Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Möbel, Plastiken, Kunsthandwerk des 16. bis 19. Jahrhunderts, Orientteppiche, darunter Teile der nachgelassenen Sammlung Konsul K. A. Niessen , Köln: [Versteigerung: Mittwoch, 28., bis Freitag, 30. November 1934] (Katalog Nr. 368) — Köln, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5608#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Orient-Teppiche

166 Reichgeschnitztes und eingelegtes Wandhängeschränkchen in Eichenholz,
datiert 1683. Aufgelegtes Ornament, Profilleisten, Schuppenbänder. Am Stirn-
fries und auf der Tür in Zinn-Intarsia ein Spruch und Anno 1683. — Thürin-
gen, Gegend von Nordhausen. H. 68, B. 52, T. 23 cm.

167 Wandhängebrett in Eichenholz. Mit zwei breiten und zwei schmalen gotischen
Rautenbandfüllungen. Rheinisch, 16. Jahrhundert. H. 50, B. 120 cm.

168 Große bergische Salzmeste. Die giebelige Vorderseite geschnitzt mit Spruch.
18. Jahrhundert. H. 55, T. 44 cm.

169 Eine ähnliche, kleiner. H. 51, T. 34 cm.

170 Indischer Kabinett-Kasten mit sehr reichen Elfenbein-Intarsien, die die vier
Seitenwände, den Deckel und das geöffnete Innere überziehen: Figürliche
Szenen in der umrahmten Mitte jeder Seite, Arabeskenbordüren an den Rän-
dern. Im Innern Schiebladengliederung. Indisch, 17. bis 18. Jahrhundert.
H. 16, L. 28, B. 21 cm.

171 Handtuchreck in Form einer Hängckonsole, Eichenholz. Bergisch, datiert 1706.

172 Spielbrett mit Intarsien; für Damespiel, Mühlespiel und Triktrak. 18. Jahr-
hundert.

173 Barock-Modell-Kommödchcn, mit Nußbaum- und Nußbaumwurzelholz fur-
niert, mit Obstholzstreifen eingelegt. Drei Schiebladen in der geschweiften
Front. Vergoldete Bronzebeschläge. Deutsch, um 1770. H. 25, B. 33, T. 22 cm.

174 Kabinettschränkchen, zweitürig, furniert mit Nußbaum, eingelegt mit Obst-
holzstreifen. Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 33, B. 40 cm.

175 Italienischer Brascro aus Rotkupfer, in tischförmigem kreisrunden Nußbaum-
einbau, der mit Profdköpfen, Chimären, Maskarons u. a. geschnitzt ist. Der
Deckel des Brasero ganz in durchbrochener Arbeit geschmiedet.

176 Einpire-Pfeilerspiegel in Mahagoni, mit vergoldetem Sclinitzwerk und schwar-
zen Säulen. Nebst zugehöriger Konsole und Marmorplatte. Deutsch, um 1810.
Ganze H. 275, B. 90 cm.

177 Klassizistischer Pfeilerspiegel in Pyramiden-Mahagoni. Nebst Konsole. Deutsch,
um 1830. Ganze H. 250, B. 70 cm.

178 Empire-Konsole nebst Spiegel. Mahagoni, mit vergoldeten Bronzebeschlägen.
Die Konsole mit seitlichen Karyatiden. Ganze H. 160, B. 80 cm.

179 Venezianischer Spiegel. Der Rahmen aus Glas mit radierten Gold- und Silber-
folien. Ecken und hohe Gicbclhckröiuing mit vergoldetem Schnitzwerk. 17. bis
18. Jahrhundert. H. 130, B. 70 cm.

180 Wandspiegel in geschnitztem Ebenholzrahmen. Außeres Maß 50X43 cm.

181 Biedermeier-Spiegelrahmen in Kirschbaum-Furnierung.

182 Dreifeldriger Paravent, mit grünem Stoff bezogen. H. 150, B. 180 cm.

Orient -Teppiche

183 Großer Tierkechan. 436X312 cm.

184 Mahal. 400X295 cm.

185 Bocbara. 140X93 cm.

186 Mesched. 300X400 cm.

187 Kasak. 230X160 cm.

188 Schiras. 140X189 cm.

189 Kasak. 350X135 cm.

190 Orientalischer Seidenteppich. 265X180 cm.

16
 
Annotationen