39
im Kreise seiner Dorfgenossen, ihnen von den Kriegsbegebenheiten erzählend. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 100, Breite 82 cm.
L. Gruner,
spanischer Meister.
859 Der Gitarrespieler. Mitten in einer Spelunke sitzt auf einer Bank ein alter Musikant
in schwarzem Wams mit breitem Schlapphut, ein Lied singend und es auf der Gitarre
begleitend. Vor ilnn sitzen zwei Männer, der eine mit roter Zipfelmtitze, der andere
mit schwarzem Hut dem Liede des Sängers lauschend. An der Erde ein Kohlenbecken.
Bezeichnet. Leinwand. Höhe 58, Breite 89 cm.
J. A. Th. Gudin,
geb. 1802 in Paris.
860 Marine. Einmaster auf hoher See mit gerefften Segeln. Ein Lootsenboot legt bei ihm
an. Im Hintergrunde einige Segelboote. Holz. Höhe 27, Breite 32 cm.
Jan Hals. Nach ihm.
861 Genrebild. Ein altes Mütterchen mit weissem Kopftuch sitzt vergnügt dreinschauend
vor einem grossen Holzkrug. Holz. Höhe 28, Breite 23 cm.
C. Gussow,
geb. 1844 in der Mark.
862 Porträt. Auf einem Stuhle sitzt ein bärtiger Gelehrter mit hohem Hut, in einem
Folianten lesend. — Hervorragend geistreiclie Studie, die lebhaft an die Arbeiten des
Munkacsy erinnert. Auf der Riickseite bezeichnet. Leinwand. Höhe 22, Breite 16 cm.
A. Halton, Wien.
863 Schiff in der Brandung. Links felsige Kiiste gegen die die See in weissgischtigen Wogen
heran brandet. Ein Segelschiff, das hineingeraten ist, läuft Gefahr zu stranden. Be-
zeichnet. Leinwand. Höhe 74, Breite 100 cm.
Professor Franz Hein, Karlsruhe.
864 „Märchen“. Imnitten eines von dunkelrotem Lichte überfluteten Raumes steht eine
Frauengestalt mit aufgelöstem, blumengeschmücktem Haare neben einem Bette. Vor
ihr an der Erde liegt ein Löwe. Leinwand. Hölie 102, Breite 71 cm.
P. Heiremans.
865 Bewaldete Flusslandschaft mit Turm. Durch die Mitte breiter Fluss mit Inseln und
Landzungen. Rechts hochstännniger W 7ald, der im Vordergrunde eine Lichtung freilässt.
Links alter Befestigungsturm. Im Hintergrunde Gebirgszug. Vorn im seichten Wasser
drei Störche, auf einer Landzunge mehrere Fischer, die ilire Netze ausgeworfen haben.
Bezeichnet. Leinwand. Höhe 49, Breite 64 cm.
Prof. Ruclolf Hellwag, Karlsruhe.
866 Strandlandschaft. Rechts Strandpromenade unter dichtbelaubten Bäumen, belebt mit
einzelnen Spaziergängern, die links auf die See hinausblicken. Pappe. Höhe 25, Breite 37 cm.
867 Strandlandschaft bei herrschender Ebbe. Rechts auf dem hohen Strande Städtchen mit
Kirche. Links die ebbende See mit einigen bemannten Fischerbooten. Bezeichnet.
Pappe. Höhe 25, Breite 34 cm.
868 Marine. Weite mässig bewegte Meeresfläche, auf der eine Anzahl Segelboote sichtbar
sind. Rechts im Vordergrunde gemauerte Hafenanlage mit mehreren Figuren staff'iert.
Ein mit zwei Fischern bemanntes Segelboot ist eben abgestossen und steuert auf die
offene See hinaus. ßezeichnet. Höhe 80, Breite 120 cm.
im Kreise seiner Dorfgenossen, ihnen von den Kriegsbegebenheiten erzählend. Bezeichnet.
Leinwand. Höhe 100, Breite 82 cm.
L. Gruner,
spanischer Meister.
859 Der Gitarrespieler. Mitten in einer Spelunke sitzt auf einer Bank ein alter Musikant
in schwarzem Wams mit breitem Schlapphut, ein Lied singend und es auf der Gitarre
begleitend. Vor ilnn sitzen zwei Männer, der eine mit roter Zipfelmtitze, der andere
mit schwarzem Hut dem Liede des Sängers lauschend. An der Erde ein Kohlenbecken.
Bezeichnet. Leinwand. Höhe 58, Breite 89 cm.
J. A. Th. Gudin,
geb. 1802 in Paris.
860 Marine. Einmaster auf hoher See mit gerefften Segeln. Ein Lootsenboot legt bei ihm
an. Im Hintergrunde einige Segelboote. Holz. Höhe 27, Breite 32 cm.
Jan Hals. Nach ihm.
861 Genrebild. Ein altes Mütterchen mit weissem Kopftuch sitzt vergnügt dreinschauend
vor einem grossen Holzkrug. Holz. Höhe 28, Breite 23 cm.
C. Gussow,
geb. 1844 in der Mark.
862 Porträt. Auf einem Stuhle sitzt ein bärtiger Gelehrter mit hohem Hut, in einem
Folianten lesend. — Hervorragend geistreiclie Studie, die lebhaft an die Arbeiten des
Munkacsy erinnert. Auf der Riickseite bezeichnet. Leinwand. Höhe 22, Breite 16 cm.
A. Halton, Wien.
863 Schiff in der Brandung. Links felsige Kiiste gegen die die See in weissgischtigen Wogen
heran brandet. Ein Segelschiff, das hineingeraten ist, läuft Gefahr zu stranden. Be-
zeichnet. Leinwand. Höhe 74, Breite 100 cm.
Professor Franz Hein, Karlsruhe.
864 „Märchen“. Imnitten eines von dunkelrotem Lichte überfluteten Raumes steht eine
Frauengestalt mit aufgelöstem, blumengeschmücktem Haare neben einem Bette. Vor
ihr an der Erde liegt ein Löwe. Leinwand. Hölie 102, Breite 71 cm.
P. Heiremans.
865 Bewaldete Flusslandschaft mit Turm. Durch die Mitte breiter Fluss mit Inseln und
Landzungen. Rechts hochstännniger W 7ald, der im Vordergrunde eine Lichtung freilässt.
Links alter Befestigungsturm. Im Hintergrunde Gebirgszug. Vorn im seichten Wasser
drei Störche, auf einer Landzunge mehrere Fischer, die ilire Netze ausgeworfen haben.
Bezeichnet. Leinwand. Höhe 49, Breite 64 cm.
Prof. Ruclolf Hellwag, Karlsruhe.
866 Strandlandschaft. Rechts Strandpromenade unter dichtbelaubten Bäumen, belebt mit
einzelnen Spaziergängern, die links auf die See hinausblicken. Pappe. Höhe 25, Breite 37 cm.
867 Strandlandschaft bei herrschender Ebbe. Rechts auf dem hohen Strande Städtchen mit
Kirche. Links die ebbende See mit einigen bemannten Fischerbooten. Bezeichnet.
Pappe. Höhe 25, Breite 34 cm.
868 Marine. Weite mässig bewegte Meeresfläche, auf der eine Anzahl Segelboote sichtbar
sind. Rechts im Vordergrunde gemauerte Hafenanlage mit mehreren Figuren staff'iert.
Ein mit zwei Fischern bemanntes Segelboot ist eben abgestossen und steuert auf die
offene See hinaus. ßezeichnet. Höhe 80, Breite 120 cm.