Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Innen-Einrichtung des Hauses Kleingedankstrasse 16 zu Köln: hervorragendes künstlerisch ausgeführtes Mobiliar in den edelsten Hölzern, prachtvolle orientalische Teppiche, Ölgemälde alter und neuzeitlicher Meister, schön geschliffene Gläser-Garnituren, zahlreiche Kristallgefässe, herrliches Meissener Speise-Service, Plastiken und kunstgewerbliche Arbeiten, Silber-Besteck-Kasten und sonstiges Silber; Versteigerung ebendaselbst: Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Juli 1931 — Köln, Nr. 324.1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33288#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
216 Drei Salzschälchen. Silber, mit Glaseinsätzen.

217 Drei verschiedene Zuckerzangen. Silber.

218 Sechs verschiedene Flaschenstöpsel und 1 Serviettenring. Silber.

-218 Sechs Salzlöffelchen und zwei Gäbelchen. Silber.

220 Konvolut von versilberten Gegenständen: 2 Flascheneinsätze, 1 Teller-
chen, 6 Likörbecher, 1 Geflügelschere.

Gemälde alter und neuzeitlicher Meister

Art des Ferdinand Bol

holländisch, 17. Jahrhundert.

221 Brustbild einer jungen Dame mit einer Feder im Haar. Oval. Ö1 auf
Holz. H. 42, B. 34.

Professor Franz Kiederich, Düsseldorf

222 Gespann von zwei schweren Ackerpierden neben rastendem Bauer
stehend. Bezeichnet. Ö1 auf Leinwand. H. 49, B. 59.

Professor Max Clarenbach, Düsseldorf

.223 Erftlandschait im Schnee. Der Fluß zieht sich zwischen zwei Reihen
von Weiden, die ihn auf beiden Ufern begleiten, dem Hintergrund zu.
Bezeichnet. Ö1 auf Leinwand. H. 49, B. 59.

Professor Julins Paul Junghanns, Diisseldorf

224 Zwei Aveiße Ziegen neben sitzendem Hirtenjungen im Vordergrund einer
Waldwiese mit einzelnen Kiefern. Bezeichnet. Ö1 auf Leinwand. H. 50,
B. 60.

Hans Dahl

225 Lachendes norwegisches Mädchen in rotem Rock und weißer Bluse,
eine Harke auf der Schulter, über blumige Wiese neben einem Fjord
nach vorn schreitend. Bezeichnet. Ö1 auf Leinwand. H. 49, B. 37.

Alfred Holler, Eupen

226 Alte Bogenbrücke vor einer kleinen Kirche, einen Fluß überwölbend,
dessen Wasser den Vordergrund einnimmt. Bezeichnet. Ö1 auf Lein-
wand. H. 67, B. 67. Palisanderrahmen.

J. Manfredi

neuzeitlicher italienischer Maler.

227 Junge Römerin und zwei Kinder, auf einer Parkwiese tanzend und
musizierend. Bezeichnet. Ö1 auf Leinwand. H. 64, B. 53.

C. Fey, Düsseldorf

228 Bachdurchzogene Herbstlandschaft mit Bäumen. Bezeichnet: C. Fey,
Düsseldorf. Ö1 auf Leinwand. H. 92, B. 64.

12
 
Annotationen