Religions-Wissenschaft. 23z
Nachlassung der Sünden nicht anheften kön-
nen, wenn er nicht gewußt hätte, daß diese
Verrichtung von Chrrsto verordnet gewesen
wäre.
V) Minister, Materie, und Formel dieses
Sakraments.
Die einberufenen Priester sollen über den Kran-
ken nach der Vorschrift des Apostels bethen, und
ihn im Namen des Herrn mit Oel salben. Hier
haben wir sowohl den Ausspender das stchr-
bare Zeichen und die Materie als auch das
Wort, wodurch das Element zum Sakrament
wird. Wie die Abwaschung mit Master in der
Taufe, die Reinigung der in Christo widerge-
bohrenen Seele; Brod und Wein bey dem hei-
ligsten Abendmahle unsere Seelennahrunq bo
Leuten : so ist auch jene Salbung mit Oele ein
sehr deutliches Zeichen der Gnade des heiligen
Geistes, mit der die Seele des Kranken unsicht-
barer Weise gesalbet wird. Dieses Zeichen aber
erlangt seine vobkommene Bestimmung durch die
Worte des Priesters, mit denen er zu Gott bethet:
„Durch diese hettige Salbung und leine
gütigste Barmherzigkeit sehe dirGorr nach,
rvas du immer gesündiger hast, durch Se-
hen, Hören, Riechen" ro.
P5
k'.Vsn
Nachlassung der Sünden nicht anheften kön-
nen, wenn er nicht gewußt hätte, daß diese
Verrichtung von Chrrsto verordnet gewesen
wäre.
V) Minister, Materie, und Formel dieses
Sakraments.
Die einberufenen Priester sollen über den Kran-
ken nach der Vorschrift des Apostels bethen, und
ihn im Namen des Herrn mit Oel salben. Hier
haben wir sowohl den Ausspender das stchr-
bare Zeichen und die Materie als auch das
Wort, wodurch das Element zum Sakrament
wird. Wie die Abwaschung mit Master in der
Taufe, die Reinigung der in Christo widerge-
bohrenen Seele; Brod und Wein bey dem hei-
ligsten Abendmahle unsere Seelennahrunq bo
Leuten : so ist auch jene Salbung mit Oele ein
sehr deutliches Zeichen der Gnade des heiligen
Geistes, mit der die Seele des Kranken unsicht-
barer Weise gesalbet wird. Dieses Zeichen aber
erlangt seine vobkommene Bestimmung durch die
Worte des Priesters, mit denen er zu Gott bethet:
„Durch diese hettige Salbung und leine
gütigste Barmherzigkeit sehe dirGorr nach,
rvas du immer gesündiger hast, durch Se-
hen, Hören, Riechen" ro.
P5
k'.Vsn