2. Februarheft / Kunst und Messe
273
sehr schwer sein mag, Kunst und Luxus zu unterscheiden oder
…
Ausfülmmg, — Qualität! Gerade diese Kunst zu kultivieren, ist
…
Kunst in allen ihren Ausdrucksformen auf dieser Wettschau eine
…
Die am 6. und 7. März 1923 in Rudolph Lepke’s Kunst-
…
Am 20. März 1923 findet in Rudolph Lepke’s Kunst-
…
Resultate. Manche von den erzielten Preisen, wie die für
…
erwarb N e s t r o y s Manuskript „Der Zerrissene“ für 1 600 000 M.
…
Bei der Serie der Staatsmänner- und Feldherrnbriefe ging man für
…
29. Januar bei Rudolf Bangel versteigert worden. Für den
…
sehr schwer sein mag, Kunst und Luxus zu unterscheiden oder
…
Ausfülmmg, — Qualität! Gerade diese Kunst zu kultivieren, ist
…
Kunst in allen ihren Ausdrucksformen auf dieser Wettschau eine
…
Die am 6. und 7. März 1923 in Rudolph Lepke’s Kunst-
…
Am 20. März 1923 findet in Rudolph Lepke’s Kunst-
…
Resultate. Manche von den erzielten Preisen, wie die für
…
erwarb N e s t r o y s Manuskript „Der Zerrissene“ für 1 600 000 M.
…
Bei der Serie der Staatsmänner- und Feldherrnbriefe ging man für
…
29. Januar bei Rudolf Bangel versteigert worden. Für den
2. Februarheft / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Von den Kunstvereinen / Aus der Museumswelt / Neue Kunstbücher / Aus der Künstlerwelt / Neue Graphik
275
für seine Radierzwecke zu gewinnen. Immerhin sind zwei von den
…
Für Schmidt-Rottluffs Art haben wir nichts übrig, aber von Kaus
…
unst die obige Schlüsselzahl des Börs<enverein5 für alle
276
Auf der 8. Frankfurter Kunstmesse, für welche
…
Der Verein für G e s c h i c h t e D r e s d e n s , der nach dem
…
Alte Kunst
277
der für die Staatsgalerie zur Verfügung gestellten 75 Millionen
…
für den Künstler — hier obenein einen Landsmann —- in wohl
…
ausführlich, könnte man denken. Aber auch dies ist für die Kennt-
…
Museum von 1650 sprechen entschieden dafür; beide lassen sieh
278
als Bestimmungsmerkmale für den Einband die Buchtitel angeben.
…
Aufschluß gibt über Liebermanns Schwarz-Weiß-Kunst. Der Ver-
…
und vom Künst'er eigen-
280
M o r e c k verfaßte die Einführung für diese iiberaus intcressante
…
sicheren Sinne für die Farbe gelöst. Sie zeigt sich in dieser neuen
…
starke Probe seiner wuchtigen individuellen Kunst des Radierens.
…
| Kunst - Hntiquitätcu J
…
Redaktionsschluss für das I. Märzheft 6. Märr. — Redaktionsschluss für das 2. Mirzhett 20 März.
2. Februarheft / Werbung
2. Februarheft
1. Märzheft
284
Bodes Millionen-Stiftung für das Asiatische Museum
…
Neues vom Kunst- und Antiquitätenhandel siehe letzte Umschiagseite.
…
ausschließlich der monatlichen Zuschläge ab Januar 1923 (Zuschlag für März 1750 Mk.)
…
Für den Buchhandel liefert der Veriag direkt aus.
…
ment für März — Mai 1923 freundlichst umgehend
…
Höhe von 1750 Mk. Die Zuschläge für April und Mai
…
legten Preise fiir Papier, Druck usw. betragen. Für
…
dringendst, die mltgeteilten Zuschläge für die laufenden Monate
…
Grundpreises für das..Quartal Dez./Febr. in Höhe von 300 Mark
1. Märzheft / Das Rembrandtwerk in Albertina
1. Märzheft / Porträt und Porträtmaler
289
Dargestellte wird zum Feind des Malers und der Kunst.
…
Kunst in sich den Keim ihres Unterganges trägt. Sie
…
Das ist ein Glück für die Menschheit und darum
…
zu gefallen, die Kunst zu vergewaltigen, tritt am stärk-
…
gelernt, weil sie zur Kunst nur immer ein äußeres, ganz
…
zur Kunst Beziehung hat, sind jene mondänen Maler, die
290
donna und ein beliebtes Sujet für Familienromane
…
bildern geben, ein Verbrechen am Geiste der Kunst ist.
…
ja jede Kunst im Fortlassen des Unwesentlichen be-
…
Immer hat es Künstler gegeben, die auch als Kunst-
…
für berechtigt halte, daß M a 1 e r , die k e i n e Kunst-
…
donna und ein beliebtes Sujet für Familienromane
…
bildern geben, ein Verbrechen am Geiste der Kunst ist.
…
ja jede Kunst im Fortlassen des Unwesentlichen be-
…
Immer hat es Künstler gegeben, die auch als Kunst-
…
für berechtigt halte, daß M a 1 e r , die k e i n e Kunst-
1. Märzheft / Der Kunsthistoriker als Künstler
292
Kunst nicht dem jetzt geltenden Prinzip der Leitung der
…
will ich gleich heraussagen — ernste und reife Kunst,
…
Anschauung ebenfalls ausschlaggebend gewesen für den
…
einem Werke veröffentlicht worden, für das Hans R o -
294
gessen mache! Für die Kunstwissenschaft sind, meine
…
von Bodes für das Asiatische Museum in Berlin-Dahlem be-
…
für ein Museumsziel bestimmte Spende ablehnen sollte, für ein
…
ausreichen würde, um das Museum zu schützen, ist schon deshalb
…
nach dem Westen gerade in Dahlem sehr gut gelegen und für die
…
diesem Museum selbst der Platz frei werden für die Kunstgüter,
…
gessen mache! Für die Kunstwissenschaft sind, meine
…
von Bodes für das Asiatische Museum in Berlin-Dahlem be-
…
für ein Museumsziel bestimmte Spende ablehnen sollte, für ein
…
ausreichen würde, um das Museum zu schützen, ist schon deshalb
…
nach dem Westen gerade in Dahlem sehr gut gelegen und für die
…
diesem Museum selbst der Platz frei werden für die Kunstgüter,
1. Märzheft / Bodes Millionen-Stiftung für das Asiatische Museum
295
schließlich noch in weiter Ferne. Denn das Deutsche Museum ist
…
Asiatische Museum längst eröffnet sein und eine der glänzendsten
…
der Sammlung Stroganoff in Paris für 300 000 Francs
…
schließlich noch in weiter Ferne. Denn das Deutsche Museum ist
…
Asiatische Museum längst eröffnet sein und eine der glänzendsten
…
der Sammlung Stroganoff in Paris für 300 000 Francs
1. Märzheft / Ein Rembrandt für 300 000 Francs nach Schweden verkauft / Die Ausgrabungen in Luxor / Vom amerikanischen Kunstmarkt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Aus der Künstlerwelt / Kleine Kunstchronik
296
geknüpft, und es gibt mehr als ein Dutzend Probleme, für die je
…
für den Gang in die Ewigkeitsgefilde mitgegebenen Dieners oder
…
trügen, für alle ägyptologische Forschung eine revolutionäre Be-
…
den letzten Jahren zeigte es eine besondere Aufnahmefähigkeit für
…
Alte Kunst
297
daß sich die Preise für alte Meister, die 1922 nachgelassen hatten,
…
Lepke in Berlin versteigert worden ist, usw.) für 1 Million Dollar
…
Schlosse der Rochefaucould sein. Rockefeller hat für diese
…
Preise für die modernen Franzosen aus der Bar-
…
1 Milliori Mark zahlte ein valutastarker Ausländer für S 1 e v o g t s
…
und für den Probedruck seines radierten „Obstgartens im
…
ttnd von' Künst er eigen-
298
habt. Das Interesse für die Abteilung des ostasiatischen
…
von drei Rheinsberger Vasen wurden 4 200 000 geboten, für Nr. 940
299
im Kaiser Friedrich-Museum in Berlin befindet (Goldschmidt 1 c.
