Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog der nachgelassenen Kunst-Sammlung des Herrn Bergwerksbesitzers Georg Ahlemeyer, Berlin und Burg Herzogenrath: Möbel, Arbeiten in Holz, Elfenbein, Marmor, Silber, Bronze, Kupfer und Zinn, Waffen, Porzellane, Fayencen, Majoliken ; Gemälde älterer Meister ; Versteigerung zu Bonn: 22. und 23. März 1909 — Köln, Nr. 108.1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18293#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11

hängt ein mit Namen gepunztes Schildehen. Der Deckel bekrönt mit stehender Ritter-
figur. Höhe 45 cm,

92 Ganze Rüstung aus blankem Eisen, durchweg reich geätzt mit Rankenwerk, Chimären
und heraldischen Motiven. Helm mit mehrfach gelochtem aufschlagigem Visier. Achsel-
stücke dreifach geschoben mit Vorder- und Hinterfliegen. Brust mit scharfem Grat.
Beintaschen sechsfach geschoben. Armzeug sechsfach geschoben mit Ellenbogenkacheln.
Die Fingerhandschuhe sechsmal geschoben. Die Oberdiechlinge dreimal geschoben.
Kniekehlen gegratet und mit Flügeln versehen. Die Beinröhren mit Scharnieren. Mit
sechsmal geschobenen Entenschnabelschuhen. Der runde Hohlschild und die Partisane
in gleicher Weise geätzt wie die Rüstung. — Die ganze Rüstung auf Puppe.

Höhe 170 cm.

93 Ganze Maximilians-Rüstung aus blankem Eisen, durchweg kanneliert. Helm mit breitem
Wulst, aufschlagigem, quergekehltem, gelochtem Visier mit Augenschlitzen und wulstigem
Halsreifen. Halsberge dreimal geschoben. Die Achselstücke mit Brechrändern und
Lanzenausschnitt. Die Brust kanneliert, mit dreifach geschobenem Schurz und ausge-
schnittenen Beintaschen. Der Rücken in derselben Weise verziert und mit Scharnieren
am Vorderstück befestigt. Mit dreifach geschobenem Gesässreifen. Die Oberarme vier-
mal geschoben, Ellenbogen mit Muscheln. Die Fäustlinge fünfmal geschoben, die Finger-
knöchel mit geriefelten Wülsten. Die Diechlinge kanneliert. Die Kniescheiben zwei-
mal geschoben und mit Muscheln. Beinröhren glatt mit Scharnieren. Die Schuhe (sog.
Kuhmäuler) achtmal geschoben. Die ganze Rüstung auf Puppe mit Lederhose. Mit
geätzter Partisane. Höhe 180 cm.

94 Kappe aus blankem Eisen.

95 Vorderteil eines Brustpanzers aus blankem Eisen.

96 Korbdegen. Der Grift' mit Draht umsponnen. Der Korb aus Eisen.

97 Modell einer Kanone. Das Gestell aus Holz mit Eisenbeschlag, das Rohr aus Bronze
reliefiert mit Blattfriesen, hinten mit einem Wappen. Auf dem Rohr kauern zwei Del-
phine. Länge des Rohres 47 cm.

Arbeiten in Porzellan, Fayence, Majolika.

98 Zwei hohe Sevres-Vasen. Auf niedrigem viereckigem Bronzesockel. Der Fuss königs-
blau glasiert, bemalt mit heraldischen Adlern und Rankenwerk in Gold. Die Leibung
eiförmig, mit figurenreichen, farbenprächtigen, minutiös fein gemalten Darstellungen aus
dem Siegeslauf Napoleons I. Der hohe Hals und der Deckel genau so dekoriert wie
der Fuss.

Bezeichnet: S. Webach, Sevres. Höhe 135 cm.

99 Zwei drehbare Sevresvasen. Auf niedrigem Bronzesockel und rundem Fuss. Die
melonenförmige Leibung hellblau glasiert, beiderseitig mit weiss ausgesparten goldum-
randeten Feldern, die bemalt sind mit Szenen nach Watteau und Boucher und Land-
schaften nach Claude Lorrain. Die beiden Henkel in Form von Widderköpfen aus Bronze.
 
Annotationen