Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog der nachgelassenen Kunst-Sammlung des Herrn Bergwerksbesitzers Georg Ahlemeyer, Berlin und Burg Herzogenrath: Möbel, Arbeiten in Holz, Elfenbein, Marmor, Silber, Bronze, Kupfer und Zinn, Waffen, Porzellane, Fayencen, Majoliken ; Gemälde älterer Meister ; Versteigerung zu Bonn: 22. und 23. März 1909 — Köln, Nr. 108.1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18293#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 9 —

Arbeiten in Silber, Bronze, Kupfer und Zinn. Waffen.

73 Silberne Strahlenmonstranz z. T. vergoldet. Der ovale gewölbte Fuss getrieben mit
Rokaillen, Frucht werk und zwei hochplastischen Engelsköpfen. Der Schaft urnenförmig
mit Laubwerkbehang. Darauf die Monstranz in Form einer Sonnenscheibe, deren Strahlen
vergoldet sind. Zu beiden Seiten je ein vollrund modellierter Engel auf einer Wolke
knieend. Uber dem Hostienbehälter der segnende Gottvater und die Taube, rechts und
links zwei Putten. Das Ganze wird überdeckt von einer Krone. Über die vordere und
hintere Strahlenfläche legen sich freigearbeitete Weinreben und Kornähren. Mit Marke F. D.

Höhe 67 cm.

74 Grosse Silberschüssel. Im Fond gestrieben das Hüftbild eines bärtigen Mannes in der
Tracht des 16. Jahrhunderts, am Rand Chimären und Ranken werk.

Durchmesser 41 cm, 1040 g.

75 Runde silberne Schüssel. Im Fond getrieben Madonna mit Kind, Josef und Engel, am
Rande Rokaillen und Blattwerk. Mit Adlermarke und Ziffer 13.

Durchmesser 32 cm, 550 g.

76 Grosser Kronleuchter aus Goldbronze. Um den dockenförmigen Mittelschaft stellen sich
schöngeschwungene Akanthusvoluten, die nach unten übergehen in fünf frei heraus-
ragende Akanthusblätter. Jedes Blatt trägt eine fünfarmige Lichterkrone. Zwischen
den oberen Voluten lehnen sich fünf Leuchterarme an den Schaft an, so dass der
Leuchter also im Ganzen 30 Kerzen stark ist.

Höhe 150 cm. Für elektrisches Licht eingerichtet.

77 Kronleuchter aus Goldbronze in Empireformen. Um einen runden Reif, der mit Schwan-
figuren und Rankenwerk durchbrochen ist, sitzen sechs Arme, davon drei in Form von
Schwänen, die herabhängende Lichtertüllen in den Schnäbeln tragen, die drei anderen
in Form von Fackeln mit aufrecht stehenden Tüllen. Von dem unteren Reife aus ziehen
sich geschliffene Prismenketten nach oben. Der Abschluss nach unten wird durch eine
geschliffene Kristallkuppel gebildet, die umsäumt wird von Festongehängen aus Gold-
bronze. — Für elektrisches Licht eingerichtet. Höhe 80. Durchmesser 75 cm.

78 Kamingarnitur aus Goldbronze und Marmor. Uhr und zwei Kandelaber. Die Uhr in
Form eines Renaissanceportales. Unten das runde walzenförmige Werk mit reich-
verziertem Zifferblatt. Auf diesem steht in der Mitte des Portales eine mit Bronze mon-
tierte Marmorvase. Vor dem Portal rechts und links Sphinxfiguren, auf dem Dache
liegende Amoretten. Die in ähnlichen Formen gehaltenen sechsarmigen Kandelaber sind
am Fuss und am Knauf mit rotem Marmor verziert. Höhe 65 cm.

79 Kamingarnitur aus Goldbronze und Sevresporzellan: Uhr mit zwei Vasen. Die Uhr in
Form eines viereckigen Monumentsockels mit viereckig herausgezogenen Ecken. Oben
in der Mitte ruht das runde, über das Dach herausgewölbte Uhrwerk, bekrönt von einer
blumengefüllten Vase, an die sich rechts und links vollrund modellierte Puttenfiguren
anlehnen. Von einem zum andern schlingt sich eine Blumenkette über die ganze Breite
der Uhr. In die Bronze des Unterbaues sind blau glasierte Porzellanplättchen eingelassen,
deren weiss ausgesparte goldberänderte Mittelfelder bunt bemalt sind mit Puttenszenen

2
 
Annotationen