Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Laurentius
Mirantische Mayen-Pfeiff. Oder Marianische Lob-Verfassung: In Welcher Clorus, ein Hirt, der Großmächtigsten Himmels-Königin und Mutter Gottes Mariae unvergleichliche Schön-, Hoch- und Vermögenheit anmuthig besingt ... Mit schönen Kupffern, und gantz neuen Melodeyen gezihrt — Dillingen, 1707 [VD18 10987029]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32970#0143
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erster Theik, 107
Ob mit schmertzhafftcn Stichen
Ihr Hertz verwundet schon,
l6.
Sie litte Schmach und Schänd
Beständig bey dem Ereutz/
Erfüllt mit allerhand
Betrübiws allerseits:
Weil dero Lieb geblieben
Viel starcker/ als der Todt/ (n)
Als hat Sie Nichts vertrieben/
Auch in der großen Noch,
r?.
Da war' noch aigne Lieb/
Noch Eigennützigkeit/
Von welchem Treuheit-Dieb
Fast alle Lieb verschreyt:
Es wäre der Geliebte
Ihr einigs Ziel/ von dem
Zurück Sie alles schichte/
Was ihm nicht angenehm,
i8-
Nicht: weil er war' ihr Sohn/
Und aignes Fleisch/und Blut/ (o)
Wohl aber weil er von
GOtt war das höchste Gut/ Dem
De//---.
 
Annotationen