Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Sachverständigen

Zeichnung von Alois Florath

„Die Arbeitslosigkeit ist gar nicht so
schlimm wie die Leute tun. Mir be-
kommt sie schon seit Jahren -ganz
ausgezeichnet."

Aus der Pleite — für die Pleite






„Wisiense schon?"
„Was denn?"
„Israel ist pleite/
,,Israel???"


n

Ja, ganz Israel!"


-4 x\%

\ %

% %



y.

*9




5*


Jo ^

''<9 ^ ^

sr

\\ &



<*


„Wisiense schon?"

„Was denn?"

„Der Schulze chatte sich doch ein Auto gekauft/

<9

%

*


,DaS wird nicht so lange laufen wie seine Wechsel, mit
denen er es bezahlen wollte."

„Das Auto hat er jetzt in ein Motorboot umgetauscht."
„Motorboot? Warum denn?"

„Damit kann er sich länger über Wasser halten!" — gg.

100 Jahre Marlitt


&


%■

%



(Vor einiger Zeit lief in Deutschland ein Revolutionsfilm, der großes Aufsehen erregte, er hieß: „Eine Waise im Sturm der Zeiten". Dies zuvor.)
Eugenie Marlitt, deutsche Haus-, Hof- und Garten-Dichterin wurde 100 Jahre.

Nur aus Pietät verfilmte man „anläßlich" ihr bekanntes Buch „Das Geheimnis der alten Mamsell".

In dem Film erregte eine immer wiederkehrende Szene größtes Aufsehen.

Ein Waisenkind ist von einer begüterten Familie ausgenommen worden, wird aber schlecht behandelt, und bei jedem
Mittagessen wird sie vor die Tür gesetzt.

Das Publikum folgte diesem Vorgang stets atemlos, bis sich aus des Saales dunkelsten Gründen eine Stimme erhob:
„Nu is et aber jenuch. Det iS ja eine Waise im Sturm der Mahlzeiten". — gg.

22
 
Annotationen