Gemälde neuzeitlicher Meister aus verschiedenem rheinischen Besitz.
3
24 Rastendes Gespann. Ein Bauernwagen mit zwei Pferden steht quer nach rechts. Die Pferde fressen
aus Säcken. Vor ihnen steht, vom Beschauer abgewendet, der Fuhrmann in blauem Kittel. Bezeichnet:
G. von Bochmann. Öl auf Holz. H. 23,5, B. 32. Golrahmen. Abb. Tafel 7.
Heinrich Böhmer, Düsseldorf
geb. 1852 daselbst
25 Buchenwald. Blick in sonnedurchleuchteten hochstämmigen Buchenwald. Bezeichnet: Heinrich Böhmer.
Öl auf Holz. H. 46, B. 66. Gerahmt.
26 Buchen im Harz. Gelichtet stehende Buchen um ein felsendurchsetztes Bachbett. Bezeichnet: Heinrich
Böhmer. Öl auf Holz. H. 46, B. 66. Gerahmt.
Christian Louis Bokelmann
geb. 1844 in St. Jürgen
27 Im Gebet. Alte Frau sitzt betend nach links gewendet auf einem Stuhl. Bezeichnet: C. L. Bokelmann.
Öl auf Leinwand. H. 31, B. 19. Goldleiste.
C. L. Brandes 1831
28 Landschaft mit Baumgruppen vorn rechts, in der Mitte von einem Fluß durchzogen. Bezeichnet: C.
L. Brandes 1831. öl auf Leinwand. H. 50, B. 62. Goldrahmen.
Albrecht Heinrich Brendel
geb. 1827 in Berlin, gest. 1875 in Weimar
29 Ziegenstall. Im Warmen Helldunkel eines Stalles eine Ziege mit zwei Lämmern. Rechts unten be-
zeichnet, öl auf Holz. H. 25, B. 32. Goldrahmen.
Heinrich Bürkel
geb. 1802 in Pirmasens, gest. 1869 in München
30 An der Tränke. Bei einer römischen Wasserleitungsruine in der Campagna drängt sich eine zahlreiche
Rinderherde um ein Brunnenbecken. Dabei ein berittener Hirt und eine farbig gekleidete Hirtin. Unbe-
zeichnet. Rückseitig Nachlaß-Stempel. Ol auf Leinwand. H. 21,5, B. 34. Barock-Goldrahmen.
Richard Burnier
geb. 1826 im Haag, gest. 1884 in Düsseldorf
31 Weidende Kuh. Weißschwarz gefleckte Kuh steht im Dreiviertel-Profil nach rechts gewendet auf saftig
grüner Wiese. Bezeichnet: R. Burnier. öl auf Holz. H. 31, B. 40 Qoldrahmen. Abb. Tafel 6.
H. Busch
32 Kneipende Bauerngesellschaft vor einem vlämischen Wirtshause. Bezeichnet: H. Busch, öl auf Holz.
H. 30, B. 38. Profilrahmen.
Alexandre Calame
geb. 1810 in Vevey, gest. 1864 in Mentone
33 Gebirgige Landschaft mit Fluß. Hinten, am jenseitigen Flußufer zieht sich ein grünes Bergland, unter-
brochen durch einzelne Felsbildungen. Der Fluß durchschneidet das Bild von links nach rechts, das
diesseitige Ufer ist flach und mit einzelnen Bäumen bestanden. Mehrere Staffagefiguren. Bezeichnet:
A. Calame. öl auf Leinwand. H. 32, B. 41. Goldrahmen.
Professor G. Carriati, München
34 Spätherbst am Iseo-See. Vorn Häuserreihe hinter entlaubter Baum-Allee. Bezeichnet: G. Carriati 1922.
Öl auf Leinwand. H. 51, B. 68. Goldrahmen.
Max Ciarenbach
35 Frühling am Niederrhein. Blick über Wiesenebene und Strom auf eine Stadt im Hintergrunde. Be-
zeichnet: M. Ciarenbach. Öl auf Holz. H. 36, B. 40. Profilrahmen.