…
Beriin, Kurfürstendamm 150 einen Ausstellungsraum für m o -
300
aus, wo er lange mit seiner Frau gelebt hat, die Kunst des Batikens
…
zu Leipzig sowie das dortige Grassi-Museum und das Museum der
…
freien Bundes zur Einbürgerung der bildenden Kunst zu betrauen.
…
Redaktionsschiuss für das 2. Märzheft 22. Mä'Z — Redaktionsschluss für das 1. Aprilheit 6 April.
1. Märzheft / Werbung
1. Märzheft
2. Märzheft
304
Wilhelm von Bode: Eineneue deutsche Kunst Heinrich Kohlhaußen: Das Oldenburger
…
ausschließlich der monatlichen Zuschläge ab Januar 1923 (Zuschlag für März 1750 Mk., für April 2500 Mk.)
…
Für den Buchhandel liefert der Verlag direkt aus.
…
Der Zuschlag für April beträgt infolge der erneu-
…
sam mit dem Zuschlag für April: 2500 Mark (für Deutsch-
…
in Goldmark multipliziert mit 2000) reicht der Preis für
2. Märzheft / Eine neue deutsche Kunst in Sicht?
307
* 1 kündeten Einzug der expressionistischen Kunst
…
Frotest gegen diese angeblich neue Kunst, auch von
…
Gemeinde von Sammlern für sie zu gewinnen wußten,
…
deutet", auch die bildende Kunst sich wieder national
…
unsere Kunst von heute einer wirklichen Regeneration
…
turismus u. s. f. ist uns überhaupt keine neue Kunst oder
…
Schmach für die „herrliche Kunst“ unserer freien Zeit!
…
Kunst geführt; das lehrt uns die Kunst der vergangenen
…
dernsten zu Lehrern haben! Ehe sich die Kunst wieder
308
auf Besserung unserer deutschen Kunst gründet sich
…
jetzt fiir urdeutsch in ihrer Kunst halten. Zudem ist bei
…
man doch alles für uns in Deutschland um der Kunst
…
glaubt man auch din bildende Kunst zu fördern, indem
…
und Mitarbeiter. Haben sie die Kunst gefördert? oder
…
In ähnlicher Weise schädlich auf die Kunst von
…
teresse an der Kunst sich steigert und verallgemeinert
…
müssen;" denn wenn sie auch als Referenten für die
…
rer deutschen Kunst und Vermittler derselben an das
…
Geschäftsleute und Schieber die Kunst als Sport und
…
Kunst nicht gedeihen. Das modernste Kunstleben in
…
rade die Kunst, das verhätschelte Kind unserer Zeit,
2. Märzheft / Das Olderburger Schloßmuseum
2. Märzheft / Deutsche Buchkünstler der Gegenwart und Buchkunstwerkstätten, [2]
2. Märzheft / Aus der Museumswelt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Vom holländischen Kunstmarkt / Schweizerische Kunstchronik / Norwegisches Kunstwesen / Deutsche Expressionisten in Newyork / Neue Graphik
315
Museums für Völkerkunde, Königgrätzerstraße 120.
…
je 500 M. (die ganze Reihe 2500 M.). Eintrittskarten für die ganze
…
werbemuseum): Montags, das Kaiser-Friedrich-Museum
…
wicklung des Danziger Stadtbildes“. Museum,
…
sehnsucht. Wieviel Peter von Halm dadurch der deutschen Kunst
…
Zwietracht unter die Götter werfend — teilweise für das Münchner
…
zu erarbeiten ist, das neue Aufschliisse bringt ebenso sehr für eine
316
Kunst und Kultur im Wachsen begriffen ist. Es zeigte sich dies
…
Kunst und das ältere Schriftwesen geschaffen. Zurzeit ist man
…
Jn den kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen gelang
…
Alte Kunst
317
und Aufzeigung der deutschen' Geschichte, Kunst und Kultur
…
die in den letzten Jahren vom Museum veranstaltet worden sind.
318
der Qualität in der modernen Kunst nachzugehen. Die erste Aus-
…
für die Sammler nicht ohne Interesse sein.
319
cigens für die Ausstellung gefertigt. Die Ausstellung wird am
…
Jllustp. Büehep, Luxusdp., Kunst, deutsehe,
320
Kunst spiegclt sich in Kislings Besitz, aber auch die Nicht-schwei-
…
geht auch hervor, daß das Museum erfreulicher Weise die Zalil
…
vollen Kunst atmen, nicht nur charakteristische Typen des hol-
…
Redaktionsschluss für das 1. Aprilheft 6. April. — Redaktionsschluss für das 2. Aprilheft 22. April.
2. Märzheft / Werbung
2. Märzheft
1. Aprilheft
324
Dresdner Jahresschau Deutscher Arbeit .... 335 1400000 Lire für die Münzsammlung Gnecchi . . 339
…
für das valutastarke Ausland: Qrundpreis vierteljährlich Mk. 5000.— samt Verpackung und Porto (exclusive der Zuschläge).
…
Für den Buchhandel liefert der Verlag d i r e k t aus.
…
für das valutastarke
…
wie vor 1200 Mark für
…
Der Grundpreis für
325
graphische Kunst
1. Aprilheft / Emil Hannover
1. Aprilheft / Ostasiatische Kunstgewerbe
329
deuten, die man für früher kaum versteigerungsfähige
…
Kunstliebhabers für das einst so hochgeschätzte Japan.
…
lung im Reiche ostasiatischer Kunst gewettert wurde.
