Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung Wolfgang Zorer, Berlin, verschiedener Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Möbel des 16. bis 18. Jahrhunderts, Silber, Majoliken, chinesisches und europäisches Porzellan, Teppiche, Gemälde und Miniaturen mit Bildnissen Friedrichs des Grossen ; am 5. und 6. April 1940 — Berlin, 1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5837#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
189 Lothringischer Flügelschrank, dunkel gebeiztes Nußholz. Auf

flachem Profilsockel mit vier Kugelfüßen die beiden Türflügel,
aufgeteilt durch Profilleisten, die oben geschnitzte Zwickel um-
schließen, gerades Profilgesims. Mitte 18. Jahrh. H. 225 cm.
Br. 175 cm, T. 65 cm.

190 Armlehnsessel. Gerades Pfostengestell aus Nußholz, gedrechselte

Beine und Armlehnen, Querstege und Lederpolsterung mit
Messingnägeln. Italien, 17. Jahrh.

191 Ein Paar Brettstühle, Eichenholz, Lehne in Form des Doppel-

adlers mit Jahreszahl 1792. Deutsch. H. 93 cm.

192 Kredenzschrank, Eichenholz, dunkel gebeizt und geschnitzt.

Zwei Türflügel zwischen abgerundeten Eck- und einer im Sockel
und der Schubladenzarge verkröpften Schlagleiste. Vertiefte,
von Profilleisten eingefaßte Füllungen, darin symmetrisches
Rocaillen- und Blütenwerk. Lüttich, Mitte 18. Jahrh.
H. 114 cm, Br. 152 cm, T. 54 cm.

Tafel 32.

193 Niedriger, kleiner Armlehnscssel, sog. Rubensstuhl. Nußholz, ge-

drechselt, die Armlehnen mit geschnitzten Löwenköpfen als
Schlußstücke. Neue Lederpolsterung. Niederlande, 17. Jahrh.
H. 92 cm, Br. 54 cm.
Tafel 30.

194 Armlehnsessel, Louis XV. Hellgebeiztes Nußholzgestcll, ge-

schnitzt, mit Rohrgefleditbespannung. Elegant geschweifte
Form, an der Rahmenlehne und der konturierten Zarge
Blüten. Loses Ledersitzkissen. Frankreich, Mitte 18. Jahrh.
H. 90 cm, Br. 63 cm.

194a Kleiner Louis XV-Tisch, schwarz lackiert mit Chinesendekor in
Gold und Farben. Quadratischer Schubladenkasten auf vier ge-
schweiften Beinen. Schlüsselschilder, Eckstücke, Schuhe und
Einfassungsleisten aus vergoldeter Bronze. Paris, um 1750.
H. 73 cm, Durchm. 50x36 cm.
Tafel 33 a.

44
 
Annotationen