Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schweizerische Gutenbergstube (Bern) [Contr.]
Führer durch die historische Ausstellung: Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik, Leipzig, 1914 ; Chronologie der Berner Buchdrucker, 1537 - 1831 ; mit besonderer Berücksichtigung des Kalender- und Zeitungswesens im XVII. und XVIII. Jahrhundert — Bern: Verlag der Schweizer. Gutenbergstube, Historisches Museum, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69462#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

II.
Die Obere Druckerei.
Samuel Rneubühler, f675—s68q.
75. De Losea, Abraham. Latechismus-Lrklärung. s678.
Das Privilegium zum Druck dieses Buches, vom 28. September
16?8, Teutsch Sxruchbuch VV. V. 32^.
76. Lutz, Wilhelm. Traur- und Lob-Gedicht über . . . Herrn
Samuel Frisching. f683.
S. auch Gruppe VI, Mandate und Anschlagszettel. Die Landschul-
ordnung von ts?s, in sol. und die Blätter-Grdnung von ^srs, in beide
ohne Druckvermerk, sind von Aneubühler gedruckt worden und zwar erstere
in dem Dörfchen Bolligen bei Bern. (S. Blätter für bern. Geschichte,
herausg. von l)r. G. Grunau, tSI», S. zzq..) S. ferner Gruppe VII, Aalender
auf das Jahr ts?8.
Witwe Aneubühler, s68q—ssZo.
77. Herren Nachtmal-Büchlein. In Verlegung Samuel Herr-
ports. s68Z.
S. auch Gruppe VII, Aalender auf das Jahr t6yo, gedruckt tS8I.
Durch ihre Heirat mit dem Druckergesellen Hans Jakob Schmidt
^S8y, verlor die Witwe Aneubühler ihr Bürgerrecht. Es wurde Schmidt
verboten, seinen Beruf als Buchdruckermeister in der Stadt auszuüben.
(Ratsbeschluß vom Januar t6Av.)
Jacob Anthoni vulpi, ^690—s707.
78. Lucius, Lmanuel. Christlicher Aufwecker. s699-
2. auch Gruppe VII, Aalender von und
Jak. Ant. vulxi, auch vulpius, ist der Sohn des gleichnamigen Gym-
nasiarchen, der von t6S3 bis tS8H der lateinischen Schule vorstand. Ehe er
tSIO die Aneubühlersche Druckerei erwarb, übte er den Buchbinderberuf aus.
 
Annotationen