Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde und Kunstgewerbe aus der ehemaligen Sammlung J. G., Berlin, verschiedener Kunstbesitz: Versteigerung am 25. September 1941 — Berlin, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6052#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27 Verdurentapisserie, aus Wolle und Seide gewirkt. Gebirgslandschaft mit Pagode, Kokospalme,

blühenden Gewächsen, Reiher und Kranich. Blumenbordüre. Frankreich, Aubusson,
18. Jahrh. H. 270 cm, Br. 186 cm.

28 Kleine Tapisserie (Sofasitz), aus Seide gewirkt. Auf cremefarbenem Grund in der Mitte rauten-

förmiges Feld mit Musikemblemen in Grisaille, umgeben von goldfarbenen Akanthusvoluten
und bunten Blumengirlanden. Beauvais, um 1780. H. 70 cm, Br. 167 cm (die unteren Ecken
abgerundet).

29 Renaissance-Tischdecke, seidene Pointstickerei. Auf goldgelbem Grund symmetrisches Muster

aus grünen Laubrosetten und strahlenden Flammenbündeln, die durch hellblaue Wolken-
bänder verbunden sind. Bordüre aus stilisierten Rosen zwischen Flechtbändern und ge-
zackter Rand mit stilisierten Rosen. Italienisch, um 1600. 225X240 cm.

Tafel 61.

30 Tischdecke, Wollstickerei auf Tuch: Auf dunkelblauem Grund bunte Füllhörner und Blumen-

ranken mit Papageien und Pfauen. In der Mitte von einem Blumenkranz umgeben ein
Wappen mit Namen und Datum: IOOSINKEN ■ VAN • HECKE • 1635. Rankenbordüre
mit Cherubsköpfen. Niederlande, 1635. H. 163 cm, Br. 252 cm.

Tafel 62.

31 Gestickte Vorhanggarnitur. Bunte Seidenstickerei auf Stramin, bestehend aus drei breiten und

einem schmalen Vorhang und drei Stücken Lambrequin. Auf weißem Grund goldgelbes
Bandelwerk mit Rocaillen, durch die sich bunte Blumen schlingen. Venedig, Mitte 18. Jahrh.
Größe: a) 306x212 cm, b) und c) 342X224 cm, d) 352X113 cm; die Lambrequins
46x444 cm, 46x188 cm, 46x185 cm.

Tafel 63.

32 Louis-Philippe-Auhussonteppich. Bläulichweißer Grund mit Rosengirlanden, weinroten Ein-

fassungsstreifen und goldfarbenen Bordüren. Von Rocaillen eingefaßtes Mittelmedaillon
mit bunten Blumen. Aubusson, um 1845. 400x286 cm.

33 Louis-Philippe-Auhussonteppich. Damaszierter roter Fond mit weißgrundigem buntem

Blumenmedaillon. Breite, hellgrün damaszierte Bordüre mit bunten Blumen in goldfarbenen
Rocaillemedaillons. Aubusson, um 1845. 395X333 cm.

34 Pluviale aus blaßblauem, rot gemustertem Silberbrokat. Kappa und Bordüre aus weißem

Atlas mit bunten, in Seide gestickten Blumen. Italienisch, um 1700. Durchm. 134 cm.

35 Blaßblaue Seidendamastdecke, mit Silberborten besetzt. Französisch, Mitte 18. Jahrh.

200 x 180 cm'.

36 Seidenbrokatdecke mit dichtgeblümtem Streifenmuster in Hellgrün und Gold auf creme-

farbenem Grund. Mit Silberspitze eingefaßt. Indo-Persisch, Ende 18. Jahrh. L. 210 cm,
Br. 135 cm.

40
 
Annotationen