Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]
Archäologische Kunst: römische und griechische Ausgrabungen ; Gläser, Keramik, Plastik ; Sammlug Sanitätsrat Dr. Feldmann Düsseldorf und anderer rheinischer Besitz (Katalog Nr. 350) — Köln, [1933]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5958#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verschiedenes

293 Große apulische Amphora mit Stangenhenkeln (Kraterform). Vorderseite :
Nackter Jüngling, die Chlamys über den Arm geworfen, Rankenstab und Eimer
tragend in Tanzstellung einem tanzenden Mädchen in langem Chiton gegenüber,
das Schale, Fackel und mehrere Tänien hält. Rückseite: Zwei Mantelfiguren.
Am Hals Epheugerank, an der umgekragten Lippe „laufender Hund". 4. Jahrhundert
vor Chr. H. 45.

294 Kleine apulische Kleeblattkanne. Frauenkopf mit reicher Frisur nach rechts. 4. Jahr-
hundert v. Chr. H. 16,5.

295 Attische Kleeblattkanne, rot auf schwarzen Grund aufgemalt: Lorbeerranke. Lippe
gekittet. 4. Jahrhundert v. Chr. H. 17.

24
 
Annotationen