Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lehrs, Max [Hrsg.]
Geschichte und kritischer Katalog des deutschen, niederländischen und französischen Kupferstichs im XV. Jahrhundert (9, Text): [Israhel von Meckenem] — Wien, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23703#0513
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
493

P.J. D. Passavant, Le Peintre-Graveur, 6 vols.
Leipzig 1860—1864.
v.Quandt, Verzeichnis.Johann Gottlieb v. Quandt, Verzeichnis meiner
Kupferstichsammlung. Leipzig 1853.
Renouvier.Jules Renouvier, Histoire de l'origine et des

progres de la gravure dans les Pays-Bas et en
Allemagne, jusqu'ä la fin du XVe siede. Bruxelles
1860.
Renouvier, Des types.Jules Renouvier, Des types et des mani&res des
maltres graveurs. XVe siede. Montpellier 1853.
Rep.Repertorium für Kunstwissenschaft, redigiert von
Franz Schestag u. A. Stuttgart 1876 u. ff.
Sandrart, Teutsche Academie.Joachim v. Sandrart, L'Academia Tedesca della
Architectura, Scultura & Pittura oder Teutsche
Academie der Edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-
Künste. 2 Bde. Nürnberg und Frankfurt
1675-1679.
Sarnow und Schreiber, Formschnitte.. Emil Sarnow und W. L. Schreiber, Formschnitte
und Kupferstiche im Besitze der Stadtbibliothek
zu Frankfurt a. M. Straßburg 1912.
Schestag, Kat.Franz Schestag, Illustrierter Katalog der Orna-
mentstichsammlung des k. k. Österr. Museums
für Kunst und Industrie. Wien 1871.
Schmidt, Inkunabeln.Wilhelm Schmidt, Die Inkunabeln des Kupfer-
stichs im Kgl. Kabinett zu München. München
1887.
Schreiber.W.L. Schreiber, Manuel de l'amateur de la gra-
vure sur bois et sur metal au XVe siede. 8 vols.
Berlin 1891—1910. Neue Ausgabe: Handbuch der
Holz- und Metallschnitte des XV. Jahrhunderts.
8 Bde. Leipzig 1926—1930.
Schreiber, Meisterwerke.W. L. Schreiber, Meisterwerke der Metall-
schneidekunst. Teil I. Die Schrotblätter in Danzig,
Königsberg, Pelplin, Riga. Straßburg 1914.
Teil II. Ausgewählte Schrotblätter aus öffent-
lichen Sammlungen und Bibliotheken in Berlin,
Darmstadt, Erfurt, Halle a. d. S., Leipzig, London,
Münster i. W., Oxford, Straßburg i. E., Ulm,
Wittenberg, Würzburg, Zürich. — Straßburg 1916.
Schreiber, Holzschnitte etc.W. L. Schreiber, Holzschnitte, Metallschnitte,
Kupferstiche und Teigdrucke im Besitz des
Bezirksarchivs und der Universitäts- und Landes-
bibliothek Straßburg und der Stadtbibliothek Trier.
Straßburg 1926.
 
Annotationen