330
gang des Handwerkes in China gesagt wurde, gilt für
…
die Kosteu für neue Stücke würden die der älteren er-
332
Sie machen die Augen für hohe Schönheiten blind. Die
…
höchste Blütezeit der Kunst in Ostasien vom 8. bis
…
Was für Ludwig XVI., Marie Antoinette und alle Kreise,
…
fen worden ist, bildete aucli tatsächlich das Vorbild für
…
Sie machen die Augen für hohe Schönheiten blind. Die
…
höchste Blütezeit der Kunst in Ostasien vom 8. bis
…
Was für Ludwig XVI., Marie Antoinette und alle Kreise,
…
fen worden ist, bildete aucli tatsächlich das Vorbild für
1. Aprilheft / Deutsche Möbel des Klassizismus
334
ausgezeichneten farbigen Intarsien auffällt, für die nicht
…
ten von Mahagoni mit Bronzebeschlägen, die gerade für
…
Intarsia von 1780 im Oldenburger Museum verwahrt
335
eingehender zu behandeln. Für den Markgrafen von
…
*) Abbildung in „Kunst und Kunsthandwerk“ XIX (1916)
…
Abteilung, seinerzeit für die historische Abteilung des Hygiene-
…
eingehender zu behandeln. Für den Markgrafen von
…
*) Abbildung in „Kunst und Kunsthandwerk“ XIX (1916)
…
Abteilung, seinerzeit für die historische Abteilung des Hygiene-
1. Aprilheft / Dresdner Jahresschau Deutscher Arbeit / Kunstauktionen / 1400 000 Lire für die Münzssammlung Gnecchi / Berliner Kunstausstellungen
336
spruch nehmen wird. Industrie, Kunst und Wissenschaft werden
…
von deren Ergebnissen für ostasiatische Kunst und fiir e u r o -
…
holz 2 Millionen.und für vier Louis XVI.-Stühle mit Seidenbrokat-
…
eine Deckelschale auf 510 000 Mark. Für ein Kruzifix, Korpus aus
…
Am 2. und 3. Mai findet in Rudolph Lepke’s Kunst-
…
Alte Kunst
1. Aprilheft / Werbung
bj
Alte Kunst
1. Aprilheft
2. Aprilheft
2. Aprilheft / Die Pflege der Thüringer Kulturstätten
347
einstigen Thüringer Länder übernommen. Kunst- und
…
Schloß und Park Belvedere und Tiefurt, das Museum
…
steriums für Volksbildung, Jahrgang 1923, No. 1, über
…
Hauptstadt von weiland Reuß j. L., wo der Fiirst für das
348
und für deren würdige Unterkunft sich die Gunst des
…
handelt, der für andere ähnliche vorbildlich sein sollte,
…
lung und Bücherreihen untergebracht, die nunmehr für
…
großzügige Tat seinen Namen für immer mit dieser
…
und für deren würdige Unterkunft sich die Gunst des
…
handelt, der für andere ähnliche vorbildlich sein sollte,
…
lung und Bücherreihen untergebracht, die nunmehr für
…
großzügige Tat seinen Namen für immer mit dieser
2. Aprilheft / Die Federzeichnungen der Berliner Magelonehandschrift
2. Aprilheft / Kunsttransport und Kunsthandel
352
folgten Exportes niederländischer Kunst (Der Memling
…
ihre Kunst versandt, sondern sich den großen Wagen-
…
Speyer mit größeren Formaten ihrer Kunst erschienen.
…
tete. (Zeitschrift fiir bild. Kunst, N. F. XII. 31.). Johann
…
Stadtarchiv) in einer Kopie wieder, die für die etwaige
2. Aprilheft / Vasari
2. Aprilheft / Aus der Museumswelt / Vom holländischen Kunstmarkt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen
357
sind. Für die Ausstelung haben sie den kleinsten Teil geliefert.
…
vervollständigen die Auswahl für dieses erste Kabinett. Es folgen
…
Italiener. Größeren Raum nirnrnt die französische Kunst ein.
…
mit Abteilungen für Biblio-
358
Am 8. und 9. Mai 1923 findet in Rudolph Lepke’s Kunst-
…
unter denen wohl alle Zweige ostasiatischer Kunst vertreten sind.
2. Aprilheft / Werbung
bn
Alte Kunst
2. Aprilheft
362
Aus Prag wird uns geschrieben: Das Interesse für mo-
…
Das Germanische Museum in Nürnberg hat in den letzten
…
wichtig für die Geschichte der deutschen Plastik ist die neuer-
…
im Museum befindliche, dem gleichen Meister zugeschriebene
…
Frankreich und Holland in das Germanische Museum gefunden.
…
winnung deses Meisterwerkes aus dem Ausland darf für das Ger-
…
Inzwischen sind die für die vereinigten graphischen
…
sich immer mehr zu einem unentbehrlichen Ratgeher für alle Kunstfreunde und Sammler.
1. Maiheft
364
ausschließlich der monatlichen Zuschläge ab Januar 1923 (Zuschlag für Mai 3000 Mk.)
…
Zuscblag fiir Mai 10 800 Mk. — Preis des Einzelheftes für das valutastarke Ausland Mk.6500.—
…
Für den Buchhandel liefert der Verlag direkt aus.
…
Grundpreis für Deutsch-
…
höhung für Deutschland
…
welche auch schon für
1. Maiheft / Die Frühjahrsauktion bei C. G. Boerner in Leipzig
1. Maiheft / Die Sammlung Silten
1. Maiheft / Kunstleben in Riga
374
vernachlässigten bildenden Kunst. Auch in den Räumen des
…
Kunst unmittelbarer an das Publikum heran. Das erzieherische
…
auch für das Kunstgewerbe zu erwarten gewesen wären.
…
maligen Rigaer Polytechnikums. Brenson ist auf diese Art für sein
…
auch die Vorliebe für Kaltnadeltechnik teilt.
