Metadaten

Leipziger Kunstverein; Museum der Bildenden Künste Leipzig
Deutsch-Römische Malerei und Zeichnung 1790-1830: Ausstellung vom 1. August bis 31. Oktober, Leipzig 1926 — Leipzig: Leipziger Kunstverein, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73213#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Julius Schnorr v. Carolsfeld Kriegsmann mit Armbrust

DEUTSCH-RÖMISCHE MALEREI UND
ZEICHNUNG VON 1790—1830.
Die deutschen Künstler, die seit Winckelmann und Mengs
nach Rom zogen, fühlten sich von vornherein als ein Ge-
schlecht für sich, das glaubte, eine besondere Mission er-
füllen zu müssen. An geweihter Stelle wollte man nun alle
menschlichen Bestrebungen zusammenfassen, die in geisti-
gem und künstlerischem Sinne durch den Kunstforscher und
den Künstler angefacht worden waren. Auf klassischem
Boden suchte man die Bedingungen aller Kunst und, als
sich Rom von den Stürmen der Revolution in den neunziger
Jahren des 18. Jahrhunderts erholt hatte, setzte um die
 
Annotationen