Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde des XVI. bis XIX. Jahrhunderts: Sammlung Professor Dr. Wedewer Wiesbaden † ; III. Teil sowie eine Anzahl von Gemälden aus anderem Besitz ; Versteigerung: 23., 24. März 1926 — Köln, Nr. 238.1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17809#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde älterer Meister.

27

543 Bildnis einer jungen Italienerin. Oel auf Leinwand. H. 35, B. 30.

544 Blühender Obstgarten. Oel auf Malpappe. H. 33, B. 29. Goldrahmen.

545 Zwei verschiedene Gebirgslandschaiten. Oel auf Leinwand. 50X66 u. 50X69.

546 Zwei verschiedene Oelstudien: Genrebilder in der Manier von Vautier u. Geselschap.

547 Zwei verschiedene Landschaften. Oel auf Leinwand und Karton.

548 Zwei Oelstudien: Schildt, Der Laubfrosch. — Simmler, Herde in Landschaft. Gerahmt.

549 Drei verschiedene Landschaftsstudien. Oel auf Leinwand.

550 Zwei Landschaftsstudien von Eugen Bracht u. Schweig. Oel auf Pappe.

551 Zwei verschiedene Landschaften. Oel.

552 Zwei verschiedene Landschaften. Oel auf Leinwand. Gerahmt.

553 Fünf verschiedene kleine Landschaften. Oel.

554 Bildnis eines jungen Mannes mit Halskrause. Kopie nach einem Niederländer des 17. Jahrhunderts.
Oel auf Leinwand. H. 46, B. 36. Goldrahmen.

555 Sitzendes Kind in rotem Kleid, einen Schlapphut haltend. Kopie nach einem alten Holländer. Oel auf
Leinwand. H. 71, B. 58. Gerahmt.

556 Bildnis eines fürstlichen Herrn mit reicher Halskrause. Oel auf Leinwand. H. 56, B. 43. Gerahmt.

557 Ansicht eines holländischen Schlosses an Kanal. Oel auf Holz. H. 38, B. 50.

558 Kleine Landschaft mit hohen Bäumen vorn. Oel auf Leinwand. H. 31, B. 25. Goldrahmen.

559 Christus und Maria, von Engeln umgeben. Oel auf Leinwand. H. 110, B. 85.

560 Bildnis eines Kindes mit Traubenkörbchen. Oel auf Leinwand. H. 36, B. 28. Goldleiste.

561 Heilige Familie. Oel auf Leinwand. H. 150, B. 140.

562 Kleine Landschaft. Oel auf Leinwand. In altem holzgeschnitztem Rähmchen. H. 24, B. 35.

563 Zwei kleine Landschaften mit Staffage. 18. Jahrh. Jede in schönem geschnitzten Holzrahmen aus der
Zeit. Oel auf Leinwand. H. 26, B. 35.

564 Vier Putten-Darstellungen als Gegenstücke. Oel auf Leinwand. H. 40, B. 64. Profilrahmen.

565 Historische Szene von 5 Figuren. Oel auf Leinwand. H. 49, B. 62. Gerahmt.

566 Zwei verschiedene Landschaften mit Architekturen. Oel auf Leinwand.

567 Bewaldete Landschaft mit mythologischen Figuren vorn links. Oel auf Leinwand. H. 66, B. 58.
Profilrahmen.

568 Zwei kleine Landschaften mit Felsen und Figurenstaffage. Oel auf Leinwand. H. 32, B. 63.

569 Zwei verschiedene Heiligenbilder: Himmelfahrt Maria und Büßende Magdalena. Oel auf Leinwand.

570 Ecce homo. — Mönchsbildnis. Oel auf Leinwand.

571 Surporte. Heroische Landschaft mit Figuren. Oel auf Leinwand. H. 36, B. 97.

572 Zwei betende Mönche in Landschaft. Oel auf Leinwand. H. 140, B. 110.

573 Zwei verschiedene Darstellungen der Himmelfahrt Mariä. Oel auf Leinwand. 79X54 u. 72X46.

574 Christus wird von den Schergen gepeinigt. Oel auf Holz. H. 41, B. 29.

575 Bildnis eines Gelehrten mit Stundenglas. Neuzeitl. Kopie nach einem vlämischen Bild des 16. Jahr-
hunderts. Oel auf Leinwand. H. 68, B. 51.

576 Büßende Magdalena. Neuzeitl. Kopie nach einem alten Italiener. Oel auf Leinwand. H. 77, B. 64.

577 Diana und Endymion. Oel auf Leinwand. H. 77, B. 88.

578 Heilige Familie. Kopie nach Andrea del Sarto. Oel auf Leinwand. H. 40, B. 88.

579 Bildnis einer Frau mit Halskrause. Neuzeitl. Kopie nach einem alten Niederländer. Oel auf Karton.
H. 43, B. 34. Alter Goldrahmen.

580 Christus am Oelberg. Oel auf Holz. H. 54, B. 40. Schöner alter Rahmen.

Gregor von Bochmann

581 Esthnische Bauern. Auf einem nach hinten führenden Wege hält neben primitivem Haus ein mit Stroh
beladener Baueinwagen, der mit einem Schimmel bespannt ist. Daneben der Fuhrmann, der mit einem
Reiter spricht. Bezeichnet: G. v. Bochmann. Aquardl. H. 34, B. 41. Profilrahmen.

Meindert Hobbema. Zugeschrieben.

Holländisch, 17. Jahrhundert

582 Große baumreiche Landschaft mit Häusern. Unter breitkronigen, gelichtet stehenden Bäumen des
Vordergrundes links an einem Bach eine Wassermülile, rechts ein Gehöft. Umher ein Reiter und einige
Bauern. Nach hinten weite Sicht auf Landschaft mit Dorf. Links unten signiert: M. Hobbema. Oel auf
Leinwand. H. 75, B. 109. Profilrahmen. ' •
 
Annotationen