Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde neuzeitlicher und älterer Meister aus rheinischem und süddeutschem Besitz: Versteigerung: Mittwoch, 13. Mai 1925 — Köln, Nr. 229.1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19366#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gemälde älterer Meister

17

Niederländisch 17.Jahrh.

Schule des Jan Breughel

256 Maria mit dem Jesus- und Johanneskinde vor einem in grünen und braunen Tönen gemalten Waldhintergrunde.
Oel auf Holz. H. 43, B. 69. Goldleiste

Balthasar Paul Ommeganck

Antwerpen 1755—1826

257 Schafherde in Landschaft. Vor einer buschumwachsenen Felsenhöhle rechts eine Schafherde und einzelne
Ziegen, bewacht von einer auf Esel reitenden Hirtin. Oel auf Eichenholz. H. 32, B. 43.

Jan Peeters. Zugeschrieben

Antwerpen 1624—1677

258 Schiffe im Hafen. Mehrere große Segelschiffe liegen vor Küste mit steilen Felsen. Im Vordergrunde mehrere be-
mannte Ruderboote. Oel auf Leinwand. H. 43, B. 53. Schwarzer Profilrahmen.

259 Drei Segelschiffe in starker Brandung an steiler von Kastell bekrönter Felsenküste. Oel auf Leinwand. H. 65, B. 85.
Goldrahmen.

Rheinisch, 1. Hälfte.lö.Jahrh.

260 Triptychon. Im Mittelfelde die Auferweckung des Lazarus. Um Christus und den aus einem gemauerten Grabe
emporgestiegenen Lazarus gruppieren sich zahlreiche Jünger und Frauen in lebhafter Bewegung. Architekturen im
Hintergrunde. Auf dem linken Flügel knieen sieben männliche Stifter, auf dem rechten sieben Frauen, beide Gruppen
in reicher Zeittracht. Oel auf Eichenholz, oben gerundet. H. 118, B. 81.

Georg Philipp Rugendas. Zugeschrieben

Deutsch Anfang 18. Jahrh.

261 Reiterrast. Ein Trupp Panduren und Kroaten hält im Vordergrunde einer Landschaft. Oel auf Leinwand. H. 41, B. 50.
Goldrahmen.

Spanisch 17. Jahrh.

262 Lachender bärtiger Mann. Lebensgroße Halbfigur. Oel auf Leinwand. H.71, B. 54.

Schule David Teniers

263 Große Landschaft mit tanzenden Bauern im Vordergrunde. Oel auf Leinwand. H. 170, B. 132.

264 Bauer mit Dudelsack, in rotem Rock. Oel auf Holz. H. 15, B. 10.

Kopie nach Teniers

265 Zechende und tanzende Bauern vor einem Wirtshaus. Oel auf Eichenholz. H. 32, B. 43.

Adriaen van der Venne

Delft 1589-1662

266 Interieur. Auf einer Bank sitzt eine Dame mit einem Kind. Neben ihr steht ein Edelmann und zeigt auf eine Ente.
Links oben schaut durch ein Fenster eine Dame. Daneben eine dreizeilige Inschrift. Holz. H. 36, B. 26.

Roelof de Vries

Holländisch 17. Jahrh.

267 Felsenlandschaft mit Reitertrupp, der rechts aus einer Schlucht herauskommt. Oel auf Leinwand. H. 64, B. 52.
Goldrahmen.

Schule J. B.Weenix

Holländisch 17. Jahrh.

268 Große Jagdbeute. Erlegter Hase und Geflügel vor einem Gebüsch angeordnet. Dahinter ein mächtiger Eberkopf.
Oel auf Leinwand. H. 82, B. 112. Schwarzer holzgeschnitzter Rahmen aus der Zeit.

Gerard Wigmana

Amsterdam 1673—1741

269 Herkules und Omphale. Der von einem Amor gefesselte Riese sitzt spinnend neben der Frau. Bezeichnet:
Wigmana 1704. Oel auf Leinwand. H. 49, B.40. Goldrahmen.
 
Annotationen