…
Die Vorlage für Brensons Radierung „Moika in Petersburg“
1. Maiheft / Dresslers Kunsthandbuch - ein Notruf / Vom holländischen Kunstmarkt / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Die Preußische Staatsbibliothek und ihre Freunde
375
interessen der Angehörigen der deutschen Kunst, Erweiterung
…
vollendet ist, eingestellt werden, infolge Fehlens der für die
…
der Kunst als „Auskunftsstelle für Kunst“ erhebliche Dienste zu
…
gleich alle Daten und offiziellen Veröffentlichungen über Kunst,
…
Da auch die Spitzenorganisationen der Kunst, die sich voll für
377
der Charlotte B e r e n d , die in ihrer Kunst von Ausstellung zu
…
Die Galerie Carl N i c o 1 a i stellt die Kunst des Russen Kon-
…
„B i 1 d und Buch“: Maiaussteilung: „Kunst und Land-
…
hündchen) verkauft worden, seine Radierungen für 13 000 (Mutter
…
(Adam und Eva) und für seine zwei Zeichnungen Geburt Christi
…
mit Abteilungen für Biblio-
…
Zeitungsansschnitten für
1. Maiheft / Werbung
1. Maiheft
2. Maiheft
2. Maiheft / Der angebliche Marc Aurel der Zürcher Archäologischen Sammlung
2. Maiheft / Der Wegmesser des Pfalzgrafen Johann Kasimir
2. Maiheft / Altberliner Fayencen
393
Wir alle sind ihnen für ihre Pionierarbeit zu Dank
…
höhere Kunst der Erfindung und Zeichnung und an die
…
für Kunst und Gewerbe, die der Sammlerkunst und der
…
zumeist an und für sich auch bedeuten mag, am Ende
…
Daß Berlin für diese zentraldeutschen Fayencen
…
für „Delftisches Porzellan“ undmittelbar auf die Initia-
…
sich für Berlin die Ehrenpflicht, die trockenen Ergeb-
…
hat, ist nun docli wohl die Zeit für eine Darstellung ge-
394
für die N a t i o n a ! g a 1 e r i e angekauft. Das' erste dieser
…
In Verbindung mit der bestehenden Klasse für Garten-
…
herbergt wieder eine neue Ausstellung, die für die Grundsätze und
…
für die N a t i o n a ! g a 1 e r i e angekauft. Das' erste dieser
…
In Verbindung mit der bestehenden Klasse für Garten-
…
herbergt wieder eine neue Ausstellung, die für die Grundsätze und
2. Maiheft / Aus der Museums- udn Sammlerwelt / Siamesische und Tibetanische Kunst / Kunstauktionen / Kleine Kunstchronik / Kunstausstellungen / Schweizerische Kunstchronik
396
Das österreichische Museum für Kunst und
…
liquien älterer Kunst und Kultur, die zu den Beständen der ehe-
…
Alte Kunst
…
die ostasiatischen Kunstwerke aus der Abteilung für
398
d e 1 s s o h n u. a., ferner Briefe aus der Literatur und Kunst
…
enrsig war, hat sich um die Entwicklung des Frankfurter Kunst-
…
ALTE KUNST
400
tibetanischen Kunst, einen tibetanisclier Ofen, der als Kohlenbecken
…
Unter dem Namen Neue Kunst-Abteilung der F i d e s
…
Neue Kunst Hans Goltz : im Juni: Walter Lindgens, Erste
…
ihren Jahresbericht für 1922. An der Spitze des Berichts, der den
…
geselischaft, deren Entwicklung für das Schweizerische Kunstleben
…
Redaktionsschluss für das 1. Juniheft 8. Juni. — Redaktionsschluss für das 2. Juniheft 22. Juni.
2. Maiheft / Werbung
bv
Alte Kunst
…
[Kunst- und fl.ntiquitätenßand[ung
…
Alte Kunst
…
[Kunst- und fl.ntiquitätenßand[ung
2. Maiheft
1. Juniheft
1. Juniheft / Zur Rembrandtforschung
407
für den Kunstwänderer niedergeschriebenen Worte
…
verfeinert siclr und so sind für die Zukunft die besten
…
Kunst) vorlagen, als meine Überzeugung darzulegen
…
('harakter wirklich für Rembrandts in Anspruch ge-
…
Kunst 1921, Heft 7/8).
1. Juniheft / Aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien
412
Kunsthistorischen Museum endgültig der Öster-
…
greifende Plan, die österreichische Kunst von ihren An-
…
stellung der Entwicklung der österreichischen Kunst
…
die in einem internationalen Museum, wie es das Kunst-
…
Unteren Belvederes ein „Österreichisches Barock-
1. Juniheft / Der Arnimsche Kristall-Deckelbecher in Prenzlau
415
gerne als Leihgabe, wenn auch nur für kürzere Zeit, der
…
zustande gekommen, die nicht bloß ihm, sondern der Kunst und
…
schmack und ihr Gefühl für das Material und seine Verarbeitung
…
und Förderung der Sammlerkultur wird die Kunst selber gehoben
…
gerne als Leihgabe, wenn auch nur für kürzere Zeit, der
…
zustande gekommen, die nicht bloß ihm, sondern der Kunst und
…
schmack und ihr Gefühl für das Material und seine Verarbeitung
…
und Förderung der Sammlerkultur wird die Kunst selber gehoben
1. Juniheft / Der private Kunstbesitz in volkswirtschaftlicher Beziehung
416
und Volkswirtschaft, fiir Kunst und Kultur von eminenter, aber
…
jetzt meist eklektisch. Das ist ein großer Gewinn ftir die Kunst.
…
ängstlich vermied, bei der Kunst von „wirtschaftliehen“ Beziehun-
…
Alte Kunst
…
und Volkswirtschaft, fiir Kunst und Kultur von eminenter, aber
…
jetzt meist eklektisch. Das ist ein großer Gewinn ftir die Kunst.
…
ängstlich vermied, bei der Kunst von „wirtschaftliehen“ Beziehun-
…
Alte Kunst
1. Juniheft / Aus der Künstlerwelt / Der Etat des Reichskunstwarts / Kunstausstellungen / Schweizerische Kunstchronik / Prager Kunstbrief / Das Kantgrab / Emil Pottners neueste Keramik / Londoner Bilderpreise / Kunstauktionen
417
„Eine neue deutsche Kunst in Siclit?“ nachstehende Zuschrift:
…
2. Für alle übrigen Ausgaben, das sind:
…
Entwürfe, Preisausschreiben und Honorare für vergebene Arbeiten
…
die vornehmlich der jiingeren Kunst gewidmet sein soll. Die erste
419
Im Museum Carolino Augusteum, dessen Leiter
…
sah man im Museum Rath zu G e n f eine Dreiergruppe tiichtiger
…
genfer Geseilschaft für italienisciie Studien eine Ausstellung zu
…
uas für die Sommersaison eine Filiale in Karlsbad errichtet hat,
…
nierte Ausstellung französischer Kunst lebhafte
…
französische Kunst des 19. Jahrhunderts, indem sie auf die klassi-
…
ALTE KUNST
1. Juniheft / Werbung
bz
Alte Kunst
2. Juniheft
424
ausschließlich der monatiichen Zuschläge ab Januar 1923 (Zuschlag für Juli 11500 Mk.)
…
Zuscblag fur Juli 43 000 Mk. — Preis des Einzelheftes für das valutastarke Ausland Mk.25000.—
…
Für den Buchhandel liefert der Verlag d i r e k t aus.
…
entgegenzukommen, den Zuschlag für Juli bloß auf
…
für den „Kunstwanderer“ neue Freunde werben zu
2. Juniheft / Die Bewertung moderner Graphik
427
bisher für moderne Bilder geschwärmt haben, sich der
…
schon bis auf 1750 Goldmark kam (für „Simson und
428
dem Kriege noch fiir 12 bis 16 Goldmark (für Einzel-
…
17 Blatt Lithos zum „Goetz“ gingen für 2 400 000 fort,
…
ergab die Radierung „Umarmung“ 520 000 Mark, für das
…
im Cafe“ gab man 370 000 Mark, für seine radierte
…
Albertina für 400 000 Mark erworben — die der Käthe
…
druck wie in Newyork handelte, doch sehr gering. Für
2. Juniheft / Die Grünewaldlegende
429
walds Kunst, wie die veränderte Geistesströmung be-
…
gründlich umgewendet (Repertorium für Kunstwissen-
430
sie waren noch niclit reif für breitere Öffentlichkeit!
