Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln>: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung [Editor]
Antikes Mobiliar: römische Ausgrabungen, deutsches Porzellan, Famille-Verte- und Famille-Rose-Porzellan, Fayence, Bildnis-Miniaturen, Arbeiten in Silber und Elfenbein, Skulpturen, Perser-Teppiche ; aus Kölner und Münchener Privatbesitz ; Versteigerung: 30. April und 1. Mai 1930 (Versteigerung Nr. 298) — Köln, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5095#0002
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
208 MATH. LEMPERTZ'SCHE KUNSTVERSTEIGERUNG 298

ANTIKES MOBILIAR

RÖMISCHE AUSGRABUNGEN / DEUTSCHES PORZELLAN
FAMILLE VERTE- UND FAMILLE ROSE-PORZELLAN
FAYENCE / BILDNIS-MINIATUREN / ARBEITEN
IN SILBER UND ELFENBEIN / SKULPTUREN
PERSER-TEPPICHE

AUS KÖLNER UND MÜNCHENER PRIVATBESITZ
MIT 7 LICHTDRUCKTAFELN

BESICHTIGUNG:

gleichzeitig mit der Ostasiatischen Kunst aus Katalog 299

SAMSTAG, 26. April 1930, 10—1 und 3—7 Uhr
SONNTAG, 27. April, 11—1 Uhr
MONTAG, 28. April, 10—1 und 3—6 Uhr

VERSTEIGERUNG:

MITTWOCH und DONNERSTAG, 30. April und 1. Mai 1930
je 10—1 und 3Va—6 Uhr

MATH. LEMPERTZ

BUCHHDLG. UND ANTIQUARIAT

INH.: JOSEPH HANSTEIN
GEGRÜNDET 1846 KÖLN, NEUMARKT 3
TELEGRAMM-ADRESSE: K U NSTLEMPERTZ

UB Heidelberg

10298535 , 8
 
Annotationen