Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde und Kunstgewerbe aus der ehemaligen Sammlung J. G., Berlin, verschiedener Kunstbesitz: Versteigerung am 25. September 1941 — Berlin, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6052#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI.

METALLARBEITEN

Bronzestatuetten • Uhren • Leuchter • Wandleuchter • Kaminböcke

Kronen • Silber

Nr.201 — 219

201 Bronzestatuette: Silen mit dem Bacchusknaben, nach der Antike (Paris, Louvre). Dunkel-

braune Lackpatina. Dunkelbraun gefleckter Marmorsockel. Florenz, Ende 16. Jahrh.
H. 24,5 cm, H. des Sockels 9 cm.

202 Bronzestatuette: Muse, stehend, in langem, feinfältigem Gewand und Mantel. Reste schwarzer

Lackpatina. Sockel aus Verde antico. Italienisch, Ende 17. Jahrh. H. 36,5 cm, H. des
Sockels 8,5 cm.

203 Vergoldete Bronzegruppe: Zwei gelagerte Putten mit Blumenfüllhorn und Korngarbe. Plinthe

mit Blattstab. Niedriger, grün getönter Marmorsockel. Französisch, um 1840. H. 23,5 cm.
Dabei: Ein Paar kleine Bronzebüsten „Jean qui pleure" und „Jean qui rit". Paris, 19. Jahrh.
H. 15 cm.

204 Louis XV-Stutzuhr aus vergoldeter Bronze. Auf einem mit Rocaillen und Pflanzenwerk ver-

zierten Erdsockel ein naturalistisch bemalter Elefant, der auf seinem Rücken das runde, von
einem Indianerknaben mit Sonnenschirm bekrönte und mit Blumenranken verzierte Gehäuse
trägt. Weißes Zifferblatt, bezeichnet: GALLONDE A PARIS. Paris, um 1750. H. 53cm.

Tafel 56.

205 Louis XVI-Stutzuhr aus vergoldeter Bronze. Auf oblongem Sockel mit Lorbeergehängen ein

dunkel patinierter Löwe, der das runde, mit einer Urne und Lorbeergehängen verzierte
Gehäuse trägt. Das weiße Zifferblatt mit Datumzeiger bezeichnet: „WOLFF A PA RIS";
das Werk bezeichnet: PIERRE HARDY A PARIS. Paris, um 1780. H. 31 cm.

206 Louis XVI-Weckeruhr aus vergoldeter Bronze. Vierkantig, auf Löwenpranken, mit kurzem,

nach oben verjüngtem Aufsatz und Schlangengriff. Verziert mit Lorbeerrosetten, Eichen-
zweigen, Lorbeerkränzen und Perlstäben. Weißes Zifferblatt, bezeichnet: RAVEN £
Ä BERLIN. Zifferblatt beschädigt. Berlin, um 1790. H. 19 cm.

36
 
Annotationen