Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Bonner Kunstversteigerung: Versteigerung zu Bonn: Katalog einer Sammlung von Gemälden älterer und neuerer Meister: sowie einer Sammlung von Antiquitäten als Möbel, Arbeiten in Holz, Elfenbein, Silber, Bronce, Kupfer, Zinn, Glas, Porzellan, Fayence, Steingut, Textilwaaren, Waffen, Miniaturen, Stiche und römische Antiquitäten aus dem Nachlasse der Herren Marquis von Villers auf Burgesch, Museumsdirektor Michels in Elberfeld und anderer ; Versteigerung zu Bonn den 18. bis 24. November [1902] — Bonn, Nr. 75.1902

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21706#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
921 Kupferner Kerzenleuchter.

922 Zwei broncene Empire-Kerzenleuchter.

923 Broncener Briefbeschwerer mit Kinderfigur auf Marmorfuss.

924 — Mit Hund.

925 Vier versilberte Empire-Hanclleiicliter. Höhe 18 ctm.

926 Kupferner Henkelkorb mit Deckel sog. Apotliekerkorb.

927 Kupfernes Henkelkörbclien mit Blumenverzierung in getriebener Arbeit.

928 Wasserkanne aus Bothkupfer auf 3 Füssen stehend.

929 Bunde zinnerne Suppenterine mit Deckel.

930 Zinnerner Rococo-Beclier mit Deckel.

931 — Zuckerdose.

932 Zinnerne Service, bestehend aus Platte, Kaffee- -und Theetopf und Zuckerschaale in ge-
wundener Arbeit.

933 Gravirter Zinnteller mit Lamm und Jahreszahl 1781.

934 Nischenkrug mit Fischern im Nachen, die ihre Netze aus werfen.

935 — mit Barbier am rasieren.

936 — Kellnerin mit Willkommen.

937 Essig- und Oel-Einsatz aus Zinn.

938 Zwei Zinn-Lencliter, in gewundener Arbeit.

939 Zinnerne Kanne.

940 Drei Schnupftabaksdosen aus Zinn.

941 Bleistatuette. Vollrunde bemalte Figur mit Hörner und Flügel. Höhe 33 ctm.

942 Bococo-Ofen aus Eisen mit aufgesetztem Kupferknopfe.

943 Eiserne Büchse mit Figuren und Ornamentverzierungen in Silber touchirt.

944 Thürschloss. 5 goth. Schlüssel und 1 Bittersporn.

945 Altes gravirtes grosses Thürschloss.

946 6 alte Eisenschlösser.

947 Empire-Nussknacker aus Eisen.

Waffen und Römische Antiquitäten.

948 Eisenhemd.

949 Schwert mit Flamberg-Klinge. Auf der Klinge die Jahreszahl 1441. Länge 100 ctm.

951 Glockendegen. Die Klinge mit Spruch. Die Glocke in Eisen geschnit.en mit Fratzenköpfen.
Länge 105 ctm.

952 Degen mit breiter Blutrinne und mit figurengeätzter Klinge. Das Gefäss aus Eisen.
Länge 85 ctm.

953 Brustpanzer und Helm in gepresster reich verzierter Arbeit.

954 Breites kurzes Schwert mit breiter Blutrinne, geschnittenem Elfenbeingriff und broncener ver-
zierter Parierstange und Bronceknauf. Länge 65 ctm.

955 Degen mit Messinggriff und Lederscheide.

956 Zwei Degen.

957 Spanischer Pagendegen mit reich gravirter Klinge und Broncegefäss. Länge 93 ctm.

958 — 2 kleinere in derselben Ausführung.

959 Spanischer Degen mit Broncegefäss, Perlmuttergriff und Aufschrift „Libertad.“

960 Tier Säbel, darunter preussische.

961 Tier Kavalleriesäbel,

962 2 Pallasche.

963 Türkisches Schwert mit Koransprüchen auf der Klinge.

964 2 chinesische Säbel mit Sclilangenbautgriff.

965 Albanesische Radschlossflinte, der Schaft aus schwarzem Holz mit gravirten und cisilirtem
Eisenbeschlag. Länge 164 ctm.

966 — Aehnliche mit gravirtem Eisenschaft.

35
 
Annotationen