…
künstlerisch seine Stärke aus. Denn die Kunst liebt
…
schrecklicherer Gedanke für diesen Künstler: als daß
…
sie waren noch niclit reif für breitere Öffentlichkeit!
…
künstlerisch seine Stärke aus. Denn die Kunst liebt
…
schrecklicherer Gedanke für diesen Künstler: als daß
2. Juniheft / Neue Plastik
2. Juniheft / Maximilian v. Goldschmidt-Rothschild
2. Juniheft / Aus der Museumswelt / Bei Camillo Castiglioni / Kunstausstellungen / Kunstauktionen / Neue Graphik
437
werden eine Schatzkammer oder ein Museum von Qualitätsstücken
…
Charakter eingcbüßt — keine Überladung, keiu Museum und keine
2. Juniheft / Werbung
2. Juniheft
442
auf dem Hradschin zeigt, einen tschechischen Adelsbrief für Wolf-
…
graphie, Buchwesen, Kunst, die zweite: Illustrierte
…
aus dem Gebiete der Literatur, Kunst, Kulturgeschichte etc.
…
herziger Art tritt er für seinen Künstler ein, der „nicht emotionell
…
sich immer mehr zu einem unentfoehrUchen Ratgeber für alle Kunstfreunde und Sammler.
1./2. Juliheft
444
ausschließlich der monatlichen Zuschläge ab Januar 1923 (Juli-Zuschlag für Deutschland 18 500 M., für Österreich 25 500 M.)
…
Zuschlag für Juli 68 500 Mk. — Preis des Juli-Doppelheftes für das valutastarke Ausland Mk.75 000.—
…
Für den Buchhandei liefert der Verlag direkt aus.
…
Erhöhung der Preise an. Die Nachzahhmg für Juü
…
ist der Preis für den „Kunstwanderer“ trotz den enormen
1./2. Juliheft / Louis Corinth zum 65. Geburtstage
447
liätte, eine immer größere Ereiheit seiner Kunst sicli zu
…
nisse der Gorinthschen Kunst zu kommen, so wird
…
rinth’schen Kunst könnte man vielleicht nur an den
…
die Unüberwindbarkeit der Kunst.
…
tum von Farbenwerten auf seiner Palette, die für den
448
Kunst aller Jahrhunderte hervorgebracht hat. Hs ist
…
ewig befreienden Kunst. Corinth ist einer von den
…
fassende Ausstellung, für die unsere Kunstwelt Ludwig
…
Kunst aller Jahrhunderte hervorgebracht hat. Hs ist
…
ewig befreienden Kunst. Corinth ist einer von den
…
fassende Ausstellung, für die unsere Kunstwelt Ludwig
1./2. Juliheft / Corinth in der Nationalgalerie
1./2. Juliheft / Eine malerische Wendung in Dürers Schaffen
1./2. Juliheft / Aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien
1./2. Juliheft / Die Silberkammer eines Reichsfürsten
1./2. Juliheft / Alte holländische Möbel
1./2. Juliheft / Neue Kunstbücher / Aus der Museumswelt / Kunstbrief aus Frankfurt / Dresdner Jahresschau / Kunstausstellungen / Rosenthalsche Feuerkunst / Neue Graphik / Hintzes Zinnmarken-Werk / Chronisten der Mode
460
das Buch für die Erkenntnis des langsamen Überganges von einem
…
Renaissance ist fast ausnahmelos geboren aus Technik und Kunst.
…
burgischen Museums für Kunst und Gewerbe alllgemein zugänglich
…
alle jene Gnomon-Uhren und ihre Berechnung, für deren viel-
…
Schweizer Geburt war, bestanden vielleicht für den Verfasser nicht
461
Forschungen geworden, ja recht eigentlich eine Zentrale für die
…
Privatbibliotheken ihrer Sonderart gehören, den für ihre Be-
…
doch allein die unentbehrliche Handhabe für die Bearbeitung des
462
Nederlandsch Museum vor Geschiedenis en Kunst (Amsterdam
…
Brinckmann haben sie für frühe holländische Fayencen erklärt.
…
darauf erwidern, daß diese Arbeit für ein immerhin beschränktes
…
für die er eine umfassende Gesamtdarstellung vorbereitet, beige-
464
nach Ehrenbergschen Forschungen Schultheiß von Unfried für
…
notwendig hat, wird es sich für zukünftige Zeiten nicht umgehen
…
vielfach als Protektoren verschiedener Unternehmungen, für die
465
zur Kunst auch bis zu den noch fernstehenden Kreisen getragen
…
Darstellungen der alten Kunst noch lieute bewundern, sei es aucli
…
bei denen der Sport für einen großen Teil ihrer Kunst die Vorbilder,
…
Kunst erhält man in der K u lturabteilung der Jahresschau,
…
Werke griechischer Kunst aus der Staatlichen Skulpturensamrn-
…
sichtlich der Kunst, in der sich am deutlichsten jene Befrei-
…
ist in den Werken der griechischen Kunst einer Freiheit heiterer
467
edles Material für die Herstellung solcher Spiele.
…
In der Hauptausstellung ist die Kunst in mannigfacher Form
…
mobils veranschaulichen. — Die Werkstätten für Kunstgewerbe
…
bart sich ein Stück Kunst und zeigt, daß man dem Spielzeug -
…
hätte viclleicht noch mehr von dieser Kunst, auch von anderen
469
strakten Kunst, sicli abgemüht Phantasien zu schaffen, in denen die
…
besonderen beleuchten: „Frauenkunst, Kunst und scziale Be-
470
auch an allen kleineren Orten selbstlose Männer für die Aufgabe zu
…
Kunst-Säle LOUIS BOCK & SOHN
…
Alte Kunst und altes Kunstgewerbe
471
von den verschiedensten Formaten an und für sich schon eine
…
anderen stellen darf. Das Buch bedeutet für alle, die an der Kuust
…
ALTE KUNST
472
Museum zu Ulm- es sind die Bildnisse deutscher Handwerksmeister,
…
für die kleinen Leute arbeitenden, Künstlers, hat schon Clemens
…
sich dasselbe, Stück für Stück zu einem Dukaten in Gold, selbst
…
cell. f. Kunst und Kunstliebhaber (18 St. 1792); es ist die Antwort
…
Klotz läßt sich für. en Portrait mit einer, auch wohl zwey Händen,
…
Museum zu Ulm- es sind die Bildnisse deutscher Handwerksmeister,
…
für die kleinen Leute arbeitenden, Künstlers, hat schon Clemens
…
sich dasselbe, Stück für Stück zu einem Dukaten in Gold, selbst
…
cell. f. Kunst und Kunstliebhaber (18 St. 1792); es ist die Antwort
…
Klotz läßt sich für. en Portrait mit einer, auch wohl zwey Händen,
1./2. Juliheft / Werbung
cd
Alte Kunst
1./2. Juliheft
1./2. Augustheft
476
J. v. B ü 1 o w: Die Siedlung als Rettung der Kunst 479
…
Vom Ausland werden hierzu für Verpackung und Porto fol-
…
Für den Buchhandel liefert der Verlag direkt aus.
