342
DER MEISTER • (£ °,J3
ein Kranich nach links gewendet mit ausgebreiteten Flügeln und den
Kopf nach rechts zurückdrehend, um sich die Federn zu strählen. -
Unten ein Falke, der mit dem Schnabel etwas aufhebt, und ein Fasan
einander zugewendet.
126 : 84 mm. Bl.
L., Spielk. d. E S 18. 31.
Kupferlichtdruck bei L., Spielk. d. E S Fig. 24. (Bologna).
BOLOGNA (Ausgezeichnet.)
Den Falken auf der Stange und den Kranich in der Mitte hat Israhel van Meckenem
gegenseitig auf seiner Fünf Geisberg 524 kopiert.
265 VOGEL-SECHS
Oben ein nach rechts gewendeter Storch, der sich mit dem Schnabel
die Brustfedern strählt, und ein Falke, der den Reiher stürzt. —
Darunter ein nach links schreitender Vogel, der sich nach einem ihn
verfolgenden chimärischen Vogel mit langem Schwanz umsieht. —
Ganz unten links eine Art Kranich mit Ohrenfedern und aufwärts
gekrümmtem Schnabel nach rechts gewendet.
134 : 89 mm. PI.
P. II. p. 78. - L., Sp. 16. 10. - L., Spielk. d. E S 18. 32.
Lichtdruck bei L., Sp. Taf. XI. Fig. 29. (Dresden). — Kupferlichtdruck bei L., Spielk.
d. E S Fig. 25. (Bologna). — Lichtdruck im Kat. Theobald (Paris, S. v. Rothschild.)
Aukt. Theobald (Stuttgart 1910) 5100 Mk. an Danlos für Rothschild.
BOLOGNA (Ausgezeichnet.) — DRESDEN (Vorzüglich.) — GOTHA (Ausgezeichnet,
aber defekt mit mehreren Brüchen und oben ein wenig verschnitten.) — PARIS, S. v.
Rothschild (Ausgezeichnet, aber stark wurmzerfressen und sehr geschickt restauriert.
Mit vollem Plattenrand. 1910.)
Unter dem Bauch des Storches zeigt die Platte einen kleinen Riß.
Israhel van Meckenem kopierte den Falken mit dem Reiher, den darunter befind-
lichen chimärischen Vogel und den unten links gegenseitig auf seiner Sechs Geisberg
525, die beiden anderen auf der Sieben Geisberg 526.
266 VOGEL-SIEBEN
Oben ein Falke, der sich nach links umsieht, und eine Taube mit aus-
gebreiteten Flügeln und erhobenem rechten Fuß nach links gekehrt. —
In der Mitte ein nach links oben fliegender, vom Rücken gesehener
DER MEISTER • (£ °,J3
ein Kranich nach links gewendet mit ausgebreiteten Flügeln und den
Kopf nach rechts zurückdrehend, um sich die Federn zu strählen. -
Unten ein Falke, der mit dem Schnabel etwas aufhebt, und ein Fasan
einander zugewendet.
126 : 84 mm. Bl.
L., Spielk. d. E S 18. 31.
Kupferlichtdruck bei L., Spielk. d. E S Fig. 24. (Bologna).
BOLOGNA (Ausgezeichnet.)
Den Falken auf der Stange und den Kranich in der Mitte hat Israhel van Meckenem
gegenseitig auf seiner Fünf Geisberg 524 kopiert.
265 VOGEL-SECHS
Oben ein nach rechts gewendeter Storch, der sich mit dem Schnabel
die Brustfedern strählt, und ein Falke, der den Reiher stürzt. —
Darunter ein nach links schreitender Vogel, der sich nach einem ihn
verfolgenden chimärischen Vogel mit langem Schwanz umsieht. —
Ganz unten links eine Art Kranich mit Ohrenfedern und aufwärts
gekrümmtem Schnabel nach rechts gewendet.
134 : 89 mm. PI.
P. II. p. 78. - L., Sp. 16. 10. - L., Spielk. d. E S 18. 32.
Lichtdruck bei L., Sp. Taf. XI. Fig. 29. (Dresden). — Kupferlichtdruck bei L., Spielk.
d. E S Fig. 25. (Bologna). — Lichtdruck im Kat. Theobald (Paris, S. v. Rothschild.)
Aukt. Theobald (Stuttgart 1910) 5100 Mk. an Danlos für Rothschild.
BOLOGNA (Ausgezeichnet.) — DRESDEN (Vorzüglich.) — GOTHA (Ausgezeichnet,
aber defekt mit mehreren Brüchen und oben ein wenig verschnitten.) — PARIS, S. v.
Rothschild (Ausgezeichnet, aber stark wurmzerfressen und sehr geschickt restauriert.
Mit vollem Plattenrand. 1910.)
Unter dem Bauch des Storches zeigt die Platte einen kleinen Riß.
Israhel van Meckenem kopierte den Falken mit dem Reiher, den darunter befind-
lichen chimärischen Vogel und den unten links gegenseitig auf seiner Sechs Geisberg
525, die beiden anderen auf der Sieben Geisberg 526.
266 VOGEL-SIEBEN
Oben ein Falke, der sich nach links umsieht, und eine Taube mit aus-
gebreiteten Flügeln und erhobenem rechten Fuß nach links gekehrt. —
In der Mitte ein nach links oben fliegender, vom Rücken gesehener