Plastiken und kunstgewerbliche Gegenstände
49 Prächtige, große Gruppe aus dunkler Bronze: Stehender und kniender
Schmied nebeneinander. Modelliert von H. Levasseur. H. 90.
50 Säulenpostament zu voriger Bronze, aus dunklem, hellgeädertem Mar-
mor. H. 112.
51 Bronzeiigur: Rennpferd. Bezeichnet: H. Guradze, Berlin.
52 Bronzestatuette: Merkur mit Syrinx. Auf Marmorsockel. Nach Thor-
waldsen. H. 34.
53 Schweres Tintenzeug aus Marmor. Nebst Löscher.
54 Japanische Rubinglasschale auf Holzuntersatz.
55 Kristall-Federschale, geschnitten mit Hirschfigur. — Ferner: Aschen-
becher, mit Adler.
56 Notizblock aus Messing mit Schildpatt.
57 Kleine Bronzefigur: Hühnerhund.
58 Zwei Aschenbecher aus Kristall, mit Silber montiert. — Ferner: Silberner
Stellrahmen.
59 Ludwigsburger Porzellanfigur: Venus, farbig dekoriert. Mit Marke.
60 Hohe Sevres-Porzellanvase, königsblau, mit goldenem chinesischen
Drachendekor. H. 53.
61 Bronzestatuette von Coubillier: Badende Frau. H. 80.
62 Säulenpostament aus verschiedenem Marmor mit Bronze. H. 104.
63 Ovale chinesische Deckelterrine aus Porzellan. Mit Blauweiß-Dekor.
64 Fruchtschale aus violettem Kristall.
65 Keksdose aus Steingut, mit versilberter Montierung.
66 Chinesische Deckelschale aus Porzellan, mit Einsatz, dokoriert im
Kienlungstil. Deckel gekittet.
67 Eine ähnliche Deckelschale mit anderem Dekor.
68 Große Sevres-Fußschale auf drei Vergoldeten Sphinxfüßen. Der Körper
grün mit Gold und mit farbiger Blumenbordiire. Mit Sevres-Marke,
Zweites Kaiserreich. Höhe 33.
69 Paar zylindrische, chinesische Porzellanvasen mit kurzen Hälsen. Sehr
feiner Dekor von bliihenden Bäumen, Vögeln, Tempellöwe in sogenann-
ten „fremden Farben“ mit Gold gehöht, auf blind mit Blumen unter
Glasur gemustertem creme-farbenem Grund. Eine Lippe leicht gekittet.
China, Kienlung. Höhe 28.
5
49 Prächtige, große Gruppe aus dunkler Bronze: Stehender und kniender
Schmied nebeneinander. Modelliert von H. Levasseur. H. 90.
50 Säulenpostament zu voriger Bronze, aus dunklem, hellgeädertem Mar-
mor. H. 112.
51 Bronzeiigur: Rennpferd. Bezeichnet: H. Guradze, Berlin.
52 Bronzestatuette: Merkur mit Syrinx. Auf Marmorsockel. Nach Thor-
waldsen. H. 34.
53 Schweres Tintenzeug aus Marmor. Nebst Löscher.
54 Japanische Rubinglasschale auf Holzuntersatz.
55 Kristall-Federschale, geschnitten mit Hirschfigur. — Ferner: Aschen-
becher, mit Adler.
56 Notizblock aus Messing mit Schildpatt.
57 Kleine Bronzefigur: Hühnerhund.
58 Zwei Aschenbecher aus Kristall, mit Silber montiert. — Ferner: Silberner
Stellrahmen.
59 Ludwigsburger Porzellanfigur: Venus, farbig dekoriert. Mit Marke.
60 Hohe Sevres-Porzellanvase, königsblau, mit goldenem chinesischen
Drachendekor. H. 53.
61 Bronzestatuette von Coubillier: Badende Frau. H. 80.
62 Säulenpostament aus verschiedenem Marmor mit Bronze. H. 104.
63 Ovale chinesische Deckelterrine aus Porzellan. Mit Blauweiß-Dekor.
64 Fruchtschale aus violettem Kristall.
65 Keksdose aus Steingut, mit versilberter Montierung.
66 Chinesische Deckelschale aus Porzellan, mit Einsatz, dokoriert im
Kienlungstil. Deckel gekittet.
67 Eine ähnliche Deckelschale mit anderem Dekor.
68 Große Sevres-Fußschale auf drei Vergoldeten Sphinxfüßen. Der Körper
grün mit Gold und mit farbiger Blumenbordiire. Mit Sevres-Marke,
Zweites Kaiserreich. Höhe 33.
69 Paar zylindrische, chinesische Porzellanvasen mit kurzen Hälsen. Sehr
feiner Dekor von bliihenden Bäumen, Vögeln, Tempellöwe in sogenann-
ten „fremden Farben“ mit Gold gehöht, auf blind mit Blumen unter
Glasur gemustertem creme-farbenem Grund. Eine Lippe leicht gekittet.
China, Kienlung. Höhe 28.
5