…
zwungen, von jetzt ab den Grundpreis für das monatliche Abonne-
…
Vom Ausland werden hierzu für Verpackung und Porto fol-
…
wissenswerte aus allen Gebieten der Kunst darzubieten, neue In-
…
KunstoewerDe - museum Franhiurt am fflain
…
Kunstgewerbe-Museum Frankfurt am Main
1./2. Augustheft / Die Siedlung als Rettung der Kunst
479
wird viel mehr von dem Preise beeinflußt, der für eines
…
für den willigen armen Kunstkäufer gar keine Möglich-
…
Bildern, die er teuer absetzt, einen Marktpreis für sich
…
auf der anderen steht die Menge und diirstet nach Kunst.
…
Vor allem müssen wir die Kunst aus dem wirt-
480
wieder nur theoretisch überwindbar ist, daß inan Kunst
…
Kunst fördern, die dem allgemeinen Geschmack nahe
…
welche Art Kunst am meisten gekauft wird. I)as ist
…
mit der Kunst eng Verbundenen aufstellen, die Masse
…
mit Kunst vereinbaren läßt und das wir herausholen
…
von Kunst genau so zuwider wie einem Landjunker die
…
von Kunst da ist.
…
rade bei den Kunstwerken, die wir für die Masse am
…
er mit seiner Kunst reich werden will, wohl aber wenn
…
wäre dennoch ein großes Wagnis, zu groß für die
481
mittelt. Er bekommt für eine ganz außerhalb der Kunst
…
Schon im Mittelalter bekamen sie aus Anerkennung für
…
übernahm, Ersatz für das Gehalt verlangen, aber er
…
noch die Materialbeschaffung für den Künstler ver-
…
ja auch für die zurückliegenden Aufwendungen ent-
…
zunächst auf ein Lehrgut für Siedlungszwecke, dann,
…
Der Nutzen des Siedlungsstudiums für den Künstler
…
genötigt ist, Freistunden bleiben für Landschaftstudien
…
wieder zur Kunst zurückzukehren, wenn ihn die innere
…
Volksvermögens in der Rückführung der Kunst aus der
…
Mitte zwischen dem Künstler und der Kunst selbst
1./2. Augustheft / Chinesische Keramik
1./2. Augustheft / Das Alt-Geraer Bildnis
485
/\ ls ich vor einigen Jahren mit den Vorarbeiten für
…
wie sein mangelndes Gefühl für das Raumproblem. Auf
486
der Kolorierung, umso erstaunlicher ist sein Sinn für
…
doch als im Sinne der Zeit höhere Kunst beherrscht.
…
die Entwicklung der deutschen Kunst. Ein Bild wie das
…
für ihn die Entscheidung brachte. Er geht völlig und
…
für die rein malerischen Einzelheiten utid für die Ton-
…
lernen nicht erlaubten, hat er für sich in aller Stille zu
487
für den „Kunstwanderer“ nachstehende Impressionen
…
geistiger Verlust für die deutsche und europäische Kul-
…
Stadt, deren Bewohner sich weder für eigentliche Ita-
…
für den „Kunstwanderer“ nachstehende Impressionen
…
geistiger Verlust für die deutsche und europäische Kul-
…
Stadt, deren Bewohner sich weder für eigentliche Ita-
1./2. Augustheft / Italienische Eindrücke
488
sten Kreise häufig von treuer Anhänglichkeit für
…
verknüpft war, ist als Ruine ein klagender Beweis für
…
reiche Arbeit wird dagegen für die frühchristliche Zeit
…
geisterung für die Antike! Da der hervorragende
…
sie haben, geht aus Mommsens Nachruf für den großen
…
in Rom gewesen seien, sorgt übrigens für eine dauernde
489
solchen Zusammenhängen für den Geschichtsforscher
…
wären sie die lebende Huldigung des Sommers für den
…
sichtigen Hände, die der deutschen Kunst so unvergäng-
…
das ist gut für sie“.
…
sprechen von dem Thoma-Museum, das am
…
solchen Zusammenhängen für den Geschichtsforscher
…
wären sie die lebende Huldigung des Sommers für den
…
sichtigen Hände, die der deutschen Kunst so unvergäng-
…
das ist gut für sie“.
…
sprechen von dem Thoma-Museum, das am
1./2. Augustheft / Kunstwanderungen in Baden
490
Scharfblick für die Qualitäten, die er unaufdringlich,
…
die für die einzelnen Stilepochen ihre Bedeutung haben.
…
pfälzische Museum in Heidelberg, speziell an G e -
…
pfälzischen Museum eine Attraktion von Rang
…
in einem deutschen Museum sehen kann.
…
berger Kunst“, indem sie mit Recht Georg Philipp
…
Maler N a t h a n a e 1, der für Rom geschwärmt hat.
1./2. Augustheft / Schweizerische Kunstchronik / Vom holländischen Kunstmarkt / Londoner Kunstschau / Aus der Museumswelt / Kunstausstellungen / Prager Kunstbrief / Kleine Kunstchronik / Neue Kunstbücher
492
r o d e versteigert worden. Für den prächtigen Katalog der von
…
115 000 Mk). Für die aus der Ausstellung in Brügge von 1907 be-
493
jedoch das Nijenroder Bildnis für das Original, das Dresdner für
…
berichtet wird, in jüngster Zeit zwei große Auktionen, für die man
…
Museums für Kunst und Gewerbe Professor Dr. Max Sauerlandt,
…
hunderts, von denen ein mit einer Landschaft bemalter Krug für
…
z e 11 a n e ging eine Wiener Vase mit China-Dekor (Preußler) für
…
war der höchste Preis, der für eine von den Medaillen geboten
…
bei Lepke in Berlin erzielten Preise für Medaillen sind in der
…
brandt für 11 500 Guineen versteigert wurde und eine von den
…
nicht in verdoppeltem Maße für Sicherheit, für Bewachung gesorgt:
494
Vielleicht von der Verwaltung für kurze Zeit entfernt, das war
…
saal auch die lange entbehrten Räume für wechselnde Aus-
…
standen, das für Sachsen eine Parallele zu Michael Pachers Altar
495
mäldegalerie, die Skulpturensammlung und das Historische Museum
…
wie durch eindringliche Arbeit und freudiges Werben für die Tat
…
rungsbilder für den Kunstbetrachter! Das Wertvollste für die
…
Denkmälern der Miinchner Kunst des 19. Jahrhunderts zu buchen.