3
24 Rastendes Gespann. Ein Bauernwagen mit zwei Pferden steht quer nach rechts. Die Pferde fressen
aus Säcken. Vor ihnen steht, vom Beschauer abgewendet, der Fuhrmann in blauem Kittel. Bezeichnet:
G. von Bochmann. Öl auf Holz. H. 23,5, B. 32. Golrahmen. Abb. Tafel 7.
Heinrich Böhmer, Düsseldorf
geb. 1852 daselbst
25 Buchenwald. Blick in sonnedurchleuchteten hochstämmigen Buchenwald. Bezeichnet: Heinrich Böhmer.
Öl auf Holz. H. 46, B. 66. Gerahmt.
26 Buchen im Harz. Gelichtet stehende Buchen um ein felsendurchsetztes Bachbett. Bezeichnet: Heinrich
Böhmer. Öl auf Holz. H. 46, B. 66. Gerahmt.
Christian Louis Bokelmann
geb. 1844 in St. Jürgen
27 Im Gebet. Alte Frau sitzt betend nach links gewendet auf einem Stuhl. Bezeichnet: C. L. Bokelmann.
Öl auf Leinwand. H. 31, B. 19. Goldleiste.
C. L. Brandes 1831
28 Landschaft mit Baumgruppen vorn rechts, in der Mitte von einem Fluß durchzogen. Bezeichnet: C.
L. Brandes 1831. öl auf Leinwand. H. 50, B. 62. Goldrahmen.
Albrecht Heinrich Brendel
geb. 1827 in Berlin, gest. 1875 in Weimar
29 Ziegenstall. Im Warmen Helldunkel eines Stalles eine Ziege mit zwei Lämmern. Rechts unten be-
zeichnet, öl auf Holz. H. 25, B. 32. Goldrahmen.
Heinrich Bürkel
geb. 1802 in Pirmasens, gest. 1869 in München
30 An der Tränke. Bei einer römischen Wasserleitungsruine in der Campagna drängt sich eine zahlreiche
Rinderherde um ein Brunnenbecken. Dabei ein berittener Hirt und eine farbig gekleidete Hirtin. Unbe-
zeichnet. Rückseitig Nachlaß-Stempel. Ol auf Leinwand. H. 21,5, B. 34. Barock-Goldrahmen.
Richard Burnier
geb. 1826 im Haag, gest. 1884 in Düsseldorf
31 Weidende Kuh. Weißschwarz gefleckte Kuh steht im Dreiviertel-Profil nach rechts gewendet auf saftig
grüner Wiese. Bezeichnet: R. Burnier. öl auf Holz. H. 31, B. 40 Qoldrahmen. Abb. Tafel 6.
H. Busch
32 Kneipende Bauerngesellschaft vor einem vlämischen Wirtshause. Bezeichnet: H. Busch, öl auf Holz.
H. 30, B. 38. Profilrahmen.
Alexandre Calame
geb. 1810 in Vevey, gest. 1864 in Mentone
33 Gebirgige Landschaft mit Fluß. Hinten, am jenseitigen Flußufer zieht sich ein grünes Bergland, unter-
brochen durch einzelne Felsbildungen. Der Fluß durchschneidet das Bild von links nach rechts, das
diesseitige Ufer ist flach und mit einzelnen Bäumen bestanden. Mehrere Staffagefiguren. Bezeichnet:
A. Calame. öl auf Leinwand. H. 32, B. 41. Goldrahmen.
Professor G. Carriati, München
34 Spätherbst am Iseo-See. Vorn Häuserreihe hinter entlaubter Baum-Allee. Bezeichnet: G. Carriati 1922.
Öl auf Leinwand. H. 51, B. 68. Goldrahmen.
Max Ciarenbach
35 Frühling am Niederrhein. Blick über Wiesenebene und Strom auf eine Stadt im Hintergrunde. Be-
zeichnet: M. Ciarenbach. Öl auf Holz. H. 36, B. 40. Profilrahmen.