DIE FRAU
IM BUCHGEWERBE UND IN DER GRAPHIK
A UF besonderen Wunsch des Direktoriums der Weltausstellung wurde der
/ Frauenarbeit auf den Gebieten von Buchgewerbe und Graphik ein eigenes
/ W, Haus errichtet.
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Mathilde, Herzogin zu Sachsen,
hat die Gnade gehabt, das Protektorat’über dieses Haus der Frau zu übernehmen.
Die Durchführung der Frauensondergruppe liegt in der Hand eines eingetragenen
Vereins, der den Namen führt:
»Die Frau im Buchgewerbe und in der Graphik e. V.«
Ehrenvorsitzende dieses Vereins ist:
Louise Freifrau von Tauchnitz.
Der Vorstand besteht aus folgenden Damen:
1. Vorsitzende: Frau Ilse Wendtland-Müllerhartung,-
2. Vorsitzende: Frau Helene Skutsch,-
Schriftführerin: Frau Arndt Meyer',-
Frau Helene Kroeber,-
Frau Else Koehler-Brugmann.
VORSITZENDE DER ARBEITSAUSSCHÜSSE DES HAUSES DER FRALI
Kulturhistorische Abteilung: Eugenie Kaufmann, Mannheim. Erna von Parseval,
Baden-Baden. Käthe Engländer, Leipzig.
Freie Graphik: Cornelia Paczka-Wagner, Berlin,- Elsa v. Gallwitz, Leipzig.
Entwürfe für Kunstgewerbe und angewandte Graphik: Margarete Wagenmann,
Heidelberg,- Eugenie Kaufmann, Mannheim,- Johanna Baldeweg, Leipzig.
Unterricht: Marta Dehrmann, Berlin,- Else Bossert, Leipzig.
Bucherzeugung: Maria Schroeder, Grimma,- Erna Brandstetter, Elly Goettel, Mar-
garete Waldbaur, Leipzig.
Buchbinderei: Josephine von Tischendorf, Charlotte Anger, Leipzig.
Schreibwesen: Berta Osterwald, Hedweg Loewenheim, Leipzig.
Künstlerische Schrift: Margarete Bartsch, Lisa Schneider, Leipzig.
Photographie: Maria Kundt, Berlin,- Helene Berlit, Leipzig.
Buchhandel: Else Dürr, Leipzig,- Louise Mareile, Berlin.
Kunsthandel: Marie Kunde, Hamburg,- Else Beyer, Leipzig.
Presse: Alice Bensheimer, Mannheim,- Lucy Neugaß, Leipzig.
Reklame und Werbemittel: Fia Wille, Berlin,- Lina von Schauroth, Frankfurt a. M.,-
Margarete Brugmann, Leipzig.
Büchereien und Sammelwesen: Ida Dehmel, Blankenese,- Marta von Zobeltitz, Berlin,-
Elisabeth Wolf-Merck, Leipzig,- Ida Schoeller, Düren i. Rheinl.,- Clara Kirstein,
Leipzig.
Bibliothekswesen: Marta Schwenke, Charlottenburg,- Rose Schlesinger, Halle a. S.
Budiillustrationen: Katharina Kippenberg, geb. von Doering, Leipzig.
Sozialstatistik: Dr. Marie Bernays, Heidelberg,- Gertrud Dumstrey-Freytag, Leipzig.
Künstlerische Innenausstattung: Paula Steiner-Prag, Leipzig,- Elisabeth von Knobels-
dorf, Diplom-Ingenieur, Berlin,- Else Bruns, Alice Claras, Käthe Hertwig, Leipzig.
511
IM BUCHGEWERBE UND IN DER GRAPHIK
A UF besonderen Wunsch des Direktoriums der Weltausstellung wurde der
/ Frauenarbeit auf den Gebieten von Buchgewerbe und Graphik ein eigenes
/ W, Haus errichtet.
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Mathilde, Herzogin zu Sachsen,
hat die Gnade gehabt, das Protektorat’über dieses Haus der Frau zu übernehmen.
Die Durchführung der Frauensondergruppe liegt in der Hand eines eingetragenen
Vereins, der den Namen führt:
»Die Frau im Buchgewerbe und in der Graphik e. V.«
Ehrenvorsitzende dieses Vereins ist:
Louise Freifrau von Tauchnitz.
Der Vorstand besteht aus folgenden Damen:
1. Vorsitzende: Frau Ilse Wendtland-Müllerhartung,-
2. Vorsitzende: Frau Helene Skutsch,-
Schriftführerin: Frau Arndt Meyer',-
Frau Helene Kroeber,-
Frau Else Koehler-Brugmann.
VORSITZENDE DER ARBEITSAUSSCHÜSSE DES HAUSES DER FRALI
Kulturhistorische Abteilung: Eugenie Kaufmann, Mannheim. Erna von Parseval,
Baden-Baden. Käthe Engländer, Leipzig.
Freie Graphik: Cornelia Paczka-Wagner, Berlin,- Elsa v. Gallwitz, Leipzig.
Entwürfe für Kunstgewerbe und angewandte Graphik: Margarete Wagenmann,
Heidelberg,- Eugenie Kaufmann, Mannheim,- Johanna Baldeweg, Leipzig.
Unterricht: Marta Dehrmann, Berlin,- Else Bossert, Leipzig.
Bucherzeugung: Maria Schroeder, Grimma,- Erna Brandstetter, Elly Goettel, Mar-
garete Waldbaur, Leipzig.
Buchbinderei: Josephine von Tischendorf, Charlotte Anger, Leipzig.
Schreibwesen: Berta Osterwald, Hedweg Loewenheim, Leipzig.
Künstlerische Schrift: Margarete Bartsch, Lisa Schneider, Leipzig.
Photographie: Maria Kundt, Berlin,- Helene Berlit, Leipzig.
Buchhandel: Else Dürr, Leipzig,- Louise Mareile, Berlin.
Kunsthandel: Marie Kunde, Hamburg,- Else Beyer, Leipzig.
Presse: Alice Bensheimer, Mannheim,- Lucy Neugaß, Leipzig.
Reklame und Werbemittel: Fia Wille, Berlin,- Lina von Schauroth, Frankfurt a. M.,-
Margarete Brugmann, Leipzig.
Büchereien und Sammelwesen: Ida Dehmel, Blankenese,- Marta von Zobeltitz, Berlin,-
Elisabeth Wolf-Merck, Leipzig,- Ida Schoeller, Düren i. Rheinl.,- Clara Kirstein,
Leipzig.
Bibliothekswesen: Marta Schwenke, Charlottenburg,- Rose Schlesinger, Halle a. S.
Budiillustrationen: Katharina Kippenberg, geb. von Doering, Leipzig.
Sozialstatistik: Dr. Marie Bernays, Heidelberg,- Gertrud Dumstrey-Freytag, Leipzig.
Künstlerische Innenausstattung: Paula Steiner-Prag, Leipzig,- Elisabeth von Knobels-
dorf, Diplom-Ingenieur, Berlin,- Else Bruns, Alice Claras, Käthe Hertwig, Leipzig.
511