Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

äl.

B^ttttntttnts-BMÜttaansnt:
BcHaQC ,S)ie 9)euc 9BeIt* 10 $fg. Spott*
spteMUhe fQt 1903 utücc^ 8303.

6?MttM t^a!W ZHüty mentag$.




Dtc Mcrtinns-GctMtr
(HUt &a§ ctfte X8ort fett), ^nfccate^üf
gefttcaen 6'^ 8 H5c Botmitttpoä ee8ffiift,


^ottetneHofjca!
3)ie SBablett fielen Oor ber $!^i'tr. S)te bt§ ittg
ittnetfie SKarl forrtttttpirlc $out*gcoig#reffe . .
Someit marcn mir itt uttferetu beniigett Reit^
nrtilel gelotttmett, alg mir abbredfett mußten,
um für eitte gltttb oott „Srllärungett" Kattttt
gtt fd;affett. Sie fiiden, mie bie (Bettoffett bc^
ttterfett toerbett, bie gattge Kummer big gmn
SlunottcetttbcH. Sie übrigen mußten gttriicL
geftedt merben ttnb merben bon morgen nb
ferientueig er]d)einen.
(Sieben Ktitarbeitent inttrben beute geliinbigt,
ba ihre Slrtilel bet fo bieleit „(ErHärttttgett" bot'b
feinett iplaß fittben. SBabrfdieittlid) toirb ber
rebattionede Xt)eit bom niicbften Quartal ab
uodftnubtg megfadett.
$)ie dlebaftton.

^tMänttta.
iDcr „tBormiirtg" bot fid; bemüßigt gefebett,
in einer ber lebten Kmttittertt einen Strtifel bon
ÜMngintitinn SBittiomSlb^arben morimörttirb
abgnbrttden. tperr Kebattcnr Eigner, iong
beuten Sie ficb eigenttid) bnbei? Soft id; mat
mit bent ^efirbefen gn Sonett bintontmen? S)a
tann'g aber ettig (Senge gebeut
iBebet.

(SrHtirmta,
SelbftOerftättblid) merben mir ttng bie leife,
aber einbringtictie Ktabiuung mtfereg atfberebirtcn
greifett Ißnrteifiibrerg gu bergen nebmcti. Kirbit
im Slraume fädt eg mtg ein, angubeutcu, baß
mir itju im ettgen Kebattiongheig mandjmal
utit Singbriiden titutiren („Stnpergreig", „oder
SBrnnnubär", „gucbteb8tugn)t"), bie mir offene
lidf niettt mieberbolett bürgten. (Bang im @egen-
tbeil! (Bebel toeiß mirHid; nfteg beffer, mtb
eine ntäßige giiebtigung bott feiner tpanb ttjnt
moift. SBer eg beftreitet, berfädt beut (Bebel-
betcibiqunggbnrngrnbben!
(Die Kebattion.
(tetMötttttg.
gd) lehne eg nb, betu (Bcnoffen SBrnutt auf
feine leßte (Erllärttttg gu antmorten. @r ftebt
in meinen Singen nod) unter (Bemborbt.
(Stabtbagen.
($bft(ibtntg.
gdf berbiite mir bie Siurebe „(Beuoffe" bott
einem (Subjett mie Stabtbagen, ber für mid)
noch unter Hautgtb rangirt. iBraun
gbHänttta.
tpfnit
SMit tparteigruß
nnntgib.

@bMäntMg.
SBer berfdjnfft mir einen bideu ^nüfifiel,
mit bem id) ben @enoffen iBernbarbt berbimfen
fattu? Sodte er eg tongen, noci) einmnt meine
foginltfttfcbe (gefinmtng gtt berbiiebtigeu, fo mirb
eg ibm fo bredig geben, mie beueu, bie cg ge^
mngt haben, meine antifogintiftifebe (Befilmung
angugreifen.
grnng Ktebriug.

^CttäbMHg.
iDie iparteifitbrer, bie meinen Mebifiouigmug
augenitt haben, töniten mir fonft mag!
tBernftein.

(Sbttüntitg.
^tant ibm!

gnbeit.

@bKäbttK9.
Seiber einer!

ßeine.




(golgeu itotb 97 (Ertiärungen, bnruuter eine
bott Stabtbagen, in ber er bebnuert, fidj oben
fo turg attggebriidt gu hoben, ttnb bng Sier-
fnumte in 14 S)rudfbniteu naebboit.) m.

€ob (Utroucitfafi uttb bfttfd; lHanbeiFern
geben in hartem ^rofi ain Ufer eines ^tnffes
fpagteren ttttb unterhaiten fid; über pbtiofopb'fd;e
Dinge. Da bemerft
Söb: ßdy Fatnt nid;t begreifen, mie^emaitb
feilt fatnt ein Titbeift. IDo Du btafiebft, fittb
Spuren einer göitiidteit Sidinaebt. Da ift gttm
Bcifpiet ber ^tuf}. Hod; oor einem Htoitai ift
er gemefeit lauter Waffcr, ber IDiitb bat be-
megt bie Weden unb bie S<h'ffe fmb barattf
gefahren. IHii eiitmat ift er oermanbeit. Kamt
ber HIenfd; bas etHärett? Heitt! Bio§ ftannett
muf; er über bas Wttttbcr, ba§ Waffer ift hart
geworben wie ein Reifen!
Efirfd;: KttitfiftücF — im Winter!
Itttmnbt-fc^eiittict;.
Kid;ter: Wie att fittb Sie, gettgitt?
gettgitt: Dreißig 3abre.
Richter: geugiit, id; mad;e Sie auf bie
^otgen bes DIcineibes anfnterFfam .... Sic
föutteu nod; ttid;t breißig gaßr att fein!


Augen reehts!

„Htmmeldonnerwettef, Ptötrtmke, warum lachen denn diese Katbsköpfe fedesmat, wenn
Sie „Augen rechts" nehmen lassen?"-
„ZuBefeht, Herr Leutnant, Herr Leutnant wollen verzeihen, es steht dott rechts solch
famoser Witz." — —

No. 42.

LUSTtQE BLÄTTER.

d
 
Annotationen