Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Kunst- und Einrichtungsgegenständen, Mobiliar, Gemälden: aus einem ehemalig kurkölnischen Jagdhause des letzten Kurfürsten von Köln: Max Franz (seit 1806 Eigentum der Familie der † Frau Th. Waeles-Becker zu Godesberg) und anderem Besitz : Mobiliar ... : Versteigerung zu Bonn, Dienstag, den 29. und Mittwoch, den 30. April 1913 — Bonn, Nr. 149.1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30850#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

217 Große japanische FIGUR eines sitzenden Falken mit ausgebreiteten Flügeln. Auf hohem
Baumstammsockel. Vorzüglicher Guß in weißem Metall.

Höhe (mit Sockel) 118, Spannweite 85 cm.

218 Frühgotisches VORTRAGEKREUZ in vergoldetem Kupfer. Die Endigungen laufen in Drei-
pässen aus. Die Vorderseite in der Mitte mit Bronzekorpus, in den Endigungen gepunzt
mit Evangelistensymbolen. Auf der Rückseite in der Mitte Christus als Lehrer der Welt,
auf den vier Endigungen Engel. Alles in vergoldetem, getriebenem Kupferrelief auf Hoizkern.

Höhe 41 cm.

219 Drei KAFFEEKESSEL. Zinn. Mit Biigelhenkeln, Verschiedene Größen. Werden
vereinzelt.

220 TISCHLEUCHTER. Messing. Louis XVI.-Zeit. Höhe 28 cm.

221 Große LATERNE, Schmiedeeisen in reicher Gliederung und Ornamentik. Mit farbigen
Butzenscheiben verziert. Für elektrisch Licht eingerichtet.

222 Ovales TABLETT, versilbert. Ornamental geätzt. — Ferner : Versilbertes Gestell.

223 Zwei verschiedene ÖLLAMPEN aus Messing.

224 Sehr großer MESSINGKÜBEL, walzenförmig. Ringsum mit Wappen und Ornamenten in

Relief. Höhe 77, Dm. 67 cm.

225 KAFFEEKANNE aus Messing.

226 Große MESSINGSCHÜSSEL mit steilem Rande. Im Spiegel Renaissancereliefs.

227 Zwei verschiedene ÖLLAMPEN aus Zinn.

228 Drei verschiedene KELLERLAMPEN aus Eisen.

229 KASSETTE aus blankem Eisen. Allseitig geätzt.

230 Ein Paar TISCHLEUCHTER aus Messing, in Renaissanceformen. Je fünfarmig.

231 Ovaler MESSINGKÜBEL mit Löwenkopfhenkeln.

232 TISCHLEUCHTER aus Messing mit beweglicher Glocke im lyraförmigen Schaft.

233 Walzenförmiger KÜBEL aus Rotkupfer und Messing. Ringsum mit reichen Ornamenten.

Höhe 40, Dm. 33 cm.

234 Ein Paar große WANDBLAKER, zweiarmig, mit achteckigen, reich reliefierten Wand-
schilden.

235 Großer neunarmiger SYNAGOGENLEUCHTER in sehr dekorativer Ausführung. Messing.

236 KÜBEL aus Messing und Kupfer. Ringsum mit holländischen Figuren in Relief.

237 Kleiner achteckiger BLUMENTOPF aus Messing.

238 KANNE aus Rotkupfer in Kegelform. Mit Bandwerkrelief.

239 Großer achteckiger BLUMENKÜBEL aus Messing mit Renaissancereliefs,

240 TELLERCHEN aus Edelzinn. Im Zentrum Salvator, um den Rand die sieben Kurfürsten.

Spätere Arbeit. Dm. 18 cm.

241 Kupfernes KUSSALTÄRCHEN im Renaissancestil.

242 Ovaler BLUMENKÜBEL aus Rotkupfer, in Renaissanceformen.

243 .OFENSCHIRM aus Messing. Im Felde Relief : Madonna mit Kind und Engeln. Im Stile
des 16. Jahrhunderts.

244 ÖLLAMPE aus Messing, mit Eisenschaft.

245 Großer KRONLEUCHTER aus Messing. Das Mittelstiick in Form einer durchbrochen ge-
arbeiteten Ampel, von der sechs größere und sechs kleinere Arme ausgehen.
 
Annotationen