Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Gemälden älterer und neuerer Meister, Aquarellen, Handzeichnungen, Kupferstichen: Nachlässe der Herren G. van Veen, Alkmar, Sanitätsrat Dr. Breyesser, Deutz und anderer ; Versteigerung in Cöln: Donnerstag, den 15. Dezember, Freitag, den 16. Dezember [1910] — Köln, Bonn, Nr. 121.[1910]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19548#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27 -

222 Der Schlafwandler. Mann in Hemd und Nachtmütze mit geschlossenen Augen. Er hebt
ein Schwert zum Hiebe hoch. Die erschreckten Hausbewohner suchen ihn unschädlich zu
machen. Ein Knecht vor ihm hebt eben einen Kübel voll Wasser, um ihn zu erwecken.

Leinwand. Höhe 38, Breite 48 cm.

223 Die Ausgießung des heiligen Geistes. Figurenreiche Darstellung.

Leinwand. Höhe 39, Breite 30 cm.

224 Christus wird dem Volke gezeigt. Unten die johlende Menge mit einem hochgehobenen
Kreuz.

Leinwand. Höhe 34, Breite 28 cm.

Aquarelle und Handzeichnungen.

225 J. A. Knip, 1777—1847, Landschaft mit Ruine. Kapitale Gouache-Zeichnung.

226 J. van Baien, Antwerpen 1611 — 1686. Brustbild eines jungen Mannes mit großem Hut.
Crayon-Zeichnung.

227 Josef Geirnaert, 1791—1859. Landschaft; im Vordergrunde bietet ein junges Mädchen
einer Bäuerin einen Rosenkranz zum Kaufe an. Sehr feines Aquarell; bezeichnet.

228 D. Dupre, Amsterdam 1752—1817. Fünf Landschaften auf einem Blatt. Sepia ; bezeichnet.

229 W. de Klerk, Dordrecht 1800—1861. Baumreiche Landschaft mit Kuh im Wasser. Tusche.

230 H. Mottu. Schweizerlandschaft im Geschmack von Calame. Feines Aquarell.

231 Descamps. Landschaft. Sepia-Zeichnung.

232 R. Viejou. Marine, bewegte See ; feines Aquarell.

233 H. J. Marcetti. Landschaft. Sepia-Zeichnung.

234 Mozin. Winterlandschaft; im Vordergrunde Mädchen und Knaben, die ihr Schwesterchen
auf einem Stuhl als Schlitten über das Eis ziehen. Schönes Aquarell.

235 Clermont. Ruhender Matrose, neben ihm eine Flinte. Sepia-Zeichnung.

236 Sechs Zeichnungen von berühmten französischen Meistern auf einem Blatt. Bezeichnet.

237 Abr. Markus, Amsterdam. Alter vor einem Tische seine Uhr aufdrehend. Seitwärts
Wasserflasche mit Glas. Sepia. Bezeichnet.

238 Adriaen van der Werff, Rotterdam 1659—1722. Hagar und Ismael. Sepia.

239 Pieter van Bioemen, Antwerpen 1649—1719. Ein Bär hat einen Hund in seinen Klauen.
Rötelzeichnung.

240 W. G. Alewyn, Amsterdam 1836. Ein Hund eine Hand leckend. Sepia. Bezeichnet.

241 Th. Mintrop, Düsseldorf. Kind mit einer Blume. Zwei Kreidezeichnungen. Bezeichnet.

242 J. J. Schalen, Haag 1718—1770. Flußlandschaft. Sepia. Bezeichnet.

243 J. Houbraken, Dordrecht 1698—1780, Die Anbetung der heiligen drei Könige. Tusche.
Monogrammiert.

244 Philips Wouwerman, Haarlem 1619—1668. Das springende Pferd mit Reiter und Hund.
Tusche. Monogrammiert.

245 K. Dujardin 1622—1678. Bulle und Esel in Landschaft. Rotstift.

246 F. van Ertreyk, Antwerpen 1805—1865. Das Duo; eine Mandolinenspielerin, dabei ein
Herr, welcher ihr das Notenblatt hält. Tusche. Monogrammiert.

247 Gerrit Lamberts, Amsterdam 1776—1846. Landschaft mit Wassermühle. Zwei Kreiden
auf blauem Papier.
 
Annotationen