Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehner, Friedrich August; Fürstlich-Hohenzollern'sches Museum <Sigmaringen> [Hrsg.]
Verzeichniss der Gemälde — Sigmaringen, 1883

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28949#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
37

Ort weiss, aber nicht verrathen wollte, aus der Orube
gezogen, in welcher er sieben Tage versenkt war. Um
die Cisterne stehen mehrere Männer. Im Hintergrund
Landschaft mit Jerusalem. Goldgrund. Helena mit gol-
denem Nimbus.

Pendant zu Nr. 126.

Holz, h. 0,77, b. 0,56 M.

Erworben durch Prof. A. Müller.

(4874)

Oberdeutsch.

15. Jahrh. Ende.

119. St. Catharina. Gemusterter Goldgrund. Uebermalt.

Auf der Rückseite ein heiliger Pilger in Landschaft.

Holz, h. 0,57, b. 0,525 M.

Gekauft in Bregenz.

(1025)

Brabanter Schule.

1491.

120. In einer Landschaft im Hintergründe eine Stadt, in der
Mitte Christus am Kreuz, zur Seite Johannes und Magda-
lena, links der leidende Heiland sitzend, vor ihm eine
knieende Nonne, rechts Christus an der Säule mit der
Donatrix, in der Mitte das Wappen. Alle Figuren sind
mit Spruchbändern versehen, auch rund um und unten
Inschriften in fläm. Sprache.

Yotivbild der Familie Colyns.

Holz, h. 0,54, b. 0,53 M.

Aus der vorm. Abel’schen Sammlung.

Durch A. Müller gekauft bei Lempertz, Auction 9, Oct. 1863, Nr. 70.

(4875)

Oberdeutsch.

121. Trennung der Apostel. Fragment. Fünf Figuren in einer
Landschaft. Uebermalt.

Holz, h. 0,54, b. 0,625 M.

Gekauft von Borger in Buchau,

(894)
 
Annotationen