…
Pt?ets 1 Qoidmaek. für (iänd(et> 20% Rabaft
496
Der Mai brachte eine Gedächtnisaussteilung für den feinsin-
…
Museums zu verhandeln. Das Germanische Museum besitzt in
…
kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen gleichzeitig zu öffnen;
…
mitgliede Dr. James S i m o n soll der Dank des Museums für seine
…
schrift über das Germanische Museum, welche
…
Kunst
497
nische Museum heute mehr denn je zu kämpfen hat. Kaum einer
…
tung, für welches die Teilnahme und Mitwirkung aller ge-
…
Die Kunsthütte erwarb für ihre Sammlung das Ge-
498
Die Neue Kunst Fides eröffnete ihre zweite Aus-
…
Alte Kunst und altes Kunstgewerbe
…
Kunst-Säle LOUIS BOCK & SOHIi
499
Ausstellungen im Prager Rudolfinum veranstaltete, welche für die
…
anstaltung von Vorträgen über Kunst und Exkursionen in Privat-
500
unter den Decknamen Elias Erasmus) ist ausgedehnt. Für die
…
von Adolph Donath herausgegebenen „Jahrbuches für
…
Abbildungen im Text geschmiickte „Jahrbuch für Kunstsammler“
…
Jahrbuch f ii r Bildende Kunst (V, Jahrgang). Der
…
selbst berichtet unter anderm iiber „Zeitgenössische Kunst in den
…
Grimschitz, Franz 0 11 m a n n. Das Wiener Jahrbuch für
…
Gebiete der neuesten Kunst noch besonders gewinnen.
…
Besonderes lnferesse haben wir für:
…
Redaktionsschluss für das 1. Septemberheft 8. September. — Redaktionsschluss für das 2. Septemberheft 22. September.
1./2. Augustheft / Werbung
ci
Gesellsohaft für Kunst- und Literaturwissenschaft, Abteilung 37 S
…
Alte und neue Kunst
…
Alt-Ostasiatische Kunst
…
Alte und moderne Kunst — Medailien
cj
Handbuch für Kupferstichsammler
…
sein wird, das Kunsts’udierende vorlrefflich für den
…
für Personenschäden: unbegrenzt.
…
für Personenschäden: bis M. 500 000
cm
Katalog, für den Professor Dr. D e g e r i n g von der Preußi-
…
an. Auch das Gebiet der Kunst ist berücksichtigt.
…
gezeigt werden. Für ihre umfangreiche und gehaltvolie Be-"
…
Vorträgen und Aufführungen. Uber die für das Bauhaus wesent-
…
sich immer mehr zu einem unentbehrlichen Ratgeber für alle Kunstfreunde und Sammler.
Maßstab/Farbkeil
Unter 13 Elfenbeinwerken befindet sich die drama-
tische, vielmehr theaterhaft pathetische Schilderung
eines Bethlemitischen Kindermords (Nr. 21), die schon
Scherer, der beste Kenner dieses Sondergebiets keinem
geringeren als Ignaz Elhafen zugeschriebcn hat. Noch
bedeutsamer ist Algardis Beweinung Christi, eine
Gruppe von drei Freifiguren und einer Wolke mit kla-
genden Engelkindern in Relief vor einer Hölüe aus
dunklem Nußholz (Nr. 20). Nur das hohe Kreuz ist
modern; nach der Beschaffenheit der Bodenfläche muß
indessen hier ein solches oder vielleicht noch eher eine
vierte Figur dicht neben der trauernden Maria gewesen
sein. Posse hat bereits vor Jahren auf dies einzigartige,
Leinberger, Heilige
Mit Genehmigung der C. Grote’schen Verlagsbuchandlung, Berlin
ja in seiner relativen Yollständigkeit ganz einzigartige
Werk des italienischen Barock hingewiesen, das schon
bei seinem einstigen Besitzer, dem Principe Rospigliori
zu Rom den Namen des berühmten Berninikonkurrenten
getragen haben dürfte. Man weiß, daß Algardi viele
Elfenbeinwerke, besonders in jungen Jahren, geschaffen
hat, aber keine beglaubigte Schnitzerei in diesem Werk-
stoff ist von ihm erbalten. So muß sich die Zuweisung
aus Gründen der Stilkritik auf sene monumentalen Ar-
beiten berufen und die Statue der hl. Magdalena in S.
Silvestro al Quirinale zu Rom, mehr noch die Michaels-
gruppe im Museo Civco zu Bologna, die Muiioz im
Jahrbuch der römischen Akademie S. Luca 1912 ver-
öffentlichte, dürften dafür selir geeignet sein. Auch eine
gewisse Glätte und Zierlichkeit in der Oberflächenbe-
handlung und der gesamte Aufbau passen gut zur Fortn-
auffassung des Bolognesen.
Nicht ganz so einwandfrei erscheint die Zuweisung
der zwei Statuetten weinender Engel (Nr. 14/15) an
Duquesnoy. Gewiß sind sie dem bogenspannenden
Eros im Grünen Gewölbe zu Dresden verwandt, den
Scherer mit sehr viel Wahrscheinlichkeit Fiammingo
taufte; aber die Formgestaltung ist bei jenem sehr viel
raffinierter und zarter. Doch ist noch heute manche
Kinderdarstellung in öffentlichem und privatem Besitz
mit dem Namen des Puttomeisters geehrt, die keines-
wegs von besserer Qualität ist, als die „weinenden
Engel“.
Nicht ganz gesichert ist auch die Herkunft der
Paulus(?)-Statuette in Alabaster (Nr. 40). Swarzenski
hat den Kreuzigungsaltar im Liebighaus, zu dem die
Siltensche Figur mit andern in verschiedenen Samm-
lung zerstreuten stilistisch gehört, einem rheinisch-
italienischen Kunstkreis zugewiesen, während Volbach,
der auch a. a. O. auf andere wenig bekannte Alabaster-
werke des 15. Jahrhunderts hingewiesen hat, mit mehr
Wahrscheinlichkeit eine niederrheinische bezw. nieder-
ländische Herkunft vermutet.
Unter den größeren Bildwerken stehen im Katalog
drei florentinische Madonnenreliefs vornan; die zwei
in bemaltem Stuck (Nr. 28 u. 29) sind in mehreren Re-
pliken erhalten, während die etwas kleinere Arbeit in
unbemaltem Ton (Nr. 27) vorläufig als Uuikum gelten
kann. Sie gehört zu der Gruppe, die Bode mit Ghiberti
in Zusammenhang gebracht hat, und steht in Typus und
rundlich-weichem Faltenstil den älteren Werken dieses
Meisters entschieden nahe. — Die italienische Ton-
plastik ist schon seit längerem und eingehender studiert
worden, als die in Deutschland, und doch wäre gerade
eine zusammenfassende Untersuchung auch für ger-
manische Schöpfungen sicher sehr fruchtbringend. Viel-
leicht würde manche Stileigentümlichkeit, die man heute
auf den Einfluß des Schnitzmessers zurückführt, sich
ebensogut aus der Tonkneterei erklären lassen.
