Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde und Kunstgewerbe aus der ehemaligen Sammlung J. G., Berlin, verschiedener Kunstbesitz: Versteigerung am 25. September 1941 — Berlin, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6052#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III.

PORZELLAN

Nr. 141 — 173

41 Wandbrunnen. Birnförmig, gerieft, mit Maskaron als Ausguß. Bemalt in den Farben der

„famille verte" mit Fischen, Krebsen und Wasserpflanzen und Bordüren mit Reserven, die
Goldfische und Krebse enthalten. Der Deckelknopf fehlt. China, 1. Hälfte 18. Jahrh.
H. 41,5 cm.

42 Deckelvase mit Blumenmalerei. Bauchige Balusterform, bemalt mit blühenden Prunuszweigen

und geborstenen Eisschollen. Am Hals Lambrequinbordüre. Der Deckel fehlt. China,
i.Hälfte 18. Jahrh. H. 32,5 cm.

43 Balustervase mit weiter Mündung und stilisierten Blatthenkeln. Einfarbig blau. China,

18. Jahrh. H. 37,5 cm.

44 Schlanke konische Vase mit niedrigem, eingezogenem Hals. In Unterglasurblau bemalt mit

dichtem Chrysanthemengrund, weiblichen Figuren in hochrechteckigen Reserven und Blumen-
zweigen mit Vögeln und Insekten in kleinen konturierten Reserven. China. H. 44,5 cm.

45 Große Deckelvase, eiförmig, mit kurzem Hals, bemalt in Unterglasurblau, Eisenrot, Gold und

Grün mit blühenden Päonien, Chrysanthemen und Rotdorn. Auf Schulter und Hals Blumen-
bordüren. Japan, Imari, Anfang 18. Jahrh. H. 65 cm.

46 Ein Paar Deckelvasen, eiförmig, mit kurzem Hals, als Deckelknöpfe steigende Fo-Hunde.

Bemalt in Unterglasurblau, Rot, Gold und Grün mit Pavillon, Tisch mit Geräten, Hühner-
paar und blühenden Blumen. Auf der Schulter breite Lambrequinbordüre. Ein Fo-Hund
beschädigt. Japan, Imari, i.Hälfte 18. Jahrh. H. 46,5 cm.

47 Runde Schale und zwei Teller, bemalt im ostasiatischen Stil in Unterglasurblau, Eisenrot,

Purpur, Gelb und Grün. Auf der Schale „Tischchenmuster" mit Blütenstauden und schmale
Bordüre aus Eisenrot, Purpur, Gelb und Gold; auf den Tellern Blütenzweige und Schmetter-
linge, schmale Bordüre aus Eisenrot und Gold. An den Rändern der Teller kleine Aus-
besserungen. Meißen, um 1725. Schwertermarke mit Malerzeichen K. Durchm. 20 und
23,5 cm.

Dabei: Suppenteller, Muster Neubrandenstein, mit Blumen aus Purpur und Grün.
Meißen, um 1760. Durchm. 23,5 cm.

29
 
Annotationen