Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schweizerische Gutenbergstube (Bern) [Mitarb.]
Führer durch die historische Ausstellung: Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik, Leipzig, 1914 ; Chronologie der Berner Buchdrucker, 1537 - 1831 ; mit besonderer Berücksichtigung des Kalender- und Zeitungswesens im XVII. und XVIII. Jahrhundert — Bern: Verlag der Schweizer. Gutenbergstube, Historisches Museum, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69462#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

97. 8I8UA. Nach der Übersetzung Herrn Johannis piscatoris.
(755.
Über diese Bibel vgl. Prof. Or. Haag, Albrecht von Haller als Mitglied
des Bernischen Schulrats. (Süddeutsche Blätter für höhere Unterrichtsanstalten
tsyr, Heft q u. 5.)
Frau Esther Bondeli geb. Sprüngli (<?0t—war eine unter-
nehmende Geschäftsführerin. Sie brachte es zustande, daß ihr am (8. Mai
das Privilegium für den Druck und Verkauf der französischen Ausgabe
des Kalenders in sämtlichen Gebieten des Staates Bern erteilt wurde und
erwarb die Druckerei in Hverdon. Ihren Namen finden wir auch
t?5?—1764 auf dem „Almanach de Lausanne" neben demjenigen des Druckers
Jean Zimmerli, offenbar, weil sie die Inhaberin des Privilegiums war.
Franz Samuel Fetscherin, 1743—(778.
98. Ehrerbietiger Bericht für Jak. Franz Henchoz und Viktor
Silvet. (778.
Fr. Sam. Fetscherin (t?ls—i?88), Sohn des Bettelvogts Franz Ludw. F.,
war Bettelvogt, Feuergschauer, Pförtner am Spital und daneben auch Buch-
drucker. Er druckte „Diebold Schillings Beschreibung der Burgundischen
Kriege", dabei passierte dem Setzer das Mißgeschick, daß er die sechs ersten
Kapitel der Lhronik an unrichtiger Stelle abdruckte. Abgesehen von diesem
Folioband hat er nur kleinere Sachen gedruckt.
Gottlieb Friedrich Fischer.
99- bvagner, F. Erster Lese-Unterricht (80H.
(00. Lapltulatlon militaire entre la prance et la Suisse 1804.
Gottl. Fr. Fischer H??8-t808), Sohn des Beat Fr. F., war sehr
wahrscheinlich zuerst in der Druckerei seines Vaters tätig.
Ulrich Niclaus Schönauer.
(0(. Ukitgabe für das ganze Leben. (823.
(02. A B L Bilderbuch für die Jugend.
Schönauer ist der erste Buchdrucker der Stadt Thun, wo er mitBigler
u. a. die Zeitung: „Der weltkundige Vberländer-Bote" druckte.
Maurhofer L Dellenbach.
(03. Fellenberg, Emanuel. Landwirtschaftliche Blätter von
Hofwvl. Erstes Heft. (808.
 
Annotationen