Ein Prachtstück durch Größe und wirkungsvollen
Aufbau ist die Madonnenstatue (Nr. 44), deren Gewand-
motiv der „schönen Madonna“ im Mainzer Dom und
Figuren in Kiedrich sehr ähnlicli ist, während der Um-
riß strenger und geschlossener, der Typus herber und
schlichter ist. So muß sie derselben Gegend entstam-
men, aber etwas älter sein, und ist als eins der überaus
seltenen Stticke der mittelrheinischen Tonplastik vom
Ende des 15. Jahrhunderts auch kunsthistorisch wichtig.
Aus gleichen Jahren (Volbach datiert mit 1460 n.
m. D. hier etwas zu früh) stammt der Kriegerkopf in
hellem, unbemaltem Ton (Nr. 34) der von dem Hoch-
relief einer Gefangennahme oder anderen Passions-
szene französischer Herkunft stammen soll. Sinnfällig
hier die romanische Eleganz gegenüber der bis zur Kar-
rikatur gesteigerten Charakteristik deutscher Interpre-
tationen von Schergen und Henkersknechten. Selbst
die deutschen Madonnen erscheinen neben ihm herb,
freilich ein Hauptstück der Sammlung, die ganzfigurige,
sitzende Madonna in Holz, aus der ersten Hälfte des
15. Jahrhunderts (Nr. 36), hat ohne den Formenreich-
370
tische, vielmehr theaterhaft pathetische Schilderung
eines Bethlemitischen Kindermords (Nr. 21), die schon
Scherer, der beste Kenner dieses Sondergebiets keinem
geringeren als Ignaz Elhafen zugeschriebcn hat. Noch
bedeutsamer ist Algardis Beweinung Christi, eine
Gruppe von drei Freifiguren und einer Wolke mit kla-
genden Engelkindern in Relief vor einer Hölüe aus
dunklem Nußholz (Nr. 20). Nur das hohe Kreuz ist
modern; nach der Beschaffenheit der Bodenfläche muß
indessen hier ein solches oder vielleicht noch eher eine
vierte Figur dicht neben der trauernden Maria gewesen
sein. Posse hat bereits vor Jahren auf dies einzigartige,
Leinberger, Heilige
Mit Genehmigung der C. Grote’schen Verlagsbuchandlung, Berlin
ja in seiner relativen Yollständigkeit ganz einzigartige
Werk des italienischen Barock hingewiesen, das schon
bei seinem einstigen Besitzer, dem Principe Rospigliori
zu Rom den Namen des berühmten Berninikonkurrenten
getragen haben dürfte. Man weiß, daß Algardi viele
Elfenbeinwerke, besonders in jungen Jahren, geschaffen
hat, aber keine beglaubigte Schnitzerei in diesem Werk-
stoff ist von ihm erbalten. So muß sich die Zuweisung
aus Gründen der Stilkritik auf sene monumentalen Ar-
beiten berufen und die Statue der hl. Magdalena in S.
Silvestro al Quirinale zu Rom, mehr noch die Michaels-
gruppe im Museo Civco zu Bologna, die Muiioz im
Jahrbuch der römischen Akademie S. Luca 1912 ver-
öffentlichte, dürften dafür selir geeignet sein. Auch eine
gewisse Glätte und Zierlichkeit in der Oberflächenbe-
handlung und der gesamte Aufbau passen gut zur Fortn-
auffassung des Bolognesen.
Nicht ganz so einwandfrei erscheint die Zuweisung
der zwei Statuetten weinender Engel (Nr. 14/15) an
Duquesnoy. Gewiß sind sie dem bogenspannenden
Eros im Grünen Gewölbe zu Dresden verwandt, den
Scherer mit sehr viel Wahrscheinlichkeit Fiammingo
taufte; aber die Formgestaltung ist bei jenem sehr viel
raffinierter und zarter. Doch ist noch heute manche
Kinderdarstellung in öffentlichem und privatem Besitz
mit dem Namen des Puttomeisters geehrt, die keines-
wegs von besserer Qualität ist, als die „weinenden
Engel“.
Nicht ganz gesichert ist auch die Herkunft der
Paulus(?)-Statuette in Alabaster (Nr. 40). Swarzenski
hat den Kreuzigungsaltar im Liebighaus, zu dem die
Siltensche Figur mit andern in verschiedenen Samm-
lung zerstreuten stilistisch gehört, einem rheinisch-
italienischen Kunstkreis zugewiesen, während Volbach,
der auch a. a. O. auf andere wenig bekannte Alabaster-
werke des 15. Jahrhunderts hingewiesen hat, mit mehr
Wahrscheinlichkeit eine niederrheinische bezw. nieder-
ländische Herkunft vermutet.
Unter den größeren Bildwerken stehen im Katalog
drei florentinische Madonnenreliefs vornan; die zwei
in bemaltem Stuck (Nr. 28 u. 29) sind in mehreren Re-
pliken erhalten, während die etwas kleinere Arbeit in
unbemaltem Ton (Nr. 27) vorläufig als Uuikum gelten
kann. Sie gehört zu der Gruppe, die Bode mit Ghiberti
in Zusammenhang gebracht hat, und steht in Typus und
rundlich-weichem Faltenstil den älteren Werken dieses
Meisters entschieden nahe. — Die italienische Ton-
plastik ist schon seit längerem und eingehender studiert
worden, als die in Deutschland, und doch wäre gerade
eine zusammenfassende Untersuchung auch für ger-
manische Schöpfungen sicher sehr fruchtbringend. Viel-
leicht würde manche Stileigentümlichkeit, die man heute
auf den Einfluß des Schnitzmessers zurückführt, sich
ebensogut aus der Tonkneterei erklären lassen.
Ein Prachtstück durch Größe und wirkungsvollen
Aufbau ist die Madonnenstatue (Nr. 44), deren Gewand-
motiv der „schönen Madonna“ im Mainzer Dom und
Figuren in Kiedrich sehr ähnlicli ist, während der Um-
riß strenger und geschlossener, der Typus herber und
schlichter ist. So muß sie derselben Gegend entstam-
men, aber etwas älter sein, und ist als eins der überaus
seltenen Stticke der mittelrheinischen Tonplastik vom
Ende des 15. Jahrhunderts auch kunsthistorisch wichtig.
Aus gleichen Jahren (Volbach datiert mit 1460 n.
m. D. hier etwas zu früh) stammt der Kriegerkopf in
hellem, unbemaltem Ton (Nr. 34) der von dem Hoch-
relief einer Gefangennahme oder anderen Passions-
szene französischer Herkunft stammen soll. Sinnfällig
hier die romanische Eleganz gegenüber der bis zur Kar-
rikatur gesteigerten Charakteristik deutscher Interpre-
tationen von Schergen und Henkersknechten. Selbst
die deutschen Madonnen erscheinen neben ihm herb,
freilich ein Hauptstück der Sammlung, die ganzfigurige,
sitzende Madonna in Holz, aus der ersten Hälfte des
15. Jahrhunderts (Nr. 36), hat ohne den Formenreich-
370