Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung Dr. Bousset, Berlin, chinesische Keramik, Sammlung R., Wien, antike Gläser, vorgeschichtliche Altertümer; verschiedener Besitz, Gemälde, Kunstgewerbe, Tapisserien: Versteigerung am 7. und 8. Februar 1939 — Berlin, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5329#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V.

TAPISSERIEN

Nr. 167 — 168

Folge von vier großen, in Wolle und Seide gewirkten Tapisserien
mit kleinfigurigen, in zarten Farben gehaltenen Bauernszenen
und Landschaften in der Art des David Teniers, eingefaßt je-
weils von Bordüren in Form goldener, geschnitzter Holzrahmen.
Bezeichnet auf dem dunklen Rand: B. V. D. HECKE. Brüssel,
um 1720.

A. Große Tapisserie mit ländlicher Marktszene vor weitem
Landschaftsprospekt, den rechts ein gotisches Gebäude,
links, weiter nach hinten, eine Gebäudegruppe flankiert.
Im Vordergrund rechts Fuhrwerk, aus dem Gemüse ge-
laden wird, links ein von Leuten umgebener Obststand,
in der Mitte ein Obeliskenbrunnen mit trinkender Pferde-
gruppe. H. 335 cm, Br. 520 cm.

Tafel 15.

B. Heimkehr von der Ernte. Rechts ein mit Korngarben
beladener Wagen, links vor einer Scheune zechende
Bauerngruppe. H. 335 cm, Br. 465 cm.

Tafel 16.

C. Hirtenszene. An einer Waldböschung lagernde junge Land-
leute mit Kühen und Ziegen. Im Hintergrund vor Flach-
landschaft Bauerngehöft. H. 335 cm, Br. 273 cm.

Tafel 17.

D. Zigeunergesellschaß in einer romantischen Berglandschaft
mit Wasserfall, Steinbrücke und Schloßruine. H. 333 cm,
Br. 266 cm.

Tafel 18.

2?
 
Annotationen