Sammlung des Herrn Schröder in Godesberg.
27
1095 SALZBURG. Sigismund III. v. Schrattenbach, Taler 1770. Brustb. darunter Mzz. F. M. Rs.
Gekr. Mantel mit Wappen, darunter 17—70. Z. 40. Schorn
1096 -- 30 Kreuzer 1754. Brustb. im Viereck. Rs. Wappen ebenso. Z. 41. 10 Kreuzer 1757.
Z. 48. Schön. 2
1097 — Hieronymus v. Colloredo. Taler 1774. Brustb. r. Rs. Ohne Schrift, ovales Wapen auf
Mantel. Z. 17. S. schön.
1098 --Taler 1779 wie vorher. S. schön.
1099 ---Taler 1782 wie vorher. S. gut.
1100--Taler 1784 wie vorher, aber kleineres Wappen. S. schön.
1101--Taler 1787 wie vorher, aber Wappen von veränderter Zeichnung. S. schön.
1102--Taler 1789, wieder verändertes Wappen. S. schön.
1103--Taler 1796 wie vorher. S. gut.
1104--Taler 1798, ähnlich dem vorigen. S. schön.
1105 — — Taler 1801 wie vorher. Vorzgl. schön.
1106 -- 20 Kreuzer 1790, 1801, 5 Kreuzer 1802, Kupfer 1 Kreuzer, 2 u. 1 Pfg. diverse Typen u.
Jahrgänge (8). Stgl. u. s. gut. 11
1106 a---Jeton 1782, 1200jähr. Bestehen des Erzstiftes. Brustb. darunter M. Rs. Tempel. Z. 9. Stgl.
1107 — Ferdinand Erzh. 20 Kreuzer 1805 Stgl. Kupferkreuzer 1805 u. div. frühere kleinere Salz-
burger Münzen. 6
1108 TRIER ERZB. Balduin v. Luxemburg. Denar. BAL-DVIN. Inful. Brustb. mit Krummstab u.
Buch. Rs. TRE-VER 2 Schlüssel. Bohl 11. Vorzgl.
1109 — Carl Caspar. Petermännchen 1655, 56, 60, 62, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 75. Meist vorzgl. 14
1110 — Johann Hugo. '/« Taler 1705. Gekr. 4feld. Wappen. Rs. Wert. S. gut.
1111---3 Petermännchen 1689, 91 (2), 92 (3), 93 (3), 94 (4), 95 (4), 1705 (2). Meist vorzgl. 19
1112--Petermännchen. Diverse Jahre (9). 1,2 Petermännchen 1700, 4 Pfg. 1677. Meist vorzgl. 11
1113 — Franz Georg. 1/2 Petermännchen 1741, 44, Kupferpfg. 1748. S. gut. 5
1114 — Johann Phil. v. Walderdorff. Kupfer 6 Pfg. 1761. Gekr. Monogramm. Rs. */VI::7PFENNING/
1761 /*N. M*/* v. Sehr. 1196. S. gut.
1115--3 Kupferpfg. 1759, 61 u. 64. Jahrgang 64 sehr selten. Gut. 3
1116 — Clemens Wenzel v. Polen. Conv. Taler 1773. Brustb. darunter ST. Rs. Gekr. längliches
Wappen, v. Sehr. 1241. Schön.
1117 — — 1/2 Conv. Taler 1770. Brustb., darunter die Jahreszahl. Rs. Wappen wie vorher, v. Sehr.
1245. S. gut.
1118--Albus 1789 u. 90. Kupfer 4 Pfg. 1789 (3), 2 Pfg.. 89 (2). S. gut. 9
1119 AUGSBURG BIST. Peter v. Schaumburg. Pfennig. Bischofkopf zwischen Krummstab u.
Stadtpyramide. Rs. B. S. gut.
1120 — Friedrich III. v. Zollern. Pfennig, ähnlich wie vorher,'aber Rs., MB. u. Bracteat. S. gut. 3
1121 — Clemens Wenzel. 20 Kreuzer 1773. Kopf. Rs. Wappen. Kupferkr. u. 1/2 Kreuzer 1773.
S. gut. 3
1122 BAMBERG BIST. Eberhard II. Denar. Lamm mit Kreuz. Rs. Bischofkopf unter 4türm.
Gebäude. S. gut.
1123--Einseitige Pfennige mit Stern (2), mit Doppelwappen (3). S. gut. 5
1124 — Johann Friedr. Kipper 3 Heller 1622. Wappen, darüber 16 B 22. Rs. Wert im Kranze,
3 Heller 1689 mit Doppelwappen. Gut u. s. gut. 2
1125 — Johann Georg. Batzen 1629 und einige spätere Groschen. S. gut. 6
1126 — Adam Friedr. 20 Kreuzer 1763. Brustb. Rs. Madonna. 5 Kreuzer 1766. — Franz Ludwig,
Sterbegroschen 1795. S. gut u. vorzgl. 3
1127--Kupfer Kreuzer (3), Pfennige (2), Heller (6). Meist vorzgl. 11
1128 — Franz Ludwig v. Ertal. Contrib. Taler 1795. Gekr. Wappen. Rs. Im Kranz ZUM BESTEN
etc. Schön.
ansieht, darüber im Oval Wert. Sch. 4091. Schön.
1129 — Christoph Franz v. Buseck. Conv. Taler 1800. Wappen zwischen Jahreszahl. Rs. Stadt-
1130--!/« Taler 1800. Wappen. Rs. Wert. Vorzgl.
1131 BRESLAU BIST. Johann v. Turzo. Groschen 1506 u. 08. Wappen. Rs. Kopf des Hl. Johannes.
SAVRM. T. 1/16. S. gut. 2
1132 BRIXEN ERZB. Carl. Groschen 1614 u. 20. Brustb. Rs. 3 Wappen. S. gut. 2
1133 CONSTANZ. Franz Conrad. Kupfer ^ u. 1 Kreuzer 1772. S. gut. 2
1134 EICHSTÄDT. Johann Eucharius. Batzen 1694, J'2 Batzen (2). S. gut. 3
1135 — Johann Anton III. *!* Conv. Taler 1783. Brustb. r. Rs. Wappen. C. Sch. 4198. S. schön.
1136 — Joseph Graf v. Stubenberg. 1/2 Contrib. Taler 1796. Brustb. Rs. Gekr. Wappen auf
Mantel etc. C. Sch. 4200. Vorzgl.
1137 FREISING. Veith Adam. Kupfer Kipper 4 Heller. Mohrenkopf. Rs. Wert. S. gut.
1138 FULDA. Philipp Schenk. Körtlinge 1547 u. 48. Beiderseits 2 Wappen. S. gut. 2
1139 — Constantin v. Buttlar. Groschen 1726. Wappen u. Heiliger, und ein früher Bracteat.
23 mm. S. gut u. gut. 2
Versteigerung durch Kunst-Auktionshaus Math. Lempertz, Inh.: P. Hanstein Söhne, Köln a. Rh.
27
1095 SALZBURG. Sigismund III. v. Schrattenbach, Taler 1770. Brustb. darunter Mzz. F. M. Rs.
Gekr. Mantel mit Wappen, darunter 17—70. Z. 40. Schorn
1096 -- 30 Kreuzer 1754. Brustb. im Viereck. Rs. Wappen ebenso. Z. 41. 10 Kreuzer 1757.
Z. 48. Schön. 2
1097 — Hieronymus v. Colloredo. Taler 1774. Brustb. r. Rs. Ohne Schrift, ovales Wapen auf
Mantel. Z. 17. S. schön.
1098 --Taler 1779 wie vorher. S. schön.
1099 ---Taler 1782 wie vorher. S. gut.
1100--Taler 1784 wie vorher, aber kleineres Wappen. S. schön.
1101--Taler 1787 wie vorher, aber Wappen von veränderter Zeichnung. S. schön.
1102--Taler 1789, wieder verändertes Wappen. S. schön.
1103--Taler 1796 wie vorher. S. gut.
1104--Taler 1798, ähnlich dem vorigen. S. schön.
1105 — — Taler 1801 wie vorher. Vorzgl. schön.
1106 -- 20 Kreuzer 1790, 1801, 5 Kreuzer 1802, Kupfer 1 Kreuzer, 2 u. 1 Pfg. diverse Typen u.
Jahrgänge (8). Stgl. u. s. gut. 11
1106 a---Jeton 1782, 1200jähr. Bestehen des Erzstiftes. Brustb. darunter M. Rs. Tempel. Z. 9. Stgl.
1107 — Ferdinand Erzh. 20 Kreuzer 1805 Stgl. Kupferkreuzer 1805 u. div. frühere kleinere Salz-
burger Münzen. 6
1108 TRIER ERZB. Balduin v. Luxemburg. Denar. BAL-DVIN. Inful. Brustb. mit Krummstab u.
Buch. Rs. TRE-VER 2 Schlüssel. Bohl 11. Vorzgl.
1109 — Carl Caspar. Petermännchen 1655, 56, 60, 62, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 75. Meist vorzgl. 14
1110 — Johann Hugo. '/« Taler 1705. Gekr. 4feld. Wappen. Rs. Wert. S. gut.
1111---3 Petermännchen 1689, 91 (2), 92 (3), 93 (3), 94 (4), 95 (4), 1705 (2). Meist vorzgl. 19
1112--Petermännchen. Diverse Jahre (9). 1,2 Petermännchen 1700, 4 Pfg. 1677. Meist vorzgl. 11
1113 — Franz Georg. 1/2 Petermännchen 1741, 44, Kupferpfg. 1748. S. gut. 5
1114 — Johann Phil. v. Walderdorff. Kupfer 6 Pfg. 1761. Gekr. Monogramm. Rs. */VI::7PFENNING/
1761 /*N. M*/* v. Sehr. 1196. S. gut.
1115--3 Kupferpfg. 1759, 61 u. 64. Jahrgang 64 sehr selten. Gut. 3
1116 — Clemens Wenzel v. Polen. Conv. Taler 1773. Brustb. darunter ST. Rs. Gekr. längliches
Wappen, v. Sehr. 1241. Schön.
1117 — — 1/2 Conv. Taler 1770. Brustb., darunter die Jahreszahl. Rs. Wappen wie vorher, v. Sehr.
1245. S. gut.
1118--Albus 1789 u. 90. Kupfer 4 Pfg. 1789 (3), 2 Pfg.. 89 (2). S. gut. 9
1119 AUGSBURG BIST. Peter v. Schaumburg. Pfennig. Bischofkopf zwischen Krummstab u.
Stadtpyramide. Rs. B. S. gut.
1120 — Friedrich III. v. Zollern. Pfennig, ähnlich wie vorher,'aber Rs., MB. u. Bracteat. S. gut. 3
1121 — Clemens Wenzel. 20 Kreuzer 1773. Kopf. Rs. Wappen. Kupferkr. u. 1/2 Kreuzer 1773.
S. gut. 3
1122 BAMBERG BIST. Eberhard II. Denar. Lamm mit Kreuz. Rs. Bischofkopf unter 4türm.
Gebäude. S. gut.
1123--Einseitige Pfennige mit Stern (2), mit Doppelwappen (3). S. gut. 5
1124 — Johann Friedr. Kipper 3 Heller 1622. Wappen, darüber 16 B 22. Rs. Wert im Kranze,
3 Heller 1689 mit Doppelwappen. Gut u. s. gut. 2
1125 — Johann Georg. Batzen 1629 und einige spätere Groschen. S. gut. 6
1126 — Adam Friedr. 20 Kreuzer 1763. Brustb. Rs. Madonna. 5 Kreuzer 1766. — Franz Ludwig,
Sterbegroschen 1795. S. gut u. vorzgl. 3
1127--Kupfer Kreuzer (3), Pfennige (2), Heller (6). Meist vorzgl. 11
1128 — Franz Ludwig v. Ertal. Contrib. Taler 1795. Gekr. Wappen. Rs. Im Kranz ZUM BESTEN
etc. Schön.
ansieht, darüber im Oval Wert. Sch. 4091. Schön.
1129 — Christoph Franz v. Buseck. Conv. Taler 1800. Wappen zwischen Jahreszahl. Rs. Stadt-
1130--!/« Taler 1800. Wappen. Rs. Wert. Vorzgl.
1131 BRESLAU BIST. Johann v. Turzo. Groschen 1506 u. 08. Wappen. Rs. Kopf des Hl. Johannes.
SAVRM. T. 1/16. S. gut. 2
1132 BRIXEN ERZB. Carl. Groschen 1614 u. 20. Brustb. Rs. 3 Wappen. S. gut. 2
1133 CONSTANZ. Franz Conrad. Kupfer ^ u. 1 Kreuzer 1772. S. gut. 2
1134 EICHSTÄDT. Johann Eucharius. Batzen 1694, J'2 Batzen (2). S. gut. 3
1135 — Johann Anton III. *!* Conv. Taler 1783. Brustb. r. Rs. Wappen. C. Sch. 4198. S. schön.
1136 — Joseph Graf v. Stubenberg. 1/2 Contrib. Taler 1796. Brustb. Rs. Gekr. Wappen auf
Mantel etc. C. Sch. 4200. Vorzgl.
1137 FREISING. Veith Adam. Kupfer Kipper 4 Heller. Mohrenkopf. Rs. Wert. S. gut.
1138 FULDA. Philipp Schenk. Körtlinge 1547 u. 48. Beiderseits 2 Wappen. S. gut. 2
1139 — Constantin v. Buttlar. Groschen 1726. Wappen u. Heiliger, und ein früher Bracteat.
23 mm. S. gut u. gut. 2
Versteigerung durch Kunst-Auktionshaus Math. Lempertz, Inh.: P. Hanstein Söhne, Köln